Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schuhe

Schuhsohle kleben vom Schuster - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 25. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schuhsohle kleben vom Schuster - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 25.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/schuhsohle-kleben-schuster-kosten

Die Kosten für das Kleben einer Schuhsohle vom Schuster liegen durchschnittlich zwischen 25 und 40 EUR, können aber je nach Sohlenart und individuellem Reparaturaufwand stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

schuhsohle-kleben-schuster-kosten
Die Preise für die Reparatur einer Schuhsohle variieren je nach Material
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Schuhsohle kleben vom Schuster
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Schuhsohle kleben vom Schuster
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Schuhsohle kleben vom Schuster

Beispielsituation:

  • Ledersohlenreparatur
  • Damenschuhe, keine Übergröße
  • Aufbau von zwei abgelaufenen Absatzecken
  • durchschnittlicher Aufwand
Posten Preis
Ledersohle 28 EUR
Absatzaufbau 5,60 EUR
Gesamtkosten 33,60 EUR

Lesen Sie auch

  • schuhsohle-kleben

    Schuhsohle kleben oder kleben lassen

  • schuhsohle-loch-reparieren

    Schuhsohle Loch reparieren: So geht’s einfach & schnell

  • schuhsohle-selber-herstellen

    Schuhsohlen selber herstellen oder reparieren

Kostenarten

  • Sohlenreparatur Ledersohle
  • Sohlenreparatur Gummisohle
  • zusätzlich notwendige Reparaturarbeiten

Schuhe werden häufig als „Wegwerfartikel“ gekauft, bei herkömmlichen, massengefertigten Schuhen lohnt sich eine Schuhreparatur aufgrund der hohen Reparaturkosten kaum noch.

Bei hochwertigen, gegebenenfalls sogar maßgefertigten Schuhen vom Schuhmacher ist das anders.Die Preise für eine Sohlenreparatur können allerdings auch ohne Nebenarbeiten bereits zwischen 20 und 40 EUR liegen.

Schuhreparatur Ledersohle

Die Kosten bei einer Ledersohle bewegen sich abhängig von der Größe, Stärke und Qualität gewöhnlich zwischen 25 und 40 EUR.

Schuhreparatur Gummisohle

Herkömmliche Gummisohle (Straßenschuhe). gewöhnlich zwischen 20 und 30 EUR

schuhsohle-kleben-schuster-kosten


Für das Kleben einer herkömmlichen Gummisohle entstehen durchschnittlich Kosten von 25€

Schutzsohlen. oft kostengünstiger, gewöhnlich zwischen 15 und 25 EUR, für ein Sohlenstück müssen meist nur 15 – 20 EUR gerechnet werden

Hoch profiliierte Sohlen (z.B. Profilsohlen Bergstiefel, Keilsohlen): ab rund 25 EUR, bis zu über 50 EUR möglich

Zusätzlich notwendige Reparaturarbeiten

Meist müssen neben den Sohlen auch noch andere Teile des Schuhs repariert werden.

Reparaturen im Bereich der Sohle. Für ein Neudurchnähen der Sohlen müssen gewöhnlich zusätzlich 5 – 15 EUR gerechnet werden, je nach Aufwand können die Kosten im Einzelfall aber auch höher liegen.

Müssen neben den Sohlen auch die Absätze erneuert werden, erhöhen sich Kosten für die Sohlenreparatur gewöhnlich um 5 – 10 EUR. Ein Absatzbezug allein kostet gewöhnlich zwischen 15 und 30 EUR. Für den Aufbau einer abgelaufenen Ecke muss mit Kosten zwischen 2 und 5 EUR gerechnet werden.

Reparaturen an anderen Schuhteilen. Kleb- und Näharbeiten werden gewöhnlich abhängig vom Aufwand verrechnet, für eine maschinelle Rahmennaht sind gewöhnlich Kosten von 10 – 20 EUR zu rechnen, für ein Fersenfutter je nach Aufwand zwischen 15 und 30 EUR.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Sohlenreparatur von handgefertigten Wanderschuhen (Herren)
  • zusätzlich Rahmennaht erforderlich
  • hoher Reparaturafuwand
Posten Preis
Sohlenreparatur 55 EUR
Rahmennaht 18 EUR
Kleinreparaturen 9 EUR
Gesamtkosten 82 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • bereits bei kleinen Schäden reparieren lassen: vergrößert sich der Schaden, steigt der Reparaturaufwand, mit ihm die Reparaturkosten
  • Preise vergleichen: je nach Schuster oft unterschiedliche Preise, Online-Anbieter für Schuhreparaturen in den Preisvergleich mit einbeziehen (Preislisten werden meist im Internet veröffentlicht)

FAQ

Welche Kosten verursacht das Kleben einer Schuhsohle durch den Schuster?

In unserem Beispiel fallen für die Sohlenreparatur (Ledersohle) beim Schuster Kosten von 33,60 EUR an. Die Reparaturkosten können je nach Sohlenart und nötigen Reparaturarbeiten allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Kosten für die Reparatur einer Ledersohle oder Kosten für die Reparatur einer Gummisohle anfallen, gegebenenfalls kommen noch Kosten für weitere Reparaturen (Absatz, Durchnähen, Rahmennaht, Fersenfutter) hinzu. Mehr zu den einzelnen Kostenarten erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Hochwertige Schuhe sollte man immer rechtzeitig schon bei kleineren Schäden zur Reparatur bringen. Preisvergleiche sind gegebenenfalls sinnvoll, dafür sollte man auch Online-Anbieter für Schuhreparaturen mit einbeziehen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Kzenon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuhsohle-kleben
Schuhsohle kleben oder kleben lassen
schuhsohle-loch-reparieren
Schuhsohle Loch reparieren: So geht’s einfach & schnell
schuhsohle-selber-herstellen
Schuhsohlen selber herstellen oder reparieren
schuhsohle-gummi-oder-kunststoff
Gummisohle vs. Kunststoffsohle: Der ultimative Vergleich
gummi-weiten
Gummi weiten: 3 einfache Methoden für mehr Tragekomfort
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!
Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
gummi-selbst-vulkanisieren
Gummi selbst vulkanisieren: So geht’s richtig
schuhsohle-quietscht
Schuhsohle quietscht: Ursachen finden & beheben
Zerkratztes Leder
Kratzer im Leder entfernen: Hausmittel und Pflegeprodukte
Luftmatratze flicken ohne Flickzeug
Luftmatratze reparieren: So geht’s ohne Flickzeug
kaugummi-von-schuhsohle-entfernen
Kaugummi von Schuhsohle entfernen: So geht’s garantiert!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuhsohle-kleben
Schuhsohle kleben oder kleben lassen
schuhsohle-loch-reparieren
Schuhsohle Loch reparieren: So geht’s einfach & schnell
schuhsohle-selber-herstellen
Schuhsohlen selber herstellen oder reparieren
schuhsohle-gummi-oder-kunststoff
Gummisohle vs. Kunststoffsohle: Der ultimative Vergleich
gummi-weiten
Gummi weiten: 3 einfache Methoden für mehr Tragekomfort
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!
Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
gummi-selbst-vulkanisieren
Gummi selbst vulkanisieren: So geht’s richtig
schuhsohle-quietscht
Schuhsohle quietscht: Ursachen finden & beheben
Zerkratztes Leder
Kratzer im Leder entfernen: Hausmittel und Pflegeprodukte
Luftmatratze flicken ohne Flickzeug
Luftmatratze reparieren: So geht’s ohne Flickzeug
kaugummi-von-schuhsohle-entfernen
Kaugummi von Schuhsohle entfernen: So geht’s garantiert!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuhsohle-kleben
Schuhsohle kleben oder kleben lassen
schuhsohle-loch-reparieren
Schuhsohle Loch reparieren: So geht’s einfach & schnell
schuhsohle-selber-herstellen
Schuhsohlen selber herstellen oder reparieren
schuhsohle-gummi-oder-kunststoff
Gummisohle vs. Kunststoffsohle: Der ultimative Vergleich
gummi-weiten
Gummi weiten: 3 einfache Methoden für mehr Tragekomfort
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!
Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
gummi-selbst-vulkanisieren
Gummi selbst vulkanisieren: So geht’s richtig
schuhsohle-quietscht
Schuhsohle quietscht: Ursachen finden & beheben
Zerkratztes Leder
Kratzer im Leder entfernen: Hausmittel und Pflegeprodukte
Luftmatratze flicken ohne Flickzeug
Luftmatratze reparieren: So geht’s ohne Flickzeug
kaugummi-von-schuhsohle-entfernen
Kaugummi von Schuhsohle entfernen: So geht’s garantiert!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.