Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Putz
Alle Artikel
Innenputz vor Estrich: Vorteile & Herausforderungen der Reihenfolge
Trockenputz – die perfekte Lösung für Ihre Decke?
Fassadenputz-Körnung: Die ideale Struktur für Ihr Haus
Innenputz-Blasen: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Gipsputz kann eine sehr individuelle Struktur erhalten
Kalk-Zement-Putz streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Baumwollputz braucht mindestens eine Grundierung
Umweltschonende Putze
Innenputz im Winter: So gelingt’s trotz Kälte & Feuchtigkeit
WDVS-Außenputz: Dicke & mehr – Darauf kommt’s an!
Glattputz oder Reibeputz: Welcher Putz passt zu Ihnen?
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand
Sanierputz oder Feuchtraumputz: Welcher ist der richtige?
Innenputz bröckelt ab: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Feinputz schleifen: Tipps und Werkzeuge für glatte Wände
Baumwollputz nicht für jedes Bad geeignet
Welche Trocknungszeit gilt für meinen Oberputz?
Putze und Raumklima
OSB-Platten verputzen: So gelingt’s mit Putzträgerplatten
Fassaden-Finish: Außenputz einfärben oder streichen?
1
…
13
14
15
16