Elektrische Schubladenauszüge: Die Möglichkeiten im Überblick
Elektrische Schubladenauszüge bieten eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten und Komfortmerkmalen. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen:
Mehrstufige Teleskopschienen
Für eine selbstgebaute elektrische Schublade können Sie mehrstufige Teleskopschienen verwenden, die in verschiedenen Konfigurationen verfügbar sind. Diese reichen von einfachen Schienen für leichte Lasten bis hin zu doppelt und dreifach teleskopierenden Schienen für höhere Belastungen und größere Auszugslängen. Bei besonders schweren Schubladen sind Schwerlast-Schubladenauszüge eine sinnvolle Ergänzung.
Einfache Integration und Bedienung
Viele elektrische Schubladenauszüge sind benutzerfreundlich und leicht zu integrieren. Wichtige Merkmale umfassen programmierbare Endpunkte, flexible Steuerungsmöglichkeiten per App oder Funkfernbedienung sowie Sicherheitsmechanismen wie die Anti-Kollisionserkennung, die für einen sicheren Betrieb sorgt.
Einsatzbereiche und Vielseitigkeit
Elektrische Schubladenauszüge sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für Küchen zur bequemen Aufbewahrung von Utensilien und Vorräten als auch für Werkstätten und Lagerräume, wo sie das Handling großer und schwerer Schubladen erleichtern. Auch in Büromöbeln können sie den Zugang zu tiefen Schubladen, wie Akten- oder Archivierungssystemen, vereinfachen.
Antriebslösungen für spezielle Anforderungen
Neben Standardlösungen gibt es auch spezielle Antriebsmöglichkeiten. Für sehr große und schwere Schubladen eignen sich Spezialmotoren. Zudem können alternative Motoren, wie solche von elektrischen Jalousien oder Scheibenwischermotoren, angepasst werden.
Elektrische Teleskopschienen: Programmierung und Bedienung
Elektrische Teleskopschienen bieten vielseitige und präzise Steuerungsmöglichkeiten, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöhen.
Präzise Programmierung
Die Programmierung erfolgt entweder über spezielle Software oder eine Smartphone-App. Diese ermöglicht es, den vorderen und hinteren Endpunkt sowie die Geschwindigkeit der Schublade exakt festzulegen.
Sicherheitsmerkmale
Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung elektrischer Teleskopschienen ist der Klemmschutz. Diese Systeme sind in der Regel mit einer Anti-Kollisionserkennung ausgestattet, die individuell angepasst werden kann, um bei Hindernissen sofort zu stoppen und zurückzufahren.
Steuerungsmöglichkeiten
Elektrische Teleskopschienen können auf verschiedene Weisen gesteuert werden. Eine Funkfernbedienung, eine Smartphone-App und ein Totmann-Drucktaster bieten jeweils unterschiedliche Vorteile je nach Anwendungsbereich.
Notfallbetrieb
Bei Stromausfall oder Störungen können elektrische Teleskopschienen manuell betrieben werden, um stets Zugang zu den Schubladen zu gewährleisten.
Blum Servo-Drive: Komfort und einfache Bedienung
Das Servo-Drive-System bietet eine innovative Lösung für das automatische Öffnen und Schließen von Schubladen. Durch leichtes Antippen öffnet sich die Schublade automatisch, und auch schwere Schubladen lassen sich mühelos bewegen.
Vorteile von Servo-Drive
Das Servo-Drive-System ermöglicht sanftes und geräuschloses Schließen dank einer integrierten Dämpfungstechnologie. Auch bei Stromausfall bleibt der manuelle Zugriff gewährleistet. Der Öffnungsvorgang kann in jeder gewünschten Position gestoppt werden.
Servo-Drive: Technische Details und Installation
Das Servo-Drive-System ist leicht zu installieren und zu bedienen. Es arbeitet mit einer Nennspannung von 24 Volt Gleichspannung und hat einen geringen Standby-Verbrauch. Die Installation ist benutzerfreundlich, ohne dass Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Installation
Bereiten Sie den Installationsbereich vor und stellen Sie sicher, dass er sauber und frei von Hindernissen ist. Befestigen Sie die Antriebseinheit, schließen Sie das Netzgerät an, positionieren Sie die Distanzpuffer und bringen Sie die Verbindungskabel an.
Deaktivierung und Wartung
Das Servo-Drive-System kann bei Bedarf einfach deaktiviert werden, um Energie zu sparen und die Reinigung zu erleichtern. Ein handelsüblicher Schalter ermöglicht die Deaktivierung des Systems bei Nichtgebrauch. Auch bei Stromausfall bleibt die manuelle Bedienbarkeit gewährleistet.
Alternative Antriebslösungen für elektrische Schubladen
Es gibt verschiedene Antriebslösungen, die je nach Anwendung und technischen Kenntnissen genutzt werden können:
- Industrielle Linearantriebe: Geeignet für größere und schwerere Schubladen, bieten hohe Präzision und Belastbarkeit.
- Schrittmotoren: Sie eignen sich für Projekte, die eine exakte Positionierung erfordern, und lassen sich gut über Mikrocontroller ansteuern.
- Elektrische Jalousieantriebe: Diese sind für leichte bis mittelschwere Schubladen anpassbar und arbeiten kompakt und leise.
- ZF-Getriebemotoren: Sie bieten viel Leistung und sind für Anwendungen unter hoher Last geeignet.
- Servo-Motoren: Diese Motoren erlauben eine präzise Steuerung der Bewegung und sind programmierbar.
Durch die Auswahl der passenden Antriebslösung können Sie sicherstellen, dass Ihre elektrischen Schubladenauszüge sowohl funktional als auch zuverlässig sind.