Aufbau unterbricht Fortpflanzen des Schalls
Schall pflanzt sich im Freien in Wellen fort. Wo sie auftreffen, erzeugen sie den hörbaren Lärm. Die Lärmschutzwände beispielsweise an Straßen dienen in erster Linie dem „Abfangen“ und „Ableiten“ der Schallwellen. Der sich sonst durch die Luft bewegende Schalltrichter wird beim Aufprall zerstört. Ableitungen können je nach Aufbau der Schallschutzwand durch Umleitung in andere Richtungen und durch das „Schlucken“ der absorbierenden Werkstoffe erzielt werden.
In Gebäuden und Hauswänden lösen die Wellen beim Auftreffen auf Wände und Geschossdecken Schwingungen aus, die den Lärm zuverlässig weitertransportieren. Schallschutz besteht in Innenräumen aus einer Kombination:
- Reflexion der Schallwellen beim Auftreffen
- Mauerwerk aus dichten Werkstoffen
- Verschalung oder Zusatzwand
- Beschaffenheit und Dicke der Wandmaterialien
- Entkoppelung des Mauerwerks und des Vorbaus
Schallschutz durch verfüllten Hohlraum
Wer eine einschalige Akustikwand selber baut, verfüllt den Hohlraum zwischen den beiden Wandbeplankungen mit Dämmstoff einer hohen Dichte. Als Dämmstoffe kommen infrage:
- Schaumstoff
- Polystyrol (Styropor und Styrodur)
- Mineralwolle
- Filz
- Holzfasern
- Zellulose
- Sand
Der gleiche Aufbau wird beim nachträglichen Einbau gewählt. Eine Vorsatzschale bildet zur Ausgangswand den Hohlraum.
Entkoppelung entscheidend
Sowohl bei der einschaligen als auch zweischaligen Konstruktion dürfen sich die Wandteile nicht berühren und nicht durch Befestigungen und Profile direkt miteinander verbunden sein. Gummiverbindungen und spezielle für Akustikwände entwickelte elastische Federsysteme bilden keine Schallbrücken.
Die Entkoppelung muss auch an den seitlichen Ansätzen zu den Nachbarwänden erfolgen. Dämmstreifen oder Profilleisten unterbrechen die Verbindung. Generell sollten immer weiche Materialien im Verbundsystem der Schallschutzwand mit eingebaut werden. Sie transportieren den Schall weniger stark als harte Werkstoffe. Ideal ist die Kombination von schwerem und damit dichtem Mauerwerk und Weichstoff mit einer hohen Rohdichte.