Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Türen
Alle Artikel
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
Türschwelle betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lose Türzarge reparieren: So geht’s richtig & sicher
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Türzarge verschrauben: Anleitung für stabile Türen & Zargen
Türschließer für Wohnungstüren: Pflicht oder nicht?
Türband an Stahlzarge tauschen: So geht’s richtig
Türgriffe aus Messing mit Hausmitteln reinigen
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
Zimmertür Sperrmüll: Richtig entsorgen & clever weiterverwenden
Wohnungstür öffnen: Innen oder außen – Was ist besser?
Türzarge & Wandstärke: So finden Sie die Richtige
Durchgänge schaffen: Türsturz mauern
Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
Eine Türdichtung möglichst optimal einstellen
Türen einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
Zimmertür als Wohnungstür: Erlaubt oder verboten?
1
…
9
10
11
…
15