Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Marmor

Säureflecken auf Marmor entfernen: So geht’s

Von Valentin Weber | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Säureflecken auf Marmor entfernen: So geht’s”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/saeureflecken-auf-marmor-entfernen

Säureflecken auf Marmor sind ärgerlich, aber häufig vermeidbar oder mit einfachen Hausmitteln zu entfernen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie frische und ältere Flecken beseitigen und gibt Tipps zur zukünftigen Vermeidung.

saeureflecken-auf-marmor-entfernen
Säureflecken sollten schnellstmöglich entfernt werden

Sofortmaßnahmen bei frischen Säureflecken

Wenn Sie frische Säure auf Ihrem Marmor verschütten, sollten Sie schnell handeln, um tiefere Schäden zu vermeiden:

  1. Säure sofort binden: Streuen Sie feines Natronpulver oder Backpulver direkt auf den frischen Fleck, um die Säure zu neutralisieren.
  2. Flüssigkeit aufsaugen: Tupfen Sie überschüssige Flüssigkeit vorsichtig mit einem trockenen, saugfähigen Tuch oder Küchenpapier ab, um ein tieferes Eindringen zu verhindern.
  3. Nachspülen: Spülen Sie die betroffene Stelle großzügig mit klarem, warmem Wasser und tupfen Sie die Feuchtigkeit sofort ab.

Lesen Sie auch

  • marmor-matte-stellen-entfernen

    Matte Stellen auf Marmor entfernen: Effektive Methoden

  • marmor-flecken-entfernen

    Marmor reinigen: Flecken entfernen & Naturstein schützen

  • Kalkflecken auf Marmor

    Wasserflecken auf Marmor entfernen: So geht’s

Diese Schritte helfen, frische Säureflecken effizient zu behandeln und weitere Beschädigungen des Marmors zu verhindern.

Hausmittel gegen hartnäckigere Säureflecken

Für eingetrocknete und hartnäckige Säureflecken können verschiedene Hausmittel verwendet werden. Beachten Sie folgende Methoden:

  1. Reis: Decken Sie den feuchten Fleck mit trockenem Reis ab und lassen Sie ihn ein paar Tage einwirken. Der Reis absorbiert die Feuchtigkeit aus dem Marmor.
  2. Buttermilch und Salz: Mischen Sie Buttermilch mit einer Prise Salz, tragen Sie die Mischung auf den Fleck auf und lassen Sie sie mehrere Stunden einwirken. Wischen Sie die Stelle anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
  3. Backpulverpaste: Stellen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser her und tragen Sie diese auf den Fleck auf. Decken Sie die Paste mit Plastikfolie ab und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Spülen Sie am nächsten Tag mit warmem Wasser nach und trocknen Sie die Stelle gründlich.
  4. Maisstärke: Bei öligen Flecken streuen Sie Maisstärke auf die betroffene Stelle und lassen sie mehrere Tage einwirken, um das Fett zu absorbieren. Danach wischen Sie die Stärke ab.

Diese Hausmittel können oft hartnäckige Flecken effektiv entfernen oder zumindest deutlich reduzieren. Bei tief eingedrungenen Flecken sollten Sie jedoch einen Fachmann hinzuziehen.

Professionelle Hilfe bei tiefen Flecken

Wenn Hausmittel keine Wirkung zeigen und Flecken tief in den Marmor eingedrungen sind, ist professionelle Hilfe erforderlich. Fachbetriebe für Steinreinigung und -pflege haben die entsprechenden Geräte und das Know-how, um hartnäckige Verfärbungen effektiv zu entfernen.

Maßnahmen durch Fachbetriebe:

  1. Spezialreinigung: Profis nutzen spezielle Reinigungsmittel und Methoden, die auf den jeweiligen Marmortyp abgestimmt sind, um tieferliegende Verunreinigungen gründlich zu beseitigen.
  2. Abschleifen und Polieren: Beim Schleifen und Polieren wird die oberste Schicht des Marmors abgetragen, um Flecken vollständig zu entfernen und die Oberfläche wieder gleichmäßig und glänzend zu machen.
  3. Imprägnierung: Nach der Reinigung wird der Marmor oft imprägniert, um das erneute Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern und zukünftigen Flecken vorzubeugen.

Mit professioneller Unterstützung stellen Sie sicher, dass Ihr Marmor wieder in neuem Glanz erstrahlt und optimal gegen zukünftige Beschädigungen geschützt ist.

Marmor schützen – So beugen Sie vor

Um Ihre Marmorflächen langfristig in einem makellosen Zustand zu erhalten, sind präventive Maßnahmen entscheidend. Hier einige praktische Tipps:

  • Sofortiges Aufwischen: Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten, insbesondere säurehaltige wie Fruchtsäfte, Wein oder Essig, umgehend auf, um das Eindringen und das Entstehen von Flecken zu verhindern.
  • Filzgleiter verwenden: Befestigen Sie Filzgleiter an Stuhl- und Tischbeinen, um Kratzer auf der empfindlichen Marmoroberfläche zu vermeiden.
  • Staubwischen und Reinigen: Nutzen Sie weiche Tücher oder Mikrofasertücher zur regelmäßigen Reinigung und vermeiden Sie harte Schwämme oder Bürsten, die Kratzer verursachen können.
  • Schuhverzicht in Innenräumen: Ziehen Sie Ihre Straßenschuhe vor dem Betreten des Hauses aus, um den Eintrag von Schmutz und die Entstehung von Kratzern zu reduzieren.
  • Trockene Reinigung: Entfernen Sie lose Verschmutzungen mit Staubwedeln oder trockenen Mikrofasertüchern, um Kratzer beim Wischen zu vermeiden.
  • Imprägnierung: Eine regelmäßige Imprägnierung schützt den Marmor vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und Flecken und sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Marmorflächen erheblich verlängern und deren edlen Glanz bewahren, sodass der Naturstein lange in optimalem Zustand bleibt.

Artikelbild: KMPZZZ/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

marmor-matte-stellen-entfernen
Matte Stellen auf Marmor entfernen: Effektive Methoden
marmor-flecken-entfernen
Marmor reinigen: Flecken entfernen & Naturstein schützen
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor entfernen: So geht’s
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
wasserflecken-auf-steinfensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Steinfensterbank entfernen: So geht’s!
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
gelbe-flecken-auf-marmor-entfernen
Gelbe Flecken auf Marmor entfernen: Hausmittel & Tipps
marmor-mit-natron-reinigen
Marmor reinigen: Warum Natron schädlich sein kann
rostflecken-auf-marmor-entfernen-hausmittel
Rostflecken auf Marmor mit Hausmitteln entfernen – so geht’s!
marmor-reinigen
Marmor reinigen: So erstrahlt er in neuem Glanz
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Fensterbank entfernen: Hausmittel & Tipps
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

marmor-matte-stellen-entfernen
Matte Stellen auf Marmor entfernen: Effektive Methoden
marmor-flecken-entfernen
Marmor reinigen: Flecken entfernen & Naturstein schützen
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor entfernen: So geht’s
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
wasserflecken-auf-steinfensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Steinfensterbank entfernen: So geht’s!
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
gelbe-flecken-auf-marmor-entfernen
Gelbe Flecken auf Marmor entfernen: Hausmittel & Tipps
marmor-mit-natron-reinigen
Marmor reinigen: Warum Natron schädlich sein kann
rostflecken-auf-marmor-entfernen-hausmittel
Rostflecken auf Marmor mit Hausmitteln entfernen – so geht’s!
marmor-reinigen
Marmor reinigen: So erstrahlt er in neuem Glanz
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Fensterbank entfernen: Hausmittel & Tipps
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

marmor-matte-stellen-entfernen
Matte Stellen auf Marmor entfernen: Effektive Methoden
marmor-flecken-entfernen
Marmor reinigen: Flecken entfernen & Naturstein schützen
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor entfernen: So geht’s
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
wasserflecken-auf-steinfensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Steinfensterbank entfernen: So geht’s!
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
gelbe-flecken-auf-marmor-entfernen
Gelbe Flecken auf Marmor entfernen: Hausmittel & Tipps
marmor-mit-natron-reinigen
Marmor reinigen: Warum Natron schädlich sein kann
rostflecken-auf-marmor-entfernen-hausmittel
Rostflecken auf Marmor mit Hausmitteln entfernen – so geht’s!
marmor-reinigen
Marmor reinigen: So erstrahlt er in neuem Glanz
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Fensterbank entfernen: Hausmittel & Tipps
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.