Wann ist ein Gutachter sinnvoll?
Grundsätzlich ist der Besuch eines Gutachters immer dann sinnvoll, wenn der Schimmelbefall in der Wohnung oder im Haus mehr als geringfügig ist. Das ist der Fall, wenn:
- insgesamt mehr als ein halber Quadratmeter Fläche betroffen ist. (In diesen Fällen muss eine professionelle Schimmelentfernung erfolgen. Ein Sachverständiger kann beraten, welche Methoden sinnvoll sind).
- der Verdacht auf einen größeren Schimmelpilzbefall besteht. (Schimmel ist nicht immer sofort sichtbar)
- Schimmelgerüche oder mögliche Schimmelgerüche wahrgenommen werden, die Ursache jedoch nicht lokalisiert werden kann.
- ausgeschlossen werden soll, dass gefährliche Schimmelarten vorhanden sind, von denen eine ernsthafte Gesundheitsgefährdung ausgeht.
- gesundheitliche Beschwerden vorliegen, die möglicherweise auf Schimmeltoxine oder Schimmelspuren zurückzuführen sind, oder wenn Kinder bzw. sehr empfindliche Tiere im Haushalt leben.
- man gegenüber dem Vermieter gutachterlich nachweisen muss, dass das Wohnverhalten nicht ursächlich für die Schimmelpilzbildung ist.
Methoden des Gutachters
Ein Gutachter wird sich zunächst ein allgemeines Bild von der Situation im Haus oder in der Wohnung machen und gezielt bestimmte Risikobereiche untersuchen. Dazu kann er verschiedene Methoden anwenden:
- Messung der Abbau- und Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen (MVOC)
- Kontrolle der Feuchtigkeit von Bauteilen und gefährdeten Bereichen (in Einzelfällen ggf. der Einsatz von Schimmelspürhunden)
- Untersuchung von Einzelproben im Labor (nachfolgend), Kultur und Entnahme von Bohrkernen
Arten von Gutachten
Gutachter können einfache Gutachten nach einer Besichtigung vor Ort und einem Gespräch mit Ihnen erstellen. In besonderen Fällen kann es notwendig sein, die Untersuchungen und das Ergebnis umfassender und schriftlich zu dokumentieren:
- Datenerhebung für das Gutachten (Messungen von Raumklima, Feuchtewerten und Zustandsbeurteilung vor Ort), schriftlicher Bericht
- gutachterliche Stellungnahme
- gutachterliche Beweissicherung
- umfassendes Gutachten (zum Beispiel für Gerichte)
Preise für Gutachter
Grundsätzlich sind die Preise von Gutachter zu Gutachter unterschiedlich. Im Allgemeinen kann man von Stundensätzen im Bereich von 80 – 200 EUR ausgehen, je nachdem, ob der Gutachter vor Ort oder im Büro (Gutachtenerstellung) tätig wird. Hinzu kommen weitere Kosten für Probenahmen, An- und Abfahrten sowie Sonderleistungen.
Preise für Gutachten
Gutachten vor Ort mit mündlicher Stellungnahme kosten in der Regel 100 – 200 EUR. Gutachterliche Stellungnahmen und schriftliche Berichte sind deutlich teurer, hier liegen die Preise bei 200 – 400 EUR. Beweissicherungsgutachten kosten etwa 350 – 500 EUR, ein umfassendes Parteiengutachten kann durchaus auch 800 – 900 EUR kosten. Hinzu kommen zudem etwaige Sonderkosten.
FAQ
Welche Kosten verursacht der Einsatz eines Schimmel-Gutachters?
In unserem Beispiel fallen für den Schimmel-Gutachter Kosten von 558,50 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall aber je nach Ausmaß des Befalls, Befallsursache und Begutachtungs-/Untersuchungsaufwand stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.
Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?
Neben den Kosten für die Begutachtung selbst ist mit Anfahrtskosten, Kosten für nötige Untersuchungen und zusätzliche Kosten für Beratung, Maßnahmenplanung (Sanierungskonzept) und Kosten für die Erstellung des schriftlichen Gutachtens zu rechnen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.
Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?
Auch ein lediglich begründeter Verdacht ist umgehend dem Vermieter zu melden (Mängelanzeige). Besonders in der Mietwohnung sollte man auf ausreichendes Lüften, ausreichenden Wandabstand der Möbel und das Vermeiden von Feuchtigkeitsschäden unbedingt achten. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.