Anwendungsgebiete und Eigenschaften von Silikatputz in Innenräumen
Silikatputz ist aufgrund seiner robusten und vielseitigen Eigenschaften ideal für den Innenbereich geeignet. Er besteht hauptsächlich aus Kaliwasserglas, was ihn besonders atmungsaktiv und wasserabweisend macht. Dies schafft ein gesundes Raumklima und reduziert gleichzeitig die Gefahr von Schimmelbefall.
Anwendungsgebiete im Innenbereich
Silikatputz kann in unterschiedlichsten Innenräumen eingesetzt werden, insbesondere in:
- Feuchträumen wie Badezimmern und Küchen: Seine wasserabweisenden und gleichzeitig feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften machen ihn ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Räumen mit hohen hygienischen Anforderungen wie Krankenhäusern und Kindergärten: Er ist resistent gegen Pilz- und Schimmelbefall und lässt sich leicht reinigen, wodurch er hohen hygienischen Ansprüchen entspricht.
- Stark beanspruchten Bereichen wie Fluren und Treppenhäusern: Seine mechanische Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stöße macht ihn besonders langlebig.
- Altbau-Sanierungen: Durch seine gute Diffusionsfähigkeit sorgt Silikatputz in historischen Gebäuden oder Altbauten für eine langfristig stabile Wandbeschichtung.
Besondere Eigenschaften
Silikatputz bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Hohe Atmungsaktivität: Er gewährleistet eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsregulierung bei gleichzeitiger Wasserdampfdurchlässigkeit.
- Umweltfreundlichkeit: Silikatputz besteht überwiegend aus natürlichen mineralischen Bestandteilen und ist frei von Lösungsmitteln sowie Weichmachern.
- Schimmelresistenz: Der alkalische pH-Wert verhindert Schimmelbildung und sorgt so für ein gesundes Raumklima.
Im täglichen Einsatz überzeugt dieser Putz durch seine pflegeleichte und langlebige Oberfläche, die auch nach Jahren ihre Funktionalität behält. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Verarbeitung, die ihn auch für Heimwerker interessant macht. Achten Sie darauf, geeignete Grundierungen bei nicht-mineralischen Untergründen zu verwenden, um optimale Haftung zu erzielen.
Die richtige Verarbeitung von Silikatputz
Die Verarbeitung von Silikatputz ist auch für Heimwerker gut machbar, wenn man einige grundlegende Schritte beachtet. Beachten Sie die folgenden Punkte für ein optimales Ergebnis:
- Untergrundvorbereitung: Ein sauberer, trockener und tragfähiger Untergrund ist entscheidend für die Haftung. Bei mineralischen Untergründen ist meist keine zusätzliche Grundierung notwendig, wohingegen bei nicht-mineralischen Untergründen wie Gipskarton eine spezielle Grundierung erforderlich ist. Eine Silikatgrundierung kann zudem die Haftung und Saugfähigkeit verbessern.
- Anmischen: Silikatputz ist häufig gebrauchsfertig in Eimern erhältlich. Bei Trockenmischungen muss der Putz mit Wasser angerührt werden. Verwenden Sie stets sauberes Wasser und beachten Sie die Herstellerangaben bezüglich Mischverhältnis und Standzeiten.
- Auftragen: Tragen Sie den Silikatputz zügig „nass-in-nass“ mit einer Kelle oder Rolle auf, um sichtbare Ansätze zu vermeiden. Bei größeren Flächen kann auch ein Spritzgerät verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Putz in der gewünschten Kornstärke gleichmäßig verteilt wird.
- Strukturieren: Geben Sie dem Putz die gewünschte Oberflächenstruktur mit einem Reibebrett, Schwamm, Nagelbrett oder einer Bürste. Auch Werkzeuge wie Noppenrollen können für spezielle Effekte genutzt werden.
- Trocknen: Die Trocknungszeit des Putzes hängt stark von der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Der Putz sollte mehrere Tage trocknen, bevor er weiter bearbeitet wird. Halten Sie dabei die Anweisungen des Herstellers ein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Praktische Tipps für die Verarbeitung
- Schutzmaßnahmen: Schützen Sie angrenzende Flächen gründlich mit Malerkrepp und Folie, da sich Silikatputz nur schwer entfernen lässt. Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, da der Putz in ungefestigtem Zustand alkalisch und daher ätzend ist.
- Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung während und nach der Verarbeitung, um die Trocknungszeit zu verkürzen und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
- Werkzeugreinigung: Reinigen Sie verwendete Werkzeuge sofort nach Gebrauch gründlich mit Wasser, um eine Verhärtung des Materials zu verhindern.
- Unterstützung: Bei größeren Flächen kann es sinnvoll sein, eine zweite Person hinzuzuziehen, um nahtlos arbeiten zu können.
Silikatputz überstreichen: Das müssen Sie beachten
Wenn Sie Silikatputz überstreichen möchten, sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen, um die Funktionalität und Ästhetik der Oberfläche zu bewahren.
Vorbereitung der Oberfläche
Bevor Sie die eigentliche Farbe auftragen, bereiten Sie die Oberfläche gründlich vor:
- Reinigung: Entfernen Sie Staub, Schmutz und lose Putzpartikel von der Wand. Verwenden Sie dafür am besten eine Bürste oder einen Staubsauger.
- Reparaturen: Bessern Sie mögliche Risse und Löcher im Putz aus. Dies kann mit geeignetem Spachtelmaterial erfolgen.
- Grundierung: Bestreichen Sie die Wand nach den Reparaturen mit einer speziellen Silikatgrundierung. Diese grundiert die Saugfähigkeit der Fläche und verbessert die Haftung der nachfolgenden Farbschicht.
Wahl der Farbe
Für das Überstreichen von Silikatputz eignen sich vorzugsweise drei Farbarten:
- Silikatfarben: Diese Farben sind ideal, da sie mit dem Silikatputz chemisch verkieseln und dessen positiven Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Schimmelbeständigkeit erhalten.
- Dispersionsfarben: Achten Sie darauf, dass diese für Silikatputz geeignet sind. Informationen dazu finden Sie in den technischen Datenblättern der Produkte.
- Lehmfarben ohne Lösungsmittel: Diese Farben sind eine umweltfreundliche Alternative, die ebenfalls eine gute Atmungsaktivität bieten.
Anwendung
Beim Streichen sollten Sie folgende Schritte befolgen:
- Abkleben: Schützen Sie angrenzende Flächen wie Türen und Fenster mit Malerkrepp und Folie.
- Erster Anstrich: Tragen Sie die Farbe entlang der Kanten mit einem Pinsel auf, bevor Sie große Flächen gleichmäßig mit einem Farbroller bearbeiten. Achten Sie dabei auf gleichmäßige Bewegungen, um Ansätze zu vermeiden.
- Nass-in-nass arbeiten: Streichen Sie die Farbe nass in nass, damit die angrenzenden Bahnen noch feucht sind, wenn Sie sie übermalen.
- Trocknen lassen: Lassen Sie den Anstrich ausreichend trocknen. Beachten Sie die Anleitung des Herstellers; meist beträgt die Trocknungszeit mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag.
Sicherheitshinweise
Denken Sie an Ihre Sicherheit:
- Schutzkleidung: Da Silikatfarben durch ihren alkalischen pH-Wert ätzend wirken können, tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille.
- Belüftung: Arbeiten Sie in gut belüfteten Räumen, um die Trocknung zu beschleunigen und schädlichen Dämpfen vorzubeugen.
- Werkzeugreinigung: Reinigen Sie Ihre Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser, damit die Farbe nicht aushärtet und schwer zu entfernen ist.
Durch sorgfältige Vorbereitung und Beachtung dieser Punkte gelingt Ihnen ein hochwertiger, langlebiger Anstrich, der die positiven Eigenschaften des Silikatputzes bewahrt.