Eines der luxuriösesten Angebote der geologischen Erdgeschichte
Schon seit dem Mittelalter gehört das Schieferdach zum klassischen Erscheinungsbild vieler Gebäude auf dem Land und in Städten. Es ist in der geologischen Geschichte der Erde durch das Auffalten der Gebirge an die Oberfläche gekommen. Die unter tonnenschwerem Druck über Jahrmillionen zusammengepressten Kleinstlebewesen und Mineralien von Meeresgründen haben ein sogenanntes metamorphes Sedimentgestein geschaffen.
Als Bau- und Werkstoff findet es bei der Menschheit auch deswegen so einen Anklang, weil es sich sehr praktisch spaltbar anbietet. Durch eine Art Schichtbildung, die sich im Entstehungsprozess gebildet hat, kann das Gestein fast schon zu Benutzung fertig abbauen lassen. In der Steinkunde (Petrographie) wird zwischen zwei grundsätzlichen Schieferarten unterschieden:
1. Tonschiefer
2. Kristalliner Schiefer
Je nach Bestandteilen gibt es bei beiden Arten mehrere Unterkategorien. Allen gemeinsam ist, dass sie nach ihrer meist über 300 Millionen Jahre langen Entstehungsgeschichte ausgezeichnete Haltbarkeit, Widerstandskraft und damit Lebensdauer mitbringen.
Mechanische Beschädigungen permanent beseitigen
Der Werkstoff Schiefer ist hart und spröde. Solange er nicht bricht, kann ihm fast kein Witterungseinfluss etwas anhaben. Eine gewisse Mürbe in der Substanz kann sich nach etwa achtzig bis hundert Jahren einstellen. Gemeinhin wird die Lebensdauer eines Schieferdachs auf hundert Jahre beziffert.
Voraussetzung für die durchschnittlich um etwa vierzig Jahre längere Lebensdauer gegenüber anderen Dachdeckungen ist regelmäßige Pflege und Reparatur. Folgende Abnutzung und mechanische Defekte wirken sich auf die Lebensdauer aus:
- Brüche und Risse in einzelnen Pfannen, Platten und Tafeln
- Lose Befestigungen wir Klammern und Nägel (Rost) können zu Bruch führen
- Starke Bemoosung senkt den zügigen Niederschlagsablauf
Folgende Veröffentlichung des Netzwerks „Steine in der Stadt“ gibt einen umfangreichen architektonischen, historischen und technischen Überblick über den traditionellen Baustoff Schiefer in Mitteleuropa.