Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladengurt

Rolladengurtlänge berechnen: So geht’s ganz leicht

Von Franz Gruber | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rolladengurtlänge berechnen: So geht’s ganz leicht”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rolladengurt-laenge-berechnen

Die Länge des Rolladengurtes richtig zu bestimmen ist entscheidend für die einwandfreie Funktion Ihres Rolladens. Dieser Artikel liefert eine einfache Faustformel zur Berechnung der benötigten Gurtlänge und gibt Tipps zur Auswahl des passenden Materials.

Rolladengurt Länge berechnen

Einfache Berechnung mit der Faustformel

Um die passende Länge Ihres neuen Rolladengurtes schnell und einfach zu bestimmen, können Sie sich einer praktischen Faustregel bedienen:

Fenster- oder Türhöhe x 2 + 1 Meter = Benötigte Gurtlänge

So gehen Sie bei der Berechnung vor:

  1. Fenster- oder Türhöhe ermitteln: Messen Sie die Höhe des Fensters oder der Tür vom oberen Rolladenkasten bis zum unteren Ende in Metern.
  2. Verdopplung der Höhe: Multiplizieren Sie diesen Wert mit 2, um genügend Spielraum für das Auf- und Abrollen Ihres Rolladens bereitzustellen.
  3. Reserve hinzurechnen: Addieren Sie 1 Meter als Reserve für den Gurtwickler und die Gurtscheibe hinzu.

Lesen Sie auch

  • rolladengurt-wechseln

    Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick

  • Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen

    Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)

  • Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen

    Rollladengurt wechseln: Reparieren ohne Kasten öffnen

Rechenbeispiel:

Angenommen, die gemessene Höhe Ihres Fensters beträgt 2,00 Meter:

\[

2,00 \, \text{Meter} \times 2 + 1 \, \text{Meter} = 5,00 \, \text{Meter}

\]

In diesem Fall benötigen Sie also einen Rolladengurt mit einer Länge von 5,00 Metern.

Mit dieser einfachen Methode haben Sie stets schnell und präzise die richtige Rolladengurtlänge zur Hand und können sicherstellen, dass Ihr Rolladen optimal funktioniert und sich reibungslos bedienen lässt.

Weitere wichtige Faktoren

Zusätzlich zur richtigen Länge des Rolladengurtes gibt es weitere wesentliche Aspekte, die Sie bei der Auswahl beachten sollten:

  • Reißfestigkeit: Achten Sie darauf, dass der Gurt eine hohe Zugfestigkeit aufweist, um dem täglichen Gebrauch standzuhalten. Materialien wie Polypropylen und Polyester bieten gute Reißfestigkeit und Haltbarkeit.
  • UV-Beständigkeit: Ihr Rolladengurt sollte UV-stabilisiert sein, damit er durch Sonneneinwirkung nicht ausbleicht und seine Festigkeit verliert. Dies verlängert die Lebensdauer und erhält das ansprechende Aussehen des Gurtes über einen längeren Zeitraum.
  • Schmutzunempfindlichkeit: Entscheiden Sie sich für einen Gurt mit einer schmutzabweisenden Beschichtung. Dadurch bleibt er länger sauber und ansehnlich, was besonders bei helleren Farben vorteilhaft ist.
  • Umweltfreundlichkeit: Achten Sie darauf, dass der Gurt keine schädlichen Chemikalien enthält und vorzugsweise aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt ist. Dies ist besonders wichtig für ein gesundes Raumklima.
  • Passende Farbwahl: Wählen Sie eine Farbe, die gut zu Ihrem Fensterrahmen oder Ihrer Inneneinrichtung passt. Üblicherweise sind Rolladengurte in dezenten Farben wie Weiß, Grau oder Beige erhältlich.
  • Verstärkte Webkanten: Gurte mit verstärkten Kanten fransen weniger schnell aus und bleiben länger funktional und optisch ansprechend.

Durch die Beachtung dieser Faktoren sorgen Sie nicht nur für eine einwandfreie Funktion, sondern auch für eine langfristig zufriedenstellende Nutzung Ihres Rolladengurtes. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Rolladenmechanismus reibungslos und zuverlässig arbeitet.

Artikelbild: FooTToo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt wechseln: Reparieren ohne Kasten öffnen
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-gurtwickler-wechseln
Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-gurtwickler-reparieren
Rollladengurtwickler reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
rolladengurte-reinigen
Rollladengurte reinigen: So geht’s einfach & effektiv
Rollladen Kurbel oder Gurt
Rollladen: Kurbel oder Gurt? Der große Vergleich
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Rolladengurt streichen
Rolladengurt streichen: Anleitung für einen neuen Look
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt wechseln: Reparieren ohne Kasten öffnen
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-gurtwickler-wechseln
Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-gurtwickler-reparieren
Rollladengurtwickler reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
rolladengurte-reinigen
Rollladengurte reinigen: So geht’s einfach & effektiv
Rollladen Kurbel oder Gurt
Rollladen: Kurbel oder Gurt? Der große Vergleich
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Rolladengurt streichen
Rolladengurt streichen: Anleitung für einen neuen Look
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt wechseln: Reparieren ohne Kasten öffnen
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-gurtwickler-wechseln
Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-gurtwickler-reparieren
Rollladengurtwickler reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
rolladengurte-reinigen
Rollladengurte reinigen: So geht’s einfach & effektiv
Rollladen Kurbel oder Gurt
Rollladen: Kurbel oder Gurt? Der große Vergleich
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Rolladengurt streichen
Rolladengurt streichen: Anleitung für einen neuen Look
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.