Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Reihenhaus

Das Reihenhaus zur Miete

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das Reihenhaus zur Miete”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/reihenhaus-zur-miete

Die Entscheidung zwischen dem Mieten und Kaufen eines Reihenhauses kann viele Aspekte beinhalten. Dieser Artikel beleuchtet besonders die finanziellen und gestalterischen Vor- und Nachteile einer Mietwohnung in einem Reihenhaus, die Flexibilität, die mit dem Mieten einhergeht, bis hin zu den möglichen Herausforderungen bei der Wohnraumgestaltung.

Reihenhaus zur Miete
AUF EINEN BLICK
Welche Vor- und Nachteile hat ein Reihenhaus zur Miete?
Ein Reihenhaus zur Miete bietet Flexibilität, geringere Nebenkosten und weniger Verantwortung für Instandhaltung. Nachteile sind mögliche Mieterhöhungen und eingeschränkte Gestaltungsfreiheit. Die Miete eignet sich besonders für örtlich unabhängige oder finanziell eingeschränkte Personen.

Lesen Sie auch

  • Ein Reihenhaus bauen

  • Einfamilienhaus ersteigern

    Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?

  • Reihenhaus worauf achten

    Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten

Flexibilität und geringe Nebenkosten

Ein entscheidender Aspekt, der für die Miete eines Reihenhauses spricht, ist Ihre Flexibilität: Im Leben können verschiedenste Gegebenheiten, egal ob beruflich oder privat, zu einem notwendigen Umzug führen. Für Mieter ist ein solcher Umzug von deutlich geringerem Aufwand als für Käufer: Sie müssen Ihren Mietvertrag kündigen, in den meisten Fällen notwendige Fristen einhalten und können sich problemlos nach einer neuen Unterkunft umsehen.

Auch die geringen Nebenkosten sind klarer Vorteil der Miete. Doch nicht nur diese, sondern auch die Tatsache, dass Sie meist keinerlei Verantwortung für die Instandhaltung des Hauses haben, machen die Miete in vielerlei Hinsicht zu einer ökonomischen Art des Wohnens.

Die Nachteile: Mieterhöhungen und geringe Gestaltungsfreiheit

Wenn Sie ein Reihenhaus zur Miete bewohnen, haben Sie allerdings auch ein paar Nachteile gegenüber dem Käufer: Dazu gehört vor allem die geringe Berechenbarkeit der Kosten. Sie müssen ständig mit Mieterhöhungen rechnen und bei einigen Vermietern werden bestimmte Nebenkosten, beispielsweise für Reparaturen, auf die Mieter umgelegt.

Während Sie als Käufer und somit Besitzer eines Reihenhauses frei über die Gestaltung entscheiden können, sind Sie als Mieter starkt vom Vermieter abhängig, was Änderungen am Haus betrifft. In jedem Fall müssen Sie bei Veränderungen um Erlaubnis fragen. Inwiefern Sie eingeschränkt werden, hängt dabei vom Vermieter ab: Wenn Sie Glück haben, gestattet dieser ein gewisses Maß an Individualisierung, um die Mieter so zufrieden wie möglich zu sehen.

Sie sehen also: Wenn Sie sich für ein Reihenhaus zur Miete entscheiden, haben Sie sowohl Vor- als auch Nachteile gegenüber einem Käufer. Vor allem aber eignet sich die Miete für Menschen, die örtlich unabhängig sein wollen oder nicht genügend Geld für einen Kauf besitzen.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie möglichst viele Reihenhäuser, bevor Sie sich für ein bestimmtes entscheiden. So haben Sie beste Chancen, eine passende Immobilie zu finden.
Artikelbild: arinahabich/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ein Reihenhaus bauen
Einfamilienhaus ersteigern
Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Hausfinanzierung per KFW-Kredit
KfW-Fördermittel für den Hausbau
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus verkaufen
So verkaufen Sie Ihr Reihenhaus richtig
fenster-kaufen-die-wichtigen-tipps-fuer-angehende-kaeufer
Fenster kaufen: Die wichtigen Tipps für angehende Käufer
einladung-richtfest
Einladung zum Richtfest gestalten: Tipps und Ideen
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Fertighaus bis 100.000
Fertighaus bis 100.000 €: Möglichkeiten und Tipps entdecken
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ein Reihenhaus bauen
Einfamilienhaus ersteigern
Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Hausfinanzierung per KFW-Kredit
KfW-Fördermittel für den Hausbau
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus verkaufen
So verkaufen Sie Ihr Reihenhaus richtig
fenster-kaufen-die-wichtigen-tipps-fuer-angehende-kaeufer
Fenster kaufen: Die wichtigen Tipps für angehende Käufer
einladung-richtfest
Einladung zum Richtfest gestalten: Tipps und Ideen
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Fertighaus bis 100.000
Fertighaus bis 100.000 €: Möglichkeiten und Tipps entdecken
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ein Reihenhaus bauen
Einfamilienhaus ersteigern
Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Hausfinanzierung per KFW-Kredit
KfW-Fördermittel für den Hausbau
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus verkaufen
So verkaufen Sie Ihr Reihenhaus richtig
fenster-kaufen-die-wichtigen-tipps-fuer-angehende-kaeufer
Fenster kaufen: Die wichtigen Tipps für angehende Käufer
einladung-richtfest
Einladung zum Richtfest gestalten: Tipps und Ideen
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Fertighaus bis 100.000
Fertighaus bis 100.000 €: Möglichkeiten und Tipps entdecken
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.