Kostenbeispiel: Schalldämmung der Wand
Beispielsituation:
- Wandlänge: 4,50 m
- Raumhöhe: 2,40 m
- Komplettsystem (selbst beschafft)
- Montage vom Handwerker, durchschnittlicher Arbeitsaufwand
Posten | Preis |
---|---|
Schallschutz-System | 596 EUR |
Arbeitskosten | 520 EUR |
Gesamtkosten | 1.116 EUR |
pro m² | 103.33 EUR pro m² |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Ausführung
- Individuelle Konstruktion
- Montage von Komplettsystemen durch Handwerker
Ausführung
Wenn die Wände eines Hauses sehr „hellhörig“ sind und ständig störende Geräusche aus der Nachbarwohnung (oder gar eine regelrechte Lärmbelästigung z. B. durch zu laute Musik oder einen überlauten Fernseher) herüberdringen, kann es sinnvoll sein, eine Schalldämmung an der eigenen Wand anzubringen. Dafür gibt es eine einfache und eine etwas aufwendigere (und teurere) Lösung.
Einfache Lösung. Das Anbringen von selbstklebenden Dämmschaummatten an der Innenwand stellt eine einfache und schnelle Lösung der Schalldämmung dar. Bei Stärken von rund 10 mm liegen die Kosten gewöhnlich zwischen 20 und 40 EUR pro m².
Eine Alternative stellt Mass Loaded Vinyl (MLV) dar, das aber nur schwer zu bekommen ist. Eine hier erhältliche Alternative sind Kunststoff- oder Bitumenschwerfolien, die gewöhnlich ein Flächengewicht zwischen 5 und 10 kg, im Extremfall bis über 20 kg haben können. Bei einem Flächengewicht von 3 kg beträgt die Dicke der Folie oft nur 1 – 2 mm. Die Folien sind entweder selbstklebend oder werden mit einem geeigneten Klebesystem an die betreffende Wand geklebt. Die Kosten beginnen bei rund 20 – 30 EUR pro m², können je nach Ausführung aber auch höher liegen.
Schwerfolien werden häufig auch im Fahrzeugbereich, besonders zum Entdröhnen von Blechen und zur Schallisolierung von Fahrerkabinen verwendet. Zwar wird die Wand durch solche Matten beschwert und leitet dadurch weniger Köperschall (Schwingungen) weiter – effektiv ist eine Dämmung aber vor allem auf der Raumseite, wo Schall entsteht. In angrenzenden Räumen ist die Wirkung einer solchen Dämmung dann eher begrenzt.
Aufwendige Lösung. Die aufwendige, dafür deutlich wirksamere Lösung ist eine Vorwandkonstruktion (Vorsatzschale), die von der eigentlichen Wand sowie von Boden und Decke akustisch entkoppelt (schwimmende Lagerung, Trennwandbänder) und mit einer trennenden Luftschicht (zwischen Dämmung und ursprünglicher Wandfläche) verbaut ist. Damit entsteht eine voll funktionsfähige Wand mit entsprechender Schallschutzwirkung.
Um die Konstruktion zu vereinfachen, werden von einigen Herstellern fertige Wanddämmsysteme angeboten, die selbst montiert werden können. Die Kosten bewegen sich bei 5 cm Dämmung gewöhnlich zwischen 50 und 90 EUR pro m².
Individuelle Konstruktion
Lässt man eine solche Schallschutz-Vorwand individuell von einem Handwerksbetrieb konstruieren, ist mit Material- und Arbeitskosten zu rechnen.
Materialkosten
Benötigt werden:
- Schaumstoffdämmung (bei 5 cm gewöhnlich 35 – 40 EUR pro m²)
- Dämmlatten zur Aufdoppelung der Wände (gewöhnlich 20 – 30 EUR je lfd. Meter), alternativ akustisch koppelte Ausführung
- Trennwandband (gewöhnlich rund 0,50 – 1 EUR je lfd. Meter)
- Verkleidungsmaterial (Rigips, Gipsfaserplatten gewöhnlich 5 – 15 EUR, spezielle Schallschutzplatten mit höherer Wirksamkeit 20 – 25 EUR pro m²)
Arbeitskosten
Durch den höheren Aufwand im Vergleich zu einerherkömmlichen Trockenbau-Verkleidung sollte mit Arbeitskosten von 40 – 60 EUR pro m² gerechnet werden.
Montage von Komplettsystemen durch Handwerker
Wird ein Komplettsystem selbst beschafft (55 – 90 EUR pro m²) und von einem Handwerksbetrieb montiert, muss auch hier mit zusätzlichen Arbeitskosten im Bereich von 40 bis 60 EUR pro m² gerechnet werden.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Wandlänge: 4,50 m
- Raumhöhe: 2,40 m
- individuelle Konstruktion, Dämmstärke ähnlich Komplettsystem
- Montage durch Handwerksbetrieb, höherer Aufwand (bauliche Gegebenheiten)
Posten | Preis |
---|---|
Vorsatzschale | 970 EUR |
Dämmmaterial | 450 EUR |
Gesamtkosten | 1.420 EUR |
pro m² | 131,48 EUR pro m² |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Wandlänge: 4,50 m
- Raumhöhe: 2,40 m
- Schwerfolie Kunststoff, hochwertige Ausführung
- Montage in Eigenregie
Posten | Preis |
---|---|
Materialkosten | 480 EUR |
Zusatzmaterial | 35 EUR |
Gesamtkosten | 515 EUR |
pro m² | 47,69 EUR pro m² |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Schallschutzsysteme (Komplettsysteme) selbst montieren
- Einfachere Alternativlösungen versuchen
- Beidseitig dämmen
Schallschutzsysteme (Komplettsysteme) selbst montieren
Der Schwierigkeitsgrad bei der Montage eines Komplettsystems ist nicht allzu hoch, allerdings muss sorgfältig auf eine korrekte Ausführung geachtet werden, da sonst die Wirkung beeinträchtigt ist. Durch die Selbstmontage lassen sich
Einfachere Alternativlösungen versuchen
In vielen Fällen sind auch einfachere Lösungen ausreichend – etwa, indem eine schwere Wohnwand vor die betreffende Wand gestellt wird. In diesem Fall braucht die Maßnahme auch nicht mit dem Vermieter abgesprochen zu werden.
Beidseitig dämmen
Da meist beide Parteien von den „hellhörigen“ Wänden betroffen sind, ist es sinnvoll, die Wand auf beiden Seiten zu isolieren. Gegebenenfalls kann die Dämmung dann auf beiden Seiten etwas einfacher ausgeführt werden, was für beide Seiten gegebenenfalls geringere Kosten bedeutet.
FAQ
Was kostet die Schalldämmung einer Wand?
In unserem Beispiel kostet die Schalldämmung der Wand (Komplettsystem, vom Handwerker montiert) 103,33 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Art der eingesetzten Schalldämmung (Vorsatzschale, Dämmmatten), die Dämmstärke und die individuelle Ausführung sowie die baulichen Gegebenheiten im Einzelfall. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man Komplettsysteme selbst montiert. Gegebenenfalls kann es auch sinnvoll sein, zuvor einfachere Maßnahmen zu versuchen (z. B. schwere Wohnwand vor der betreffenden Wand aufstellen). Sinnvoll ist häufig, gleichzeitig auf beiden Seiten der Wand zu dämmen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.