Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schrauben

Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen

Von Lukas Becker | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/schraube-oeffnen-richtung

Beim Arbeiten mit Schrauben ist die Kenntnis der Drehrichtung entscheidend. Dieser Artikel erklärt die universelle Regel „Rechts fest, Links los“ und zeigt Ausnahmen sowie praktische Tipps zum Lösen festsitzender Schrauben.

Schraube öffnen rechts oder links
Schrauben mit einem Gegengewinde werden meist nach links herausgedreht

Die universelle Regel: Rechts fest, Links los

Beim Arbeiten mit Schrauben sollten Sie immer die Grundregel beachten: „Rechts fest, Links los“. Diese Regel ist besonders nützlich beim Eindrehen und Lösen von Schrauben und bezieht sich auf die Richtung, in die Sie die Schraube drehen müssen:

Lesen Sie auch

  • Schraube lösen

    Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben

  • Schrauben festziehen

    Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil

  • festgefressenes-gewinde-loesen

    Gewinde festgefressen: So lösen Sie es effektiv

  • Festziehen: Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen. Dies ist die häufigste Methode und wird bei den meisten Schraubentypen wie Holzschrauben, Maschinenschrauben und Blechschrauben angewendet.
  • Lösen: Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen. Dies wird ebenfalls bei den gleichen Schraubentypen angewendet und erleichtert das Entfernen der Schraube.

Durch das Befolgen dieser Regel können Sie sicherstellen, dass Ihre Schrauben fest und sicher sitzen oder problemlos entfernt werden können. Diese Vorgehensweise ist besonders für Anfänger unkompliziert und einprägsam. Nutzen Sie diese Regel, um Ihre Heimwerkerprojekte effizient und erfolgreich zu gestalten.

Die Ausnahme: Linksgewinde

In speziellen Anwendungsfällen kommen Schrauben mit Linksgewinde zum Einsatz, um sicherzustellen, dass sie sich unter bestimmten Bedingungen nicht selbstständig lösen. Bei diesen Schrauben ist die Drehrichtung zum Festziehen und Lösen das Gegenteil der üblichen Rechtsgewinde-Schrauben:

  • Festziehen: Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn.
  • Lösen: Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn.

Linksgewinde sind in Szenarien unverzichtbar, in denen regelmäßige Rechtsdrehungen das unbeabsichtigte Lösen einer Schraube begünstigen könnten. Beispiele hierfür sind:

  • Linke Fahrradpedale: Diese nutzen Linksgewinde, um zu verhindern, dass sich das Pedal während des Tretens löst.
  • Rotierende Maschinenkomponenten: Hier verhindern Linksgewinde, dass sich Schrauben durch die ständige Rechtsdrehung der Bauteile von selbst lösen.

Ein praktischer Tipp, um Linksgewinde zu erkennen: Achten Sie auf die Richtung der Gewindegänge. Steigen diese nach links oben an, dann handelt es sich um ein Linksgewinde.

Praktische Tipps zum Schrauben lösen

Manchmal sitzen Schrauben so fest, dass sie sich nur schwer lösen lassen. Hier sind einige bewährte Techniken und Strategien, die Ihnen helfen können:

Vorbereitung und Sicherheit

  • Drehrichtung prüfen: Vergewissern Sie sich, ob es sich um ein Rechts- oder Linksgewinde handelt, bevor Sie beginnen. Eine Schraube mit Rechtsgewinde wird gegen den Uhrzeigersinn gelöst, während eine mit Linksgewinde im Uhrzeigersinn gelöst wird.
  • Werkzeugauswahl: Verwenden Sie immer das passende Werkzeug für den jeweiligen Schraubenkopf, um Beschädigungen zu vermeiden. Ein gut sitzendes Werkzeug gewährleistet mehr Hebelwirkung und Präzision.

Mechanische Methoden

  • Hebelwirkung erhöhen: Verwenden Sie eine Zange oder einen Schraubenschlüssel mit verlängerbarem Hebel, um zusätzlichen Drehmoment aufzubringen. Dabei sollte die Bewegung kontrolliert und gleichmäßig sein.
  • Klopfen: Schlagen Sie leicht mit einem Hammer auf den Schraubenkopf oder den Schraubendrehergriff, um festgebackene Rückstände zu lösen. Diese Methode kann bei rostigen oder stark festsitzenden Schrauben besonders nützlich sein.

Schmiermittel und Lösemittel

  • Penetrationsöl: Besprühen Sie die Schraube mit einem Hochleistungs-Schmiermittel und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Diese Mittel sind darauf ausgelegt, Rost und Schmutz zu durchdringen und die Schraube zu lockern.
  • Rostlöser: Spezielle Rostlöser können ebenfalls eingesetzt werden, um korrodierte Verbindungen zu lösen. Diese Mittel wirken besonders gut bei langen Einwirkzeiten.

Wärme und Kälte

  • Erhitzen: Erwärmen Sie den Schraubenkopf mit einem Heißluftföhn oder Lötgerät. Die Wärme dehnt das Metall aus, was die Verschraubung lockern kann. Diese Methode ist jedoch vorsichtig und umsichtig anzuwenden, insbesondere bei empfindlichen Materialien.
  • Kältespray: Alternativ können Sie Kältespray verwenden, um das Metall schnell abzukühlen und zu kontrahieren. Dieser Temperaturwechsel kann ebenfalls dazu beitragen, die Verschraubung zu lösen.

Spezialwerkzeuge

  • Schraubenausdreher: Falls die oben genannten Methoden nicht ausreichen, verwenden Sie einen Schraubenausdreher. Dieser wird in den beschädigten Schraubenkopf eingeschlagen und ermöglicht ein besseres Greifen und Entfernen der Schraube.
  • Mutternsprenger: Bei extrem festgefahrenen Muttern kann ein Mutternsprenger hilfreich sein, um die Mutter zu spalten und zu entfernen.

Mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug können Sie selbst hartnäckigste Schrauben lösen und Ihre Projekte erfolgreich abschließen. Achten Sie stets darauf, vorsichtig vorzugehen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Artikelbild: kurapy11/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
festgefressenes-gewinde-loesen
Gewinde festgefressen: So lösen Sie es effektiv
Schraube erwärmen
Festsitzende Schrauben lösen: So hilft Hitze (und wann nicht)
Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
scharnier-schraube-dreht-durch
Scharnier-Schraube dreht durch: So beheben Sie das Problem
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen: Methoden & Tipps für hartnäckige Fälle
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
Schraube Gewinde defekt
Schraube & Gewinde kaputt? So lösen Sie das Problem!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
festgefressenes-gewinde-loesen
Gewinde festgefressen: So lösen Sie es effektiv
Schraube erwärmen
Festsitzende Schrauben lösen: So hilft Hitze (und wann nicht)
Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
scharnier-schraube-dreht-durch
Scharnier-Schraube dreht durch: So beheben Sie das Problem
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen: Methoden & Tipps für hartnäckige Fälle
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
Schraube Gewinde defekt
Schraube & Gewinde kaputt? So lösen Sie das Problem!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
festgefressenes-gewinde-loesen
Gewinde festgefressen: So lösen Sie es effektiv
Schraube erwärmen
Festsitzende Schrauben lösen: So hilft Hitze (und wann nicht)
Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
scharnier-schraube-dreht-durch
Scharnier-Schraube dreht durch: So beheben Sie das Problem
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen: Methoden & Tipps für hartnäckige Fälle
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
Schraube Gewinde defekt
Schraube & Gewinde kaputt? So lösen Sie das Problem!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.