Die Herausforderung beim Verleimen von Siebdruckplatten
Beim Verleimen von Siebdruckplatten stehen Sie vor spezifischen Herausforderungen, die vor allem durch die spezielle Beschichtung und Materialbeschaffenheit dieser Platten bedingt sind. Eine der größten Schwierigkeiten besteht darin, dass die glatte, phenolharzbeschichtete Oberfläche nur eine sehr geringe Adhäsion für Klebstoffe bietet. Herkömmliche Holzleime versagen häufig, da sie nicht auf der beschichteten Fläche haften.
Ein weiteres Problem ist das mögliche Vorhandensein von Trennmitteln auf den Plattenoberflächen. Diese Trennmittel werden während der Herstellung verwendet, um zu verhindern, dass die Platten an den Pressformen haften. Sie erschweren die Klebeverbindung zusätzlich, indem sie eine Schicht zwischen Holz und Kleber bilden, die das Verkleben verhindert.
Selbst bei Verwendung von Klebern, die speziell für schwierige Oberflächen entwickelt wurden, können mechanische Belastungen zum Versagen der Verbindung führen. Insbesondere bei Projekten, die hohen Belastungen oder Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, ist es problematisch, eine dauerhafte Klebeverbindung zu gewährleisten. Dies bringt viele dazu, primär auf mechanische Verbindungen wie Schrauben oder Dübel zu setzen.
Die Plattenstärke spielt ebenfalls eine Rolle. Bei dünneren Platten, wie zum Beispiel 10 mm starken Siebdruckplatten, besteht ein höheres Risiko des Ausplatzens, wenn Schrauben verwendet werden. Hier ist präzises Arbeiten unverzichtbar, um die Integrität der Platten zu bewahren.
Lösungsansätze für eine zuverlässige Verbindung
Um eine verlässliche Verbindung zwischen Siebdruckplatten zu schaffen, gibt es verschiedene bewährte Techniken und Materialien. Die Wahl der Methode hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und der gewünschten Haltbarkeit der Verbindung ab. Hier sind einige Ansätze, die Ihnen helfen können:
1. Mechanische Verbindung:
- Schrauben und Nägel: Das Verschrauben ist eine der effizientesten Methoden, um Siebdruckplatten fest miteinander zu verbinden. Für bessere Stabilität und um das Ausplatzen bei dünneren Platten zu vermeiden, sollten Sie die Löcher vorbohren und versenken.
- Dübel: Für eine noch robustere Verbindung können Sie auch Dübel einsetzen. Vor allem bei flachen Verbindungen bieten sie zusätzlichen Halt.
2. Optimierung der Klebefläche:
- Oberflächenreinigung: Entfernen Sie eventuell vorhandene Trennmittel auf der Oberfläche der Siebdruckplatten, um die Haftung zu verbessern. Dies kann durch Abwischen mit geeigneten Reinigungsmitteln wie Nitroverdünnung erfolgen.
- Aufrauen der Oberfläche: Durch leichtes Anschleifen der phenolharzbeschichteten Fläche mit Sandpapier (z.B. Körnung 80 bis 120) können Sie die Oberfläche für die Klebstoffanwendung vorbereiten.
3. Geeignete Klebstoffe:
- Montagekleber: Montagekleber, gleichmäßig aufgetragen, liefert zuverlässige Haftung, insbesondere wenn die Oberfläche vorbereitet wurde. Dieser Kleber eignet sich besonders gut für großflächige Verbindungen.
- PU-Kleber: Polyurethan-basierte Kleber haben sich als effektiv erwiesen, da sie auch auf leicht rauen Oberflächen gut haften. Tragen Sie ihn gleichmäßig auf und fixieren Sie die Platten gut mit Zwingen, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
- Epoxidharz: Epoxidharz kann ebenfalls verwendet werden, bietet aber gemischte Ergebnisse. Es erfordert eine sehr gründliche Vorbereitung der Oberfläche und ist eher für Situationen geeignet, in denen die Verbindung hohen Belastungen ausgesetzt ist.
4. Fixierung während des Trocknens:
- Anpressdruck: Unabhängig vom verwendeten Kleber sollten Sie während der Aushärtungsphase ausreichend Anpressdruck anwenden. Verwenden Sie Werkzeuge wie Schraubzwingen, um die Platten fest zusammenzuhalten.
- Zwingen: Besonders bei dünneren Platten und größeren Flächen kann die Verwendung von Zwingen über den gesamten Bereich der Klebestelle verteilt helfen, eine gleichmäßige Druckverteilung sicherzustellen.
Durch diese Ansätze können Sie sicherstellen, dass Ihre Siebdruckplatten eine stabile und dauerhafte Verbindung eingehen. Passen Sie die Methode den Spezifikationen und Anforderungen Ihres Projekts an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.