Was ist ein gefährlicher Zylinderüberstand und warum ist er problematisch?
Ein gefährlicher Zylinderüberstand entsteht, wenn der Schließzylinder mehr als 3 mm über das Türblatt hinausragt. Dieser Überstand bietet eine Angriffsfläche, die Einbrecher mit Werkzeugen wie Rohrzangen oder speziellen Knackrohren nutzen können. Bei diesem Vorgehen wird das Material um den Zylinder geschwächt, was das Einbrechen erleichtert. Um Einbrüche zu verhindern, sollte der Schließzylinder bündig mit dem Türbeschlag abschließen oder nur minimal hervorragen.
Zusätzlich ist die Verwendung von Schutzbeschlägen oder Schutzrosetten ratsam. Diese Elemente erschweren es Einbrechern, den Zylinder zu greifen und zu manipulieren, und erhöhen somit die Sicherheit Ihrer Tür.
Methode 1: Messen des ausgebauten Schließzylinders
Um die Länge eines neuen Schließzylinders exakt zu bestimmen, messen Sie den alten Schließzylinder, nachdem dieser ausgebaut wurde. Diese Methode gewährleistet höchste Präzision und ist leicht durchzuführen, wenn Sie die folgenden Schritte beachten:
1. Schlüssel des bestehenden Zylinders bereithalten: Stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel des aktuellen Schließzylinders griffbereit haben.
2. Stulpschraube entfernen: Schrauben Sie die Stulpschraube komplett heraus.
3. Schlüssel leicht drehen: Stecken Sie den Schlüssel in den Schließzylinder und drehen Sie ihn minimal, um den Schließbart zu entriegeln.
4. Schließzylinder vorsichtig herausziehen: Ziehen Sie den Zylinder gerade heraus, um die umliegenden Materialien nicht zu beschädigen.
5. Maße des Zylinders abnehmen: Nehmen Sie mit einem Lineal oder Messschieber präzise die Länge des Zylinders ab. Messen Sie beide Seiten jeweils von der Mitte der Stulpschraubenbohrung:
- Abstand zur Außenseite (A): Messen Sie von der Mitte der Befestigungsbohrung bis zum äußeren Rand des Zylinders.
- Abstand zur Innenseite (B): Wiederholen Sie diese Messung zur inneren Seite hin.
Stellen Sie sicher, dass Sie die gemessenen Werte korrekt notieren, um einen neuen, passenden Schließzylinder zu bestellen. Das Vermeiden von Maßverwechslungen ist dabei entscheidend, um Passungenauigkeiten zu vermeiden.
Methode 2: Messen am Türblatt
Wenn der alte Schließzylinder nicht mehr vorhanden ist oder falsch sitzt, können Sie die genaue Länge des neuen Zylinders direkt an der Tür messen:
- Stärke der Türblatte messen: Nutzen Sie ein Lineal oder Maßband, um die Dicke des Türblattes zu ermitteln und notieren Sie die Werte.
- Beschlagstärke messen: Erfassen Sie die Dicke der inneren und äußeren Türbeschläge.
- Gesamtlänge berechnen: Addieren Sie die Türblattdicke und die Dicken der Beschläge von beiden Seiten. Fügen Sie einen kleinen Überstand von höchstens 3 mm hinzu, damit der Zylinder leicht hervorsteht.
- Runden der Maße: Passen Sie die berechneten Maße an die nächstgelegene standardisierte Zylindergröße (in 5-mm-Schritten, z. B. 30/30 oder 35/35) an.
- Zylinder kaufen und montieren: Bestellen Sie den Schließzylinder, der Ihren Maßvorgaben entspricht, und sorgen Sie durch den Einbau eines Schutzbeschlags oder einer Schutzrosette für zusätzlichen Schutz.
Diese Methode stellt sicher, dass der neue Schließzylinder genau zur Tür passt und Sicherheitslücken bestmöglich vermieden werden.
Zusätzliche Tipps zur Auswahl des richtigen Schließzylinders
- Qualität und Sicherheitsmerkmale: Investieren Sie in einen hochwertigen Schließzylinder mit Sicherheitsfunktionen wie Anti-Pick- und Anti-Bohr-Schutz, um die Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchsversuche zu erhöhen.
- Zusätzliche Schlüssel: Beachten Sie, wie viele Schlüssel Sie benötigen. Einige Modelle werden mit mehr Schlüsseln geliefert oder ermöglichen das einfache Nachbestellen.
- Not- und Gefahrenfunktion: Diese Funktion erlaubt es, die Tür zu öffnen, auch wenn innen ein Schlüssel steckt, was in Notfällen hilfreich sein kann.
- Passende Größe: Eine korrekte Messung des Schließzylinders ist entscheidend. Berücksichtigen Sie auch Dichtungen und Beschläge, um sicherzustellen, dass der Zylinder nicht übersteht.
- Schlosskompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der neue Schließzylinder für Ihre Tür und das Schloss geeignet ist, sei es ein Einzel-, Doppel- oder Halbzylinder.
Mit diesen Hinweisen können Sie den idealen Schließzylinder auswählen und so die Sicherheit Ihrer Türen erhöhen.