Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Auto

Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 24. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 24.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/rost-entfernen-auto-kosten

Die Kosten für das Entfernen von mittelstarken Roststellen beim Auto liegen durchschnittlich zwischen 300 und 600 EUR, können aber je nach Rostumfang und betroffenem Bauteil stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

rost-entfernen-auto-kosten
Die Kosten für das Entfernen von Rost hängen vor allem vom Schweregrad ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Rost entfernen beim Auto
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Rost entfernen beim Auto
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Rost entfernen beim Auto

Beispielsituation:

  • mittelgroße Roststelle am Kotflügel (keine Durchrostung)
  • fachgerechte Ausbesserung (Werkstatt)
  • durchschnittlicher Aufwand
  • keine zusätzlichen Leistungen
  • Smart Repair nicht möglich (Roststelle zu groß)

Lesen Sie auch

  • Rost abschleifen

    Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Rost am Radlauf entfernen

    Rost am Radlauf entfernen: Anleitung & Tipps zur Vorbeugung

  • Rost lackieren

    Rost entfernen & Metall lackieren: Anleitung & Tipps

Posten Preis
Ausbessern/Lackieren 485 EUR
zusätzliche Leistungen 0 EUR
Gesamtkosten 485 EUR

Kostenarten

  • Flugrost
  • Mittelschwere Roststellen
  • Schwere Roststellen
  • Durchgerostete Bauteile

Rost (Korrosion) ist beim Auto seit Anbeginn der Zeiten ein Problem – die ständig der Witterung und Feuchtigkeit und an vielen Stellen auch Kondenswasser ausgesetzten Metallteile lassen sich nicht hundertprozentig vor Rostbildung bewahren – bei modernen, hochwertigen Fahrzeugen aber immerhin bereits weitgehend und für lange Zeiträume. Besonders anfällig für Rost sind gewöhnlich Radläufe und Schweller, die im Alltag besonders viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

rost-entfernen-auto-kosten


Radläufe sind besonders anfällig für Rost

Flugrost

Leichte Flugrost-Bildungen lassen sich bei der herkömmlichen Autopflege meist problemlos wegpolieren. Hat sich der Rost bereits etwas festgesetzt, kann die Roststelle vorsichtig abgeschliffen und mit einem Lackstift behandelt werden.

Beides lässt sich problemlos selbst bewerkstelligen. Hochwertige Lackstifte, abgestimmt auf die Lackierfarben jedes einzelnen Autoherstellers (Farbcode beachten!) kosten gewöhnlich zwischen 5 und 15 EUR und werden manchmal auch im Set mit passendem Klarlack angeboten, um die bearbeitete Roststelle optimal zu schützen

Mittelschwere Roststellen

Bei mittelschweren Rostschäden (keine Durchrostung) erfordern ein gründliches Abschleifen der Roststelle bis zum blanken Blech und das Auftragen von Grundierung und Rostumwandler, gegebenenfalls muss auch ausgespachtelt werden. Danach muss, um sichtbare Farbunterschiede zu vermeiden, das gesamte Bauteil neu lackiert werden.

Die Kosten für die gesamte Ausbesserung (inkl. Lackieren) bewegen sich je nach Bauteil und Roststellengröße gewöhnlich zwischen 300 und 700 EUR. In Einzelfällen sind punktuelle Reparaturlackierungen („Smart Repair“) möglich, die Kosten liegen dann insgesamt meist zwischen 200 und 300 EUR.

Schwere Roststellen

Austauschbare Bauteile. Sind die Roststellen auf einem Bauteil bereits sehr weitverstreut vorhanden oder ist das Bauteil an einzelnen Stellen bereits durchgerostet, bleibt nur der Austausch des betreffenden Bauteils. Damit fallen Kosten für das Ersatzbauteil an sowie Kosten für das Lackieren des Bauteils und den Austausch des Bauteils.

Die Gesamtkosten liegen gewöhnlich höher als beim Ausbessern einer noch reparierbaren Roststelle, richten sich aber nach dem betroffenen Bauteil im Einzelfall.

Nicht austauschbare Bauteile. Handelt es sich um tragende Bauteile der Karosserie oder andere Bauteile, die ebenfalls nicht ausgetauscht werden können, besteht der Weg darin, Reparaturbleche einzuschweißen.

Durchgerostete Bauteile

Durchgerostete Bauteile (häufig ein durchgerosteter Auspuff) müssen komplett ausgetauscht werden. Das sollte auch bereits dann erfolgen, wenn sich die ersten schweren Rostschäden zeigen, da von einem Durchrosten in nächster Zeit ausgegangen werden kann.

Zwar lässt sich auch ein an einzelnen Stellen durchgerosteter Auspuff gegebenenfalls noch Schweißen und so etwas kostengünstiger reparieren – es handelt sich allerdings meist nur um ein (relativ kurzes) Hinausschieben eines notwendigen Austauschs.

rost-entfernen-auto-kosten


Ist der Auspuff durchgerostet, muss ein neuer her

Die Kosten für den Austausch des kompletten Auspuffs beim PKW bewegen sich je nach Modell und verbauter Auspuffanlage zwischen 400 und 1.500 EUR, muss der Mittelschalldämpfer gewechselt werden, reduzieren sich die Kosten meist um rund 50 %.

Bei einem Austausch des Endschalldämpfers ist bei den meisten Fahrzeugmodellen mit Kosten 150 und 450 EUR zu rechnen, bei einigen Modellen ist aber auch dieser Wechsel noch teurer.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • durchgerosteter Auspuff
  • Austausch der gesamten Auspuffanlage erforderlich
  • zusätzlich: Unterbodenschutz-Erneuerung
  • VW Caddy
Posten Preis
Austauschkosten 1.350 EUR
Unterbodenschutz 225 EUR
Gesamtkosten 1.575 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • wenn möglich Smart Repair nutzen: häufig von Fahrzeugaufbereitern, weniger häufig von Werkstätten angeboten, oft geringere Kosten, nur bei kleineren Roststellen möglich
  • Roststellen immer frühzeitig ausbessern (lassen): verhindert das Voranschreiten der Korrosion bis zur Durchrostung (=hohe Kosten für die Reparatur)
  • ausreichende Fahrzeugpflege: regelmäßiges Waschen und Wachsen, Unterbodenpflege, regelmäßiges Erneuern des Unterbodenschutzes

FAQ

Welche Kosten verursacht das Entfernen von Rost beim Auto?

In unserem Beispiel fallen für die Rostentfernung (mittelgroße Roststelle am Kotflügel) Kosten von 485 EUR an. Die Kosten für eine Rostbeseitigung können im Einzelfall je nach Ausmaß des Rostschadens und Art des betroffenen Bauteils allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Kosten für die Beseitigung von Flugrost und Ausbesserung oberflächlicher Roststellen, Kosten für die Ausbesserung mittelschwerer Rostschäden oder Kosten für die Reparatur einer kompletten Durchrostung anfallen. Mehr zu den einzelnen Kostenarten erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Bei kleineren Rostschäden sollte geprüft werden, ob man eine Smart Repair Ausbesserung nutzen kann (meist bei professionellen Fahrzeugaufbereitern). Um Korrosion so weit als möglich zu vermeiden, ist eine ausreichende Fahrzeugpflege unbedingt notwendig. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: NVS my world/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen: Anleitung & Tipps zur Vorbeugung
Rost lackieren
Rost entfernen & Metall lackieren: Anleitung & Tipps
Rost stoppen
Rost stoppen: Effektive Methoden für Haus und Garten
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Flugrost entfernen
Wie man Flugrost entfernen kann
Rost versiegeln
Rost versiegeln: Effektive Methoden für dauerhaften Schutz
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
Rost bei Mercedes
Rost bei Mercedes: Ursachen, Modelle und Schutzmaßnahmen
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola: So funktioniert’s wirklich!
Rost konservieren
Rost konservieren: So schützen Sie Metall effektiv
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen: Anleitung & Tipps zur Vorbeugung
Rost lackieren
Rost entfernen & Metall lackieren: Anleitung & Tipps
Rost stoppen
Rost stoppen: Effektive Methoden für Haus und Garten
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Flugrost entfernen
Wie man Flugrost entfernen kann
Rost versiegeln
Rost versiegeln: Effektive Methoden für dauerhaften Schutz
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
Rost bei Mercedes
Rost bei Mercedes: Ursachen, Modelle und Schutzmaßnahmen
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola: So funktioniert’s wirklich!
Rost konservieren
Rost konservieren: So schützen Sie Metall effektiv
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen: Anleitung & Tipps zur Vorbeugung
Rost lackieren
Rost entfernen & Metall lackieren: Anleitung & Tipps
Rost stoppen
Rost stoppen: Effektive Methoden für Haus und Garten
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Flugrost entfernen
Wie man Flugrost entfernen kann
Rost versiegeln
Rost versiegeln: Effektive Methoden für dauerhaften Schutz
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
Rost bei Mercedes
Rost bei Mercedes: Ursachen, Modelle und Schutzmaßnahmen
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola: So funktioniert’s wirklich!
Rost konservieren
Rost konservieren: So schützen Sie Metall effektiv
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.