Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schimmel

Schimmel: Spiritus dagegen – So geht’s richtig & sicher

Von Katharina Winkler | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Schimmel: Spiritus dagegen – So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/schimmel-spiritus

Spiritus kann oberflächlichen Schimmel auf glatten Oberflächen bekämpfen, birgt aber auch Risiken. Dieser Artikel erläutert die richtige Anwendung, nennt Alternativen und zeigt, wann professionelle Hilfe notwendig ist.

Schimmel Spiritus

Anwendung von Spiritus gegen Schimmel

Spiritus, auch als Brennspiritus oder Ethylalkohol bekannt, kann durch seinen hohen Alkoholgehalt wirksam gegen Schimmelpilze eingesetzt werden. Der Alkohol entzieht den Schimmelpilzen die benötigte Feuchtigkeit und verhindert ihr Überleben. Diese Methode eignet sich besonders für glatte Oberflächen wie Fliesen oder Glas.

Lesen Sie auch

  • schimmelbeseitigung-mit-alkohol

    Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!

  • Aceton Schimmel bekämpfen

    Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?

  • hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche

    Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht

So wenden Sie Spiritus gegen Schimmel an

  1. Schutzmaßnahmen: Tragen Sie Gummihandschuhe, Atemschutzmasken und eventuell eine Schutzbrille. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes, um die Dämpfe zu minimieren und das Risiko einer Entzündung zu verringern.
  2. Vorbereitung der Fläche: Entfernen Sie sichtbaren Schmutz und Staub von den betroffenen Stellen, um die Wirksamkeit des Spiritus zu erhöhen.
  3. Spiritus auftragen: Tränken Sie ein sauberes Tuch oder einen Schwamm mit Spiritus oder verwenden Sie eine Sprühflasche. Tragen Sie die Flüssigkeit gleichmäßig und nicht zu großflächig auf.
  4. Einwirkzeit: Lassen Sie den Spiritus etwa 30 Minuten einwirken. Bei hartnäckigem Befall kann es notwendig sein, diesen Schritt zu wiederholen.
  5. Nachbehandlung: Reinigen Sie die behandelten Stellen mit klarem Wasser und einem sauberen Tuch oder Schwamm, um Rückstände zu entfernen.
  6. Trocknung: Lassen Sie die behandelten Flächen vollständig trocknen, um erneutes Schimmelwachstum zu verhindern.

Wichtige Hinweise

  • Empfindliche Materialien: Vermeiden Sie die Anwendung von Spiritus auf empfindlichen Oberflächen wie Holz oder bestimmten Kunststoffen, da er diese beschädigen kann.
  • Rückstände: Spiritus tötet den Schimmel ab, kann jedoch sichtbare Flecken hinterlassen, da er keine bleichende Wirkung hat.
  • Brandgefahr: Aufgrund der leichten Entzündlichkeit von Spiritus sollten Sie sich von Zündquellen fernhalten und für gute Belüftung sorgen.
  • Wiederholung der Anwendung: Da Alkohol schnell verflüchtigt, kann die Behandlung mehrfach wiederholt werden müssen.

Alternative Methoden zur Schimmelentfernung

Es gibt verschiedene Alternativen zur Schimmelentfernung ohne Spiritus:

  1. Mineralische Desinfektionsmittel: Diese Produkte sind pH-neutral, enthalten keine Bleichmittel oder organischen Verbindungen und sind schonend für Mensch und Umwelt.
  2. Essig: Ein gängiges Hausmittel zur Schimmelbekämpfung. Allerdings nicht geeignet für kalkhaltige Oberflächen, da die Essigsäure durch Kalk neutralisiert wird.
  3. Backpulver: Eine Paste aus Backpulver und Wasser kann zur Entfernung von Schimmelflecken verwendet werden. Tragen Sie die Paste auf, lassen Sie sie einwirken und schrubben Sie dann die Fläche.
  4. Teebaumöl: Dank seiner antifungalen Eigenschaften eignet sich Teebaumöl zur Schimmelbekämpfung. Mischen Sie einen Teelöffel Teebaumöl mit Wasser und tragen Sie die Lösung auf den Schimmel auf.
  5. Mechanische Methoden: Entfernen Sie den Schimmel mit einer Bürste mit harten Borsten und einem Staubsauger mit HEPA-Filter, um aufgewirbelte Sporen aufzufangen.
  6. Wasserstoffperoxid: Eine dreiprozentige Lösung wirkt effektiv gegen Schimmel und hat eine bleichende Wirkung. Tragen Sie die Lösung auf, lassen Sie sie einwirken und spülen Sie sie anschließend ab.
  7. Luftentfeuchter und regelmäßiges Lüften: Nutzen Sie Luftentfeuchter und lüften Sie regelmäßig, um Schimmelbildung präventiv zu verhindern.

Wann Sie eine Fachkraft hinzuziehen sollten

Eine Fachkraft sollte konsultiert werden, wenn der Schimmelbefall großflächig ist oder immer wieder auftritt. Experten können die Ursache des Schimmelbefalls identifizieren und nachhaltige Lösungen bieten.

  • Großflächiger Befall: Bei Flächen größer als 0,5 Quadratmeter ist professionelle Hilfe notwendig.
  • Wiederkehrender Schimmel: Ein anhaltendes Problem weist auf tiefere Ursachen hin, die eine Fachkraft finden und beseitigen kann.
  • Gesundheitliche Beschwerden: Bei Symptomen wie Atemwegsproblemen oder Allergien sind professionelle Maßnahmen zur Schimmelentfernung wichtig.
  • Unbekannte Ursache: Fachleute können die Wurzel des Problems identifizieren.
  • Bauliche Mängel: Verdacht auf strukturelle Defekte sollte immer von einem Experten überprüft werden.

Professionelle Fachkräfte verfügen über spezielle Werkzeuge und Techniken, um Schimmel sicher und effektiv zu beseitigen. So wird die Gesundheit der Bewohner geschützt und eine erneute Ausbreitung verhindert.

Artikelbild: Gregory_DUBUS/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
Schimmel biologisch entfernen
Schimmel biologisch entfernen: Umweltfreundliche Methoden
Schimmel Chlor
Schimmel: Chlor effektiv & sicher anwenden – Tipps & Risiken
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Schimmel hinter Fliesen
Schimmel hinter Fliesen: So werden Sie ihn los!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
Schimmel biologisch entfernen
Schimmel biologisch entfernen: Umweltfreundliche Methoden
Schimmel Chlor
Schimmel: Chlor effektiv & sicher anwenden – Tipps & Risiken
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Schimmel hinter Fliesen
Schimmel hinter Fliesen: So werden Sie ihn los!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
Schimmel biologisch entfernen
Schimmel biologisch entfernen: Umweltfreundliche Methoden
Schimmel Chlor
Schimmel: Chlor effektiv & sicher anwenden – Tipps & Risiken
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Schimmel hinter Fliesen
Schimmel hinter Fliesen: So werden Sie ihn los!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.