Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Wand
Alle Artikel
Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht
Abblätternder Außenputz: Ursachen & Lösungen finden
Denkmalschutz-Fassade: Genehmigungen, Materialien, Finanzierung
Gipsputz kann eine sehr individuelle Struktur erhalten
Kunstharzlack mit Spritzpistole lackieren: Anleitung & Tipps
Wanzen an der Hauswand: So werden Sie sie los
Bordüren entfernen: So gelingt’s ohne Schäden
Fassadenputz-Körnung: Die ideale Struktur für Ihr Haus
Innenputz-Blasen: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
Raumgestaltung von den Deckenleisten bis zum Boden
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
Malervlies tapezieren – der richtige Kleister
Marmorieren mit Kleister: Einfache Methoden und Tipps
Vielfalt pur: eine Übersicht über die Fassadenarten
Baumwollputz braucht mindestens eine Grundierung
Vor- und Nachteile einer mechanischen Horizontalsperre
Fassadenfarbe auf Raufaser: Tipps & Risiken beachten
Welche Pflanzen eignen sich für die Fassadenbegrünung?
Kalk-Zement-Putz streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
1
…
50
51
52
…
57