Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Fußboden
Alle Artikel
Scheinfuge Estrich: Richtig anlegen & vermeiden Sie Risse
Dehnungsfuge Estrich: Wann & Wie richtig setzen?
Estrich-Dehnungsfuge verschließen: Anleitung & Tipps
Estrich-Fugenband: Auswahl, Verlegung und Fehlerbehebung
Estrich bei geringer Aufbauhöhe: Lösungen & Tipps
Bodenaufbau ohne Estrich: So gelingt er Schritt für Schritt
Aufgestemmten Estrich reparieren: So geht’s richtig
Estrichtrocknung beschleunigen: So helfen Bautrockner
Estrichbeton erdfeucht anmischen: So gelingt’s!
Schwimmender Estrich: Vorteile, Methoden & Anleitung
Estrich glätten: Anleitung für eine perfekt glatte Oberfläche
Estrich-Flügelglätten: So erzielen Sie perfekte Oberflächen
Estrich direkt auf Beton verlegen: Methoden & Tipps
Estrich mit einer Formel berechnen und Richtwerte nutzen
Perfekte Böden: So nutzen Sie selbstnivellierenden Estrich
Faserbewehrung im Estrich: Wann ist sie sinnvoll?
Flügelgeglätteter Estrich: Vorteile, Herstellung, Tipps
Geschliffener Estrich: Vorteile, Anwendung und Kosten
Holzdielen auf Estrich verlegen: So geht’s richtig!
Kellenschnitt im Estrich: Wann & warum er wichtig ist
1
…
41
42
43
…
72