Schimmelbefall erkennen und beseitigen
Schimmel in der Waschmaschine kann gesundheitsschädlich sein und zur Bildung unangenehmer Gerüche führen. Besonders betroffen sind die Gummidichtungen und das Waschmittelfach. Folgende Schritte helfen Ihnen, den Schimmel effektiv zu entfernen:
- Gummidichtungen reinigen: Mischen Sie gleiche Teile Wasser und Essig. Tragen Sie diese Mischung mit einem weichen Tuch oder Schwamm auf die Gummidichtungen auf. Lassen Sie die Lösung etwa 10-15 Minuten einwirken und wischen Sie anschließend gründlich nach.
- Waschmittelfach säubern: Entfernen Sie das Waschmittelfach aus der Maschine und spülen Sie es mit warmem Wasser. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste oder eine kleine Bürste, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.
- Leerwaschgang bei hoher Temperatur: Führen Sie einen Leerwaschgang bei der höchsten möglichen Temperatur durch. Geben Sie eine halbe Tasse Essig oder Zitronensäure in das Waschmittelfach, um Schimmelsporen zu beseitigen.
- Flusensieb reinigen: Suchen Sie das Flusensieb Ihrer Waschmaschine und reinigen Sie es regelmäßig. Ansammlungen von Schmutz und Wasser im Flusensieb können die Bildung von Schimmel begünstigen.
- Gebissreiniger: Falls das Waschmittelfach besonders stark betroffen ist, können Sie Gebissreiniger-Tabletten verwenden. Lösen Sie eine Tablette in einer Schüssel mit heißem Wasser auf und legen Sie das Waschmittelfach hinein. Rückstände lassen sich nach einigen Minuten leichter abbürsten.
- Verwendung von Isopropylalkohol: Bei hartnäckigem Schimmelbefall bietet sich hochprozentiger Alkohol (Isopropylalkohol) an. Wischen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig ab und achten Sie auf gute Belüftung während der Anwendung.
Durch regelmäßige Pflege der Waschmaschine und Anwendung dieser Methoden sorgen Sie für hygienisch saubere Wäsche und verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts.
Schimmelbildung vorbeugen
Um Schimmelbildung in Ihrer Waschmaschine wirksam vorzubeugen, sind präventive Maßnahmen äußerst wichtig:
- Belüftung nach dem Waschgang: Lassen Sie die Tür der Waschmaschine und die Waschmittelschublade nach jedem Waschgang leicht geöffnet. Dadurch kann Restfeuchtigkeit entweichen und die Trommel trocknen.
- Moderate Waschmittelmengen: Verwenden Sie immer nur die empfohlene Menge an Waschmittel und Weichspüler. Übermäßiger Gebrauch kann zu Rückständen führen, die Schimmel fördern.
- Regelmäßige Leerwaschgänge: Lassen Sie Ihre Waschmaschine mindestens einmal im Monat ohne Wäsche bei hoher Temperatur durchlaufen. Verwenden Sie dabei Essig oder spezielle Reinigungsmittel, um Keime und Schimmelsporen abzutöten.
- Flusensieb und Schläuche reinigen: Reinigen Sie das Flusensieb und die Schläuche Ihrer Maschine regelmäßig. Verstopfungen können zu Wasseransammlungen und damit zu einem idealen Milieu für Schimmel führen.
- Direktes Einfüllen von Waschmitteln: Geben Sie flüssige Waschmittel und Weichspüler direkt in die Trommel, anstatt sie in die Waschmittelschublade zu füllen. So verhindern Sie Rückstände in der Schublade.
Diese Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, Schimmel in Ihrer Waschmaschine vorzubeugen und sorgen für hygienisch saubere Wäsche.