Kostenbeispiel: Rohrbruch
Beispielsituation:
- Rohrbruch im Kellergeschoss
- Trocknungsdauer: 20 Tage
- Heizgerät, Entfeuchtungsgerät (jeweils ein Gerät)
- mittelschweres Schadensereignis
Posten | Preis |
---|---|
Rohrreparatur | 345 EUR |
Trockengeräte-Miete | 780 EUR |
Stromkosten | 460 EUR |
Wandsanierung | 3.450 EUR |
Gesamtkosten | 5.035 EUR |
Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Rohrreparatur
- Kosten für die Trocknung
- Sanierungskosten
- Zusätzliche Arbeiten
Rohrreparatur
Austausch der gesamten Leitung oder des Leitungsabschnitts ist üblich. Für die Kosten der Rohrreparatur ist entscheidend, welche Reparaturmethode eingesetzt werden kann. Punktuelle Reparaturen sind zwar grundsätzlich möglich, wenn es bereits zu einem Rohrbruch gekommen ist, wird meist aus Sicherheitsgründen der gesamte Leitungsabschnitt ausgetauscht. Das Risiko eines neuerlichen Wasserrohrbruchs im gleichen Bereich kann so deutlich gemindert werden.
Durchschnittliche Kosten. Die Kosten bewegen sich gewöhnlich zwischen 5 und 20 EUR je lfd. Meter für das Ausbauen der alten Rohrleitung und zwischen 30 und 70 EUR je lfd. Meter für das Verlegen einer neuen. Gestaltet sich der Austausch komplizierter, können höhere und/oder zusätzliche Kosten anfallen.
Wird eine punktuelle Reparatur durchgeführt, richten sich die Gesamtkosten nach dem Arbeitsaufwand und der Art und Menge des benötigten Materials.
Kosten für die Trocknung
Erforderliche Trocknungsmaßnahmen. Welche Trocknungsmaßnahmen in welchem Umfang erforderlich sind, richtet sich nach dem Ausmaß des entstandenen Wasserschadens. Davon wird die Anzahl der benötigten Trocknungsgeräte und die Trocknungsdauer bestimmt.
Mietkosten für Trocknungsgeräte. Wenn Kondenstrockner und Heizgeräte aufgestellt werden, wird gewöhnlich eine tageweise Miete verrechnet. Die Mietkosten bewegen sich dabei üblicherweise zwischen 5 und 20 EUR pro Einsatztag, je nach Geräteart.
Trocknungsdauer. In üblichen Fällen bewegt sich die Trocknungsdauer zwischen 14 und 30 Tagen.
Stromkosten. Der Stromverbrauch der Geräte lässt sich aus ihrer Nennleistung und der Einsatzdauer (Stunden) berechnen. Ein Gerät mit einer Leistung von 2.000 W (= 2 kW) verbraucht 2 kWh in jeder Stunde, in der es läuft. Um die Stromkosten zu ermitteln, müssen nur die ermittelten Gesamt-kWh mit dem aktuellen Strompreis des eigenen Stromanbieters (durchschnittlich rund 0,40 EUR pro kWh, Juni 2022) multipliziert werden.
Sanierungskosten
Alle durchfeuchteten Bauteile (Wände, Boden, Decke) müssen nach der Trocknung sorgfältig saniert werden, um Folgeschäden sicher auszuschließen.
Größe der betroffenen Fläche. Je größer die insgesamt betroffene Fläche (im schlimmsten Fall Bauteile in mehreren Räumen), desto höher die zu erwartenden Sanierungskosten.
Kosten für Wandsanierung. Wird der Putz der durchfeuchteten Wand komplett erneuert, ist für die Entfernung des beschädigten Altputzes gewöhnlich mit Kosten zwischen 10 und 20 EUR pro m² zu rechnen, für das nachfolgende Neuverputzen gewöhnlich mit Kosten zwischen 25 und 40 EUR pro m². Werden spezielle Sanierputze verwendet, liegen die Kosten noch deutlich höher.
Kosten für die Bodensanierung. Für das Entfernen und Entsorgen von durchfeuchteten Bodenbelägen ist gewöhnlich mit Kosten zwischen 10 und 25 EUR pro m² zu rechnen. Danach kann ein neuer Bodenbelag nach Wahl aufgebracht werden. Welche Kosten für verschiedene Bodenbeläge zu kalkulieren sind, können Sie ausführlich in unserem Artikel Boden verlegen: Kosten nachlesen.
Bei einem Betonboden (z. B. Kellerboden) bleibt einem diese Mühe erspart, Trocknungsmaßnahmen allein sind in diesem Fall meist ausreichend.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Spezialtrocknungen (z. B. Estrichtrocknung): je nach Art der Trocknung und individuellem Aufwand, gewöhnlich zwischen 20 und 40 EUR pro m²
- Leckortung: bei zunächst nicht ersichtlicher Schadstelle, Kosten je nach individuellem Aufwand, gewöhnlich 300 – 500 EUR
- Wandgestaltung: nach der Instandsetzung der Wand, z. B. Streichen, Tapezieren, Dekorputze etc. – Kosten je nach individueller Gestaltung
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Rohrbruch im Erdgeschoss‘
- mehrere Räume betroffen
- Trocknungsdauer: 20 Tage
- Heizgerät, Entfeuchtungsgerät (jeweils zwei Geräte)
- zusätzlich Estrichtrocknung
- aufwendige Wandsanierung
- massive Durchfeuchtung
Posten | Preis |
---|---|
Rohrreparatur | 650 EUR |
Gerätemiete | 1.945 EUR |
Stromkosten | 990 EUR |
Estrichtrocknung | 1.150 EUR |
Wand-/Deckensanierung | 5.350 EUR |
Gesamtkosten | 10.085 EUR |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Versicherungsbedingungen der Gebäudeversicherung prüfen: zuständig für Trocknungskosten und Nebenkosten, Bedingungen und Versicherungshöhe prüfen und ggf. anpassen
- Versicherungsbedingungen der Hausratsversicherung prüfen: zuständig für Schäden an Möbeln und Gegenständen („Hausrat“), Bedingungen und Versicherungshöhe prüfen und ggf. anpassen
- Vorbeugen: rechtzeitiger Austausch veralteter Leitungen (Lebensdauer bei Metallrohren nur rund 30 Jahre), Kosten unter Wasserleitungen erneuern: Kosten
- Mietminderung verlangen: Mietminderung ist möglich (außer bei Selbstverschulden), Hausbesitzer (Vermieter) immer rechtzeitig von einem Wasserschaden informieren, bei schwerwiegenden, länger dauernden Beeinträchtigungen 20 – 30 % (z. B. aufgebrochener Fußboden, großflächiger Deckenschaden mit tropfendem Wasser), Mietminderung von 100 % nur bei vollständiger Unbewohnbarkeit, Dauerlärm durch Trocknungsgeräte 50 – 80 % während der Trocknung
FAQ
Was kostet es, wenn man einen Rohrbruch hat?
In unserem Beispiel verursacht der Rohrbruch Kosten von 5.035 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Kosten für die Reparatur des beschädigten Rohrabschnitts, die anfallenden Kosten für die notwendigen Trocknungsmaßnahmen und die Kosten für die nachfolgende Sanierung für die durchfeuchteten Bauteile (Boden, Decke, Wände). Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man bereits im Vorfeld darauf achtet, dass die Versicherungshöhe ausreichend ist und Haushalts- sowie Gebäudeversicherung alle anfallenden Schäden in ausreichendem Maß übernehmen (Versicherungsbedingungen prüfen). Um einem Wasserrohrbruch vorzubeugen, sollten veraltete Wasserleitungen möglichst rechtzeitig erneuert werden (Lebensdauer bei Metallrohren nur rund 30 Jahre). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.