Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Rotkohlflecken entfernen: So werden Sie sie los!

Von Maximilian Keller | 7. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Rotkohlflecken entfernen: So werden Sie sie los!”, Hausjournal.net, 07.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/rotkohl-flecken-entfernen

Rotkohlflecken auf Kleidung sind ärgerlich, lassen sich aber mit den richtigen Methoden meist gut entfernen. Dieser Artikel stellt effektive Hausmittel und professionelle Reinigungsmethoden vor, um hartnäckige Rotkohlflecken zu beseitigen.

Rotkraut Flecken entfernen

Sofortmaßnahmen – Zeit ist der wichtigste Faktor

Je schneller Sie handeln, desto höher sind Ihre Erfolgschancen, den Rotkohlfleck vollständig zu entfernen. Es ist entscheidend, zeitnah zu reagieren, um ein Eintrocknen des Flecks zu verhindern. Befolgen Sie diese Schritte:

Lesen Sie auch

  • wachs-aus-tischdecke-entfernen

    Wachsflecken von Tischdecken entfernen: So geht’s

  • kaffeeflecken-entfernen-tischdecke

    Kaffeeflecken aus Tischdecke entfernen: So geht’s!

  • johannisbeere-flecken-entfernen

    Johannisbeerflecken entfernen: Mit diesen Tipps gelingt es!

  1. Fleck sofort abtupfen: Verwenden Sie ein trockenes Küchenpapier oder ein sauberes Tuch, um die überschüssige Flüssigkeit rasch aufzunehmen. Drücken Sie das Papier oder Tuch behutsam gegen den Fleck, ohne zu reiben, um eine tiefere Einbettung der Farbstoffe zu vermeiden.
  2. Schnelle Behelfsmaßnahmen: Sollten Sie unterwegs sein, kann Ihnen ein Salzstreuer weiterhelfen. Bestreuen Sie den frischen Fleck großzügig mit Salz und lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie das Salz vorsichtig abklopfen. Diese Methode saugt einen Großteil der Flüssigkeit auf und verhindert, dass der Fleck tiefer eindringt.
  3. Fleck schnell feucht halten: Wenn Wasser oder Seife nicht sofort verfügbar sind, kann etwas Speichel helfen, den Fleck zu befeuchten. Die in Speichel enthaltenen Enzyme können die Bindung von Eiweiß, Fett und Stärke schwächen und so ein Antrocknen verhindern.

Indem Sie diese Empfehlungen sofort umsetzen, haben Sie die besten Chancen, den Rotkohlfleck vollständig zu entfernen, bevor er sich dauerhaft festsetzt.

Bewährte Hausmittel gegen Rotkohlflecken

Es gibt verschiedene Hausmittel, die Ihnen helfen können, Rotkohlflecken wirksam zu bekämpfen. Nachfolgend finden Sie einige bewährte Methoden:

Essig

Wirkungsweise: Essig wirkt durch seine saure Eigenschaft stark gegen Verschmutzungen und hilft, die Farbpigmente zu lösen.

Anwendung: Mischen Sie zu gleichen Teilen Essig und Wasser. Tränken Sie den Fleck in dieser Lösung und lassen Sie sie 15–20 Minuten einwirken. Spülen Sie danach mit kaltem Wasser nach.

Rasierschaum

Wirkungsweise: Rasierschaum enthält Reinigungssubstanzen, die Farbflecken effektiv lösen können.

Anwendung: Tragen Sie eine großzügige Menge Rasierschaum auf den Fleck auf und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten einwirken. Reiben Sie den Fleck anschließend vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab.

Natron

Wirkungsweise: Natron besitzt leicht abrasive und aufhellende Eigenschaften, die bei der Fleckenentfernung nützlich sind.

Anwendung: Streuen Sie etwas Natron auf den feuchten Rotkohlfleck. Lassen Sie es lange einwirken, idealerweise über Nacht. Entfernen Sie die Reste danach durch Absaugen oder Ausbürsten und waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt.

Diese Hausmittel bieten eine umweltschonende und kostengünstige Alternative zu chemischen Fleckentfernern. Bei der Anwendung sollten Sie stets darauf achten, das Material der Textilien nicht zu beschädigen, und im Zweifel zunächst an einer unauffälligen Stelle testen.

Professionelle Fleckenentferner

Sollten Hausmittel keine ausreichende Wirkung zeigen, können spezielle kommerzielle Fleckenentferner aus der Drogerie eine Alternative sein. Diese Produkte sind gezielt für die Entfernung von hartnäckigen Flecken wie Rotkohl entwickelt worden und bieten daher eine erhöhte Wirksamkeit.

Auswahl und Anwendung

Wenn Sie einen kommerziellen Fleckenentferner auswählen, achten Sie darauf, dass dieser für die Art von Fleck und das Material Ihrer Textilien geeignet ist. Generell bieten die meisten Fleckenentferner Anleitungen zur gezielten Anwendung bei unterschiedlichen Textil- und Fleckenarten.

1. Vorbehandlung:

  • Testen Sie den Fleckenentferner zunächst an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks, um Farbveränderungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
  • Tragen Sie das Mittel direkt auf den Fleck auf und lassen Sie es je nach Anleitung des Herstellers einige Minuten bis Stunden einwirken.

2. Reinigung:

Nach der Einwirkzeit sollten Sie den behandelten Bereich gründlich ausspülen oder direkt in die Waschmaschine geben. Achten Sie dabei auf die empfohlenen Waschtemperaturen und -programme.

Vorteile kommerzieller Fleckenentferner

Effektivität: Diese Mittel sind häufig spezifisch formuliert, um festgesetzte Pigmente von Rotkohl auch aus tieferen Faserschichten zu lösen.

Vielseitigkeit: Sie funktionieren nicht nur bei Kleidung, sondern auch bei Teppichen, Polstermöbeln und anderen Textilien.

Sicherheitsstandards: Die Produktsicherheitsstandards sorgen dafür, dass diese Mittel effektiv reinigen, ohne die Textilien zu stark zu belasten, wenn sie korrekt angewendet werden.

Durch die richtige Anwendung dieser speziellen Produkte erhöhen Sie die Erfolgschancen, selbst die hartnäckigsten Rotkohlflecken vollständig zu entfernen, ohne Ihre Textilien zu beschädigen.

Artikelbild: GMVozd/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wachs-aus-tischdecke-entfernen
Wachsflecken von Tischdecken entfernen: So geht’s
kaffeeflecken-entfernen-tischdecke
Kaffeeflecken aus Tischdecke entfernen: So geht’s!
johannisbeere-flecken-entfernen
Johannisbeerflecken entfernen: Mit diesen Tipps gelingt es!
flecken-aus-tischdecke-entfernen
Flecken aus Tischdecke entfernen: Hausmittel & Tipps
mango-flecken-entfernen
Mango-Flecken entfernen: Die besten Methoden im Überblick
mandarinen-flecken-aus-kleidung-entfernen
Mandarinenflecken entfernen: So wird Kleidung wieder sauber
pflanzensaft-flecken-entfernen
Pflanzensaftflecken entfernen: So geht’s garantiert!
pvc-tischdecke-flecken-entfernen
Flecken auf PVC-Tischdecke entfernen: So geht’s leicht!
bierflecken-entfernen
Bierflecken entfernen: So klappt es schnell und einfach
balsamico-flecken-entfernen
Balsamico-Flecken entfernen: Einfache Tricks für Textilien
chili-flecken-entfernen
Chili-Flecken entfernen: So geht’s garantiert!
essig-flecken-entfernen
Essigflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wachs-aus-tischdecke-entfernen
Wachsflecken von Tischdecken entfernen: So geht’s
kaffeeflecken-entfernen-tischdecke
Kaffeeflecken aus Tischdecke entfernen: So geht’s!
johannisbeere-flecken-entfernen
Johannisbeerflecken entfernen: Mit diesen Tipps gelingt es!
flecken-aus-tischdecke-entfernen
Flecken aus Tischdecke entfernen: Hausmittel & Tipps
mango-flecken-entfernen
Mango-Flecken entfernen: Die besten Methoden im Überblick
mandarinen-flecken-aus-kleidung-entfernen
Mandarinenflecken entfernen: So wird Kleidung wieder sauber
pflanzensaft-flecken-entfernen
Pflanzensaftflecken entfernen: So geht’s garantiert!
pvc-tischdecke-flecken-entfernen
Flecken auf PVC-Tischdecke entfernen: So geht’s leicht!
bierflecken-entfernen
Bierflecken entfernen: So klappt es schnell und einfach
balsamico-flecken-entfernen
Balsamico-Flecken entfernen: Einfache Tricks für Textilien
chili-flecken-entfernen
Chili-Flecken entfernen: So geht’s garantiert!
essig-flecken-entfernen
Essigflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wachs-aus-tischdecke-entfernen
Wachsflecken von Tischdecken entfernen: So geht’s
kaffeeflecken-entfernen-tischdecke
Kaffeeflecken aus Tischdecke entfernen: So geht’s!
johannisbeere-flecken-entfernen
Johannisbeerflecken entfernen: Mit diesen Tipps gelingt es!
flecken-aus-tischdecke-entfernen
Flecken aus Tischdecke entfernen: Hausmittel & Tipps
mango-flecken-entfernen
Mango-Flecken entfernen: Die besten Methoden im Überblick
mandarinen-flecken-aus-kleidung-entfernen
Mandarinenflecken entfernen: So wird Kleidung wieder sauber
pflanzensaft-flecken-entfernen
Pflanzensaftflecken entfernen: So geht’s garantiert!
pvc-tischdecke-flecken-entfernen
Flecken auf PVC-Tischdecke entfernen: So geht’s leicht!
bierflecken-entfernen
Bierflecken entfernen: So klappt es schnell und einfach
balsamico-flecken-entfernen
Balsamico-Flecken entfernen: Einfache Tricks für Textilien
chili-flecken-entfernen
Chili-Flecken entfernen: So geht’s garantiert!
essig-flecken-entfernen
Essigflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.