Grundsätzliche Einteilung von Rohrverbindungen
Man kann Rohrverbindungen schon ganz grundlegend in unterschiedliche Gruppen einteilen. Einerseits ist wichtig, ob die Rohrverbindung dauerhaft fest und unlösbar sein soll, oder ob sie wieder gelöst werden soll.
Ein anderes Kriterium für die Rohrverbindung ist die Druckfestigkeit der Verbindung. Herrscht im Inneren des Rohrleitungssystems ein hoher Druck, muss auch die Verbindung einem solchen Druck standhalten können, ansonsten kommt es schnell zum Rohrbruch.
Auch die Temperatur der Flüssigkeiten (oder Gase, im industriellen Bereich) die durch das Rohrleitungssystem transportiert wird, spielt für die Auswahl der Verbindung eine Rolle. Das Medium selbst, das durch die Rohrleitung transportiert werden soll, natürlich auch, wenn es sich nicht um Wasser, sondern um einen anderen Stoff handelt (etwa bestimmte Chemikalien).
Eine andere Einteilung kann man noch nach der Schweißbarkeit treffen. Bei schweißbaren Werkstoffen müssen andere Verbindungen hergestellt werden als bei nicht schweißbaren Werkstoffen.
Arten von Verbindungen
Nachfolgend sollen kurz die wichtigsten und gängisten Rohrverbindungen beschrieben werden.
Schweißen von Rohren
Schweißverbindungen sind universale Rohrverbindungen, die weder druck- noch temperatursensibel sind. Sie können sowohl im Hoch- als auch im Niederdruckbereich eingesetzt werden. Auch die Temperatur des Mediums spielt keine Rolle.
Beim Schweißen werden die Rohre unlösbar zusammengefügt. Das Gefüge ist sehr eng und damit völlig dicht. Beim Schweißen unterscheidet man je nach Winkel und Überlappung der zu verbindenen Rohre verschiedene Stöße:
- Stumpfstoß
- Überlappungsstoß
- Bördelstoß
- Parallelstoß
- T-Stoß
Daneben können auch Eckstöße und Mehrfachstöße angefertigt werden. Für die Ausführung gibt es zahlreiche Vorschriften, die die Haltbarkeit einer Schweißnaht sicherstellen sollen.
Bei hoch sensiblen Rohrverbindungen, die unbedingt völlig dicht sein müssen, erfolgt häufig noch eine Überprüfung der Schweißverbindungen im Nachhinein mit verschiedenen technischen Methoden. Das ist etwa bei Pipelines der Fall.
Flanschen von Rohren
Rohre können aneinandergeflanscht werden. Solche Verbindungen halten auch hohe Drücke aus, wobei der Anpressdruck der Flansche für die Dichtheit entscheidend ist. Flanschverbindungen sind aber beim Transport von Medien mit höherer Temperatur ungeeignet, da die zwischen den Flanschen liegende Dichtung beschädigt werden könnte.
Flanschverbindungen sind lösbar. Auch für Flansche gelten zahlreiche Normen, und sie sind in verschiedenen Ausführungen möglich (Vakuumflansch, Blindflansch und andere).
Schraubverbindungen
Rohre können mit einem Gewinde versehen sein. Sie sind bei kleineren Rohrdurchmessern eine einfachere Alternative zu Flanschen. Teilweise werden auch Schraubverbindungsteile eingesetzt. Schraubverbindungen sind
- lösbar
- druckstabil bis zu mehreren hundert bar Druck
- bis zu mittleren Temperaturen verwendbar
Muffen und Manschetten
Muffen sind nur bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur im Inneren von Rohrleitungen geeignet. Manschetten werden häufig auch verwendet, um Rohre aus unterschiedlichen Materialien miteinander zu verbinden. Auch eine Verbindung von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern kann über Manschetten erfolgen.
Andere Verbindungsarten
Steckverbindungen, wie man sie beispielsweise von Abwasserleitungen und -anschlüssen kennt, sind ebenfalls möglich.
Daneben sind noch möglich:
- Löten von Rohren (weich- oder hartlöten)
- kleben
- klemmen (mithilfe eines Spannrings)