Zweck des Lüftens
Das Lüften soll nicht nur wieder ausreichend Sauerstoff in die Räume bringen, sondern auch entstandene Feuchtigkeit aus den Räumen entfernen. Da Feuchtigkeit die Hauptursache für Schimmelbildung ist, muss man gerade bei drohendem oder bereits einsetzendem Schimmelbefall besonders umsichtig mit dem Lüften sein.
Grundregeln beim Lüften
- Räume je nach Nutzung lüften (Häufigkeit, Dauer, etc.)
- Feuchtigkeit immer möglichst sofort ablüften
- Luftfeuchtigkeit in regelmäßigen Intervallen kontrollieren
- möglichst „Stoßlüften“
- vor dem Lüften Wasser von Wänden und Boden wischen (Bad, Küche)
- keine textilen Vorhänge in Feuchträumen (Bad, evtl. auch Küche)
Räume nach Bedarf lüften
Jeder Raum sollte regelmäßig gelüftet werden, aber immer abhängig von der Nutzungsart. So braucht man Schlafzimmer beispielsweise tagsüber nicht lüften, sondern nur morgens und abends, wenn man sich nicht darin aufhält. Andere Räume, wie Bad und Küche, sollte man immer nach der Benutzung lüften.
Stoßlüften
Stoßlüften bedeutet, dass man die Fenster kurz, aber weit aufmacht, und möglichst für vollständigen Durchzug sorgt. Das spart einerseits Energie, andererseits wird auch für den größtmöglichen Luftaustausch und die maximale Feuchtigkeitsabfuhr gesorgt.
Lüften bei feuchtem Wetter
Wenn draußen hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sollte man sich mit dem Lüften eher zurückhalten, insbesondere zur warmen Jahreszeit. Wenn die Außenluft sehr feucht und teilweise wärmer als die Raumluft ist, holt man sich mehr Feuchtigkeit in den Raum, als man nach außen bringt – da innen dann der Taupunkt überschritten werden kann, kann es zur Kondensation an Wänden, Decken und Flächen kommen.
Automatische Lüftungen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Lüften von Räumen zu automatisieren, so dass man selbst nicht immer in regelmäßigen Abständen die Fenster von Hand öffnen und schließen muss. Diese Möglichkeiten sind:
- Automatische Fensterlüfter im Rahmen (auch mit Wärmerückgewinnung möglich)
- zentrale Lüftungsanlage im Haus (evtl. mit Wärmerückgewinnung wie beim Passivhaus)
- Lüftungsmuster bei automatischen Dachfenstern programmieren
Grundsätzliches
Zwangs- und Dauerlüftungen können durchaus zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Heizwärmebedarf (mehr Kosten zum Heizen) führen, wenn sie über keine eingebaute Wärmerückgewinnung verfügen.
Feuchtigkeitsspitzen nicht abgedeckt
Dazu muss bedacht werden, dass Feuchtigkeitsspitzen (etwa in Bad und Küche) über automatisierte Lüftungen nicht ausreichend entgegengewirkt werden kann. Bei so hohen anfallenden Feuchtigkeitsmengen muss unbedingt auch sofort immer von Hand gelüftet (das Fenster auf Durchzug geöffnet) werden, da die Feuchtigkeit sonst ungenügend entsorgt werden kann.