Silikatfarbe und Schimmel: Vorbeugung statt Bekämpfung
Wenn es darum geht, Schimmel in Wohnräumen vorzubeugen, ist die Anwendung von Silikatfarben besonders effektiv. Diese Farben besitzen keine organischen Inhaltsstoffe und schaffen durch ihren hohen pH-Wert eine alkalische Umgebung, die das Wachstum von Schimmelsporen unterbindet.
Ein weiterer Vorteil von Silikatfarben ist ihre Diffusionsoffenheit, die es der Wand ermöglicht, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und wieder abzugeben. Dies verhindert die Bildung von Kondenswasser, was besonders in feuchten Bereichen wie Badezimmern und Kellerräumen hilfreich ist.
Praktische Tipps zur Vorbeugung von Schimmel mit Silikatfarbe
- Raumklima optimieren: Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit in den Räumen konstant bleibt. Luftfeuchtigkeitssensoren können hierbei eine hilfreiche Investition sein.
- Richtiges Lüften: Sorgen Sie für eine regelmäßige Luftzirkulation, indem Sie mehrmals täglich stoßlüften. Besonders nach Aktivitäten, die viel Feuchtigkeit erzeugen, wie Duschen oder Kochen, ist das wichtig.
- Geeignete Räume auswählen: Verwenden Sie Silikatfarbe in besonders feuchtigkeitsanfälligen Räumen wie Badezimmern und Waschküchen.
- Richtiger Untergrund: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund mineralisch ist. Alte Tapeten und Dispersionsfarben sollten vollständig entfernt werden.
Lösungsansätze gegen Schimmel mit Silikatfarbe
Silikatfarbe schafft aufgrund ihrer alkalischen und diffusionsoffenen Eigenschaften ein ungünstiges Milieu für Schimmelpilze und verhindert deren Wachstum.
Arten von Silikatfarben
Reine Silikatfarbe
Reine Silikatfarbe besteht aus Kaliumsilikat und Farbpigmenten, ist besonders wirksam gegen Schimmel und enthält keine organischen Zusätze.
- Zubereitung: Mischen Sie Farbstoff und Wasserglas gemäß den Herstellerangaben kurz vor dem Anstrich.
- Verarbeitung: Streichen Sie die Farbe nass in nass mit einem Pinsel oder einer Malerbürste. Sie müssen die Farbe innerhalb von 48 Stunden verbrauchen.
- Besonderheit: Die Farbe eignet sich nur für mineralische Untergründe.
Dispersionssilikatfarbe
Diese Silikatfarbe ist gebrauchsfertig und enthält bis zu 5% organische Zusätze. Sie ist einfach zu verarbeiten und für diverse Untergründe geeignet.
- Anwendung: Tragen Sie die Farbe wie herkömmliche Dispersionsfarben auf.
- Hinweis: Die Schimmelresistenz ist geringfügig geringer als bei reiner Silikatfarbe.
Sol-Silikatfarbe
Sol-Silikatfarbe kombiniert Kaliumsilikat mit Kieselsol und ist ebenfalls für nicht-mineralische Untergründe geeignet.
- Vorteile: Sie haftet auf vielfältigen Untergründen und bietet Flexibilität in der Anwendung.
- Anwendung: Verwenden Sie sie wie Dispersionssilikatfarbe, ohne zusätzliche Schritte.
Praktische Anwendungstipps
- Untergrundvorbereitung: Verwenden Sie eine Grundierung auf stark saugenden oder alten Untergründen, um die Haftung zu verbessern.
- Schutzmaßnahmen: Tragen Sie Schutzkleidung, Handschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenschäden durch die ätzende Wirkung zu vermeiden.
- Arbeitsumgebung: Decken Sie den Boden und angrenzende Flächen ab, um Schäden durch Spritzer zu verhindern.
Vorbereitung des Untergrunds
Bevor Sie mit dem Auftragen von Silikatfarbe beginnen, ist es essenziell, den Untergrund gründlich vorzubereiten, um eine optimale Haftung und eine dauerhaft schimmelfreie Oberfläche zu gewährleisten.
- Schutzmaßnahmen ergreifen: Decken Sie den Boden und umliegende Flächen ab, um sie vor Spritzern zu schützen.
- Reinigung und Entfernung: Entfernen Sie alle Altanstriche und stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber und trocken ist.
- Reparatur und Ausgleich: Füllen Sie Risse und Löcher mit einer mineralischen Spachtelmasse auf.
- Grundierung: Verwenden Sie bei stark saugenden Untergründen eine Grundierung.
- Raumklima: Achten Sie auf die optimale Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit während der Anwendung.
- Vorbereitung der Farbe: Rühren Sie die Silikatfarbe gründlich an und verarbeiten Sie sie innerhalb von 48 Stunden.
Sicherheitshinweise
Die Verarbeitung von Silikatfarbe erfordert Vorsichtsmaßnahmen, da sie stark alkalisch und ätzend ist. Tragen Sie Schutzkleidung, Handschuhe und eine Schutzbrille. Decken Sie Glas, Keramik und andere empfindliche Oberflächen ab, da diese angegriffen werden können. Sorgen Sie für gute Belüftung und reinigen Sie Verschmutzungen sofort.
Silikatfarbe im Vergleich zu Kalkfarbe
Sowohl Silikatfarbe als auch Kalkfarbe bieten gute Schimmelprävention. Silikatfarbe verwendet Kaliumwasserglas als Bindemittel und bildet durch Verkieselung eine dauerhafte Verbindung mit dem Untergrund, während Kalkfarbe auf Kalk basiert und durch Karbonatisierung an Alkalität verliert.
Bindemittel und chemische Eigenschaften
- Silikatfarbe: Verbindet sich dauerhaft durch Verkieselung.
- Kalkfarbe: Ist weniger langanhaltend in ihrer Alkalität.
Diffusionsoffenheit und Feuchtigkeitsregulierung
Beide Farben sind diffusionsoffen und regulieren Feuchtigkeit.
- Silikatfarbe: Bietet die beste Feuchtigkeitsregulierung.
- Kalkfarbe: Verliert durch Kreiden ihre schmutzresistente Oberfläche.
Langfristigkeit und Robustheit
- Silikatfarbe: Länger haltbar und robuster.
- Kalkfarbe: Kreidet und ist weniger strapazierfähig.
Umweltfreundlichkeit und Allergikerfreundlichkeit
Beide Farben sind ökologisch vorteilhaft und allergikerfreundlich. Silikatfarbe setzt keine flüchtigen organischen Verbindungen frei.
Verarbeitung und Anwendung
Silikatfarbe erfordert wegen der chemischen Bindung und Haltbarkeit mineralische Untergründe, während Kalkfarbe flexibler in der Anwendung ist.
Nachteile von Silikatfarbe
Obwohl Silikatfarbe viele Vorteile bietet, gibt es auch Nachteile:
- Ätzende Eigenschaften: Hohe Alkalität erfordert Vorsichtsmaßnahmen.
- Kompatibilität: Nur für mineralische Untergründe geeignet.
- Hohe Verarbeitungsansprüche: Zügiges Arbeiten erforderlich.
- Begrenzte Haltbarkeit: Nach Anrühren nur kurz haltbar.
- Eingeschränkte Farbpalette: Meist nur Pastelltöne.
- Preis und Verfügbarkeit: Teurer und oft nur im Fachhandel erhältlich.
- Verträglichkeit mit Zusatzstoffen: Nicht mit allen Grundierungen kompatibel.
Diese Nachteile sollten bei Ihrer Entscheidung für Silikatfarbe berücksichtigt werden.