Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schrauben

Schraubendreher-Größen: So finden Sie die richtige!

Von Lukas Becker | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Schraubendreher-Größen: So finden Sie die richtige!”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/schraubendreher-groessen

Schraubendreher gibt es in verschiedenen Größen, die jeweils auf bestimmte Schraubentypen abgestimmt sind. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die gängigsten Schraubendrehergrößen und erklärt, wie Sie die richtige Größe für Ihre Gartenprojekte finden.

Schraubendreher Längen
Schraubendreher gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen

Schraubendrehergrößen im Überblick

Die Wahl der richtigen Schraubendrehergröße ist entscheidend für ein erfolgreiches Arbeiten. Es gibt verschiedene Schraubendreherarten, die jeweils auf spezifische Schraubentypen und -größen abgestimmt sind. Hier sind die gängigsten Schraubendrehergrößen im Detail:

Lesen Sie auch

  • Schraubenzieher Typen

    Schraubenzieher-Arten: Wählen und Pflegen leicht gemacht

  • Schraubenzieher oder Schraubendreher

    Schraubenzieher oder Schraubendreher: Was ist der Unterschied?

  • Schraubenschlüssel Lagerung

    Schraubenschlüssel-Aufbewahrung: Effiziente Lösungen für Ordnung

  • Schlitzschraubendreher: Diese sind für Schlitzschrauben konzipiert und werden in Millimetern gemessen. Typische Größen sind 3 mm, 4 mm, 4,5 mm, 5,5 mm, 6 mm und 6,5 mm.
  • Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips): Diese reichen von Größe 0 bis 3 und sind wegen ihrer Kreuzform besonders verbreitet.
  • Pozidriv-Schraubendreher: Diese ähneln den Kreuzschlitzschraubendrehern, jedoch mit zusätzlichen Einkerbungen für besseren Halt, erhältlich in den Größen PZ0 bis PZ4.
  • Torx-Schraubendreher: Erkennbar durch ihr sternförmiges Profil mit sechs abgerundeten Ecken, häufige Größen sind T10 bis T40.

Achten Sie beim Kauf eines Schraubendrehers auf eine präzise geschliffene Spitze, um Abrutschen zu verhindern und die Schräubchen nicht zu beschädigen. Ein gut sortiertes Set unterschiedlicher Schraubendrehergrößen- und typen macht Sie flexibel für verschiedene Arbeiten.

So finden Sie die passende Schraubendrehergröße

Um die passende Schraubendrehergröße zu ermitteln, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Analyse des Schraubenkopfes: Identifizieren Sie den Schraubentyp (z. B. Schlitz, Kreuzschlitz (Phillips), Pozidriv, Torx) durch genaues Begutachten des Schraubenkopfes.
  2. Schraubenkopf und Schraubendreher abgleichen: Der Schraubendreher sollte exakt in den Schraubenkopf passen, ohne Spielraum. Ein nicht passender Schraubendreher kann die Schraube beschädigen.
  3. Größenanpassung durch Ausprobieren: Probieren Sie verschiedene Schraubendrehergrößen, bis Sie den passenden finden. Die Spitze sollte passgenau in den Schraubenkopf eintreten, ohne Druck auszuüben.
  4. Verwendung von Sets: Nutzen Sie ein gut sortiertes Schraubendreher-Set, das sowohl gängige als auch spezielle Größen enthält, um für verschiedene Projekte gerüstet zu sein.

Durch diese Vorgehensweise haben Sie stets den richtigen Schraubendreher zur Hand und vermeiden Schäden an Werkzeug und Schrauben.

Zusätzliche Tipps für die Auswahl des richtigen Schraubendrehers

Bei der Auswahl eines Schraubendrehers sind neben der richtigen Größe weitere Faktoren entscheidend:

  • Ergonomische Gestaltung: Achten Sie auf einen Griff, der gut in der Hand liegt und aus einem Materialmix wie Kunststoff und Elastomer gefertigt ist, um mehr Komfort und Kontrolle zu bieten.
  • Materialqualität: Schraubendreher aus hochwertigem Material wie S2-Stahl oder Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen haben eine längere Lebensdauer und sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung.
  • Längenwahl: Kurze Schraubendreher sind ideal für präzise Arbeiten in beengten Bereichen, während längere Modelle für schwer zugängliche Stellen nützlich sind.
  • Spezialfunktionen: Schraubendreher mit Funktionen wie einer Sechskantschlüsselhilfe ermöglichen ein höheres Drehmoment bei festsitzenden Schrauben.
  • Isolierte Modelle: Für Arbeiten an elektrischen Installationen sollten Sie isolierte Schraubendreher verwenden, um sicher vor Stromschlägen zu sein.
  • Präzisionswerkzeuge: Für feine Arbeiten, wie in der Elektronik oder Uhrmacherei, eignen sich Präzisions-Schraubendreher, die kleinere und genauer dimensionierte Spitzen haben.

Durch diese Faktoren können Sie sicherstellen, dass Sie den optimalen Schraubendreher für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen und somit effizienter und sicherer arbeiten.

Artikelbild: Mehmet Hilmi Barcin/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubenzieher Typen
Schraubenzieher-Arten: Wählen und Pflegen leicht gemacht
Schraubenzieher oder Schraubendreher
Schraubenzieher oder Schraubendreher: Was ist der Unterschied?
Schraubenschlüssel Lagerung
Schraubenschlüssel-Aufbewahrung: Effiziente Lösungen für Ordnung
Schraubzwinge herstellen
Schraubzwingen selber bauen: 3 einfache Anleitungen
Schraubenschlüssel Typen
Schraubenschlüssel-Arten: Übersicht und Anwendungsgebiete
laminat-auffrischen
Laminat auffrischen: So bringen Sie Ihren Boden zum Glänzen
multifunktions-werkbank-selber-bauen
Eine Multifunktions Werkbank planen und selber bauen
werkbank-selber-bauen-metall
Metallwerkbank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
tacker-zusammenbauen
Tacker zusammenbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
winkelschleifer-halterung-selber-bauen
Winkelschleifer-Halterung bauen: 3 Anleitungen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubenzieher Typen
Schraubenzieher-Arten: Wählen und Pflegen leicht gemacht
Schraubenzieher oder Schraubendreher
Schraubenzieher oder Schraubendreher: Was ist der Unterschied?
Schraubenschlüssel Lagerung
Schraubenschlüssel-Aufbewahrung: Effiziente Lösungen für Ordnung
Schraubzwinge herstellen
Schraubzwingen selber bauen: 3 einfache Anleitungen
Schraubenschlüssel Typen
Schraubenschlüssel-Arten: Übersicht und Anwendungsgebiete
laminat-auffrischen
Laminat auffrischen: So bringen Sie Ihren Boden zum Glänzen
multifunktions-werkbank-selber-bauen
Eine Multifunktions Werkbank planen und selber bauen
werkbank-selber-bauen-metall
Metallwerkbank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
tacker-zusammenbauen
Tacker zusammenbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
winkelschleifer-halterung-selber-bauen
Winkelschleifer-Halterung bauen: 3 Anleitungen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubenzieher Typen
Schraubenzieher-Arten: Wählen und Pflegen leicht gemacht
Schraubenzieher oder Schraubendreher
Schraubenzieher oder Schraubendreher: Was ist der Unterschied?
Schraubenschlüssel Lagerung
Schraubenschlüssel-Aufbewahrung: Effiziente Lösungen für Ordnung
Schraubzwinge herstellen
Schraubzwingen selber bauen: 3 einfache Anleitungen
Schraubenschlüssel Typen
Schraubenschlüssel-Arten: Übersicht und Anwendungsgebiete
laminat-auffrischen
Laminat auffrischen: So bringen Sie Ihren Boden zum Glänzen
multifunktions-werkbank-selber-bauen
Eine Multifunktions Werkbank planen und selber bauen
werkbank-selber-bauen-metall
Metallwerkbank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
tacker-zusammenbauen
Tacker zusammenbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
winkelschleifer-halterung-selber-bauen
Winkelschleifer-Halterung bauen: 3 Anleitungen & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.