Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Silikonfugen erneuern - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 14. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Silikonfugen erneuern - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 14.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/silikonfugen-erneuern-kosten

Die Kosten für das Erneuern von Silikonfugen liegen durchschnittlich zwischen 15 und 25 EUR pro lfdm, können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Pauschalkosten pro m für die Neufuge, den Kosten für die Entfernung der Altfuge und den Kosten für gegebenenfalls zusätzlich notwendige Arbeiten (Fugendesinfektion, zusätzliches Erneuern von Zementfugen). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

silikonfugen-erneuern-kosten
Eine gute Vorarbeit ist wichtig für ein sauberes Ergebnis
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Silikonfugen erneuern
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Silikonfugen erneuern
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Silikonfugen erneuern

Beispielsituation:

  • Erneuern von 15 m Silikonfugen
  • Fugenbreite 5 mm
  • Einsatz von gefärbtem Sanitärsilikon
Posten Preis
Anfahrtskosten 45 EUR
Material 9 EUR
Fugensanierung 195 EUR
Gesamtkosten 249 EUR
Kosten pro m 16,60 EUR pro lfdm

Lesen Sie auch

  • Fensterfugen erneuern

    Fensterfugen erneuern: So geht’s Schritt für Schritt

  • silikon-ziehen

    Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Dusche neu verfugen

    Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Materialkosten
  • Fugenbreite und Fugentiefe
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Materialkosten

Die Materialkosten werden häufig nicht separat gerechnet. Angeboten wird häufig ein Gesamptreis pro laufendem Meter Fuge. Die Art des verwendeten Materials spielt aber für die Preiskalkulation eine Rolle.

Einkalkulierte Materialkosten für übliche Silikonfugen. Für gewöhnliches Sanitärsilikon können Kosten zwischen 5 und 10 EUR je Kartusche veranschlagt werden. Bei einer Fugenbreite von 5 mm reicht eine Kartusche für 15 – 20 m. Es entstehen damit also Materialkosten von 0,30 – 0,70 EUR pro lfdm.

Bei teurerem Material liegen die Materialkosten dann entsprechend höher. Auch höhere Fugenbreiten und Fugentiefen führen zu einem höheren Materialverbrauch und damit zu höheren Materialkosten.

Höhere einkalkulierte Materialkosten bei Silikonfugen im Außenbereich. Bei der Erneuerung von Silikonfugen im Außenbereich kommen meist höherwertige und damit teurere Silikone zum Einsatz (hohe Temperaturbeständigkeit und Belastbarkeit erforderlich).

Höhere einkalkulierte Materialkosten bei Spezialfarben. Daneben können auch Silikone in eher selten zu findenden Farben gelegentlich teurer sein.

Fugenbreite und Fugentiefe

Die Breite und Tiefe der Fuge bestimmen den Materialverbrauch. Für breitere und/oder tiefere Fugen ist deshalb mit höheren Materialkosten zu rechnen.

Bei einer 10 mm breiten Fuge ist der Materialverbrauch doppelt so hoch, damit entstehen auch die doppelten Materialkosten (0,60 – 1,40 EUR pro lfdm). Ist die Fuge gleichzeitig auch noch tiefer als üblich, liegen die zu erwartenden Materialkosten noch höher.

Arbeitskosten

Die Arbeitskosten setzen sich zusammen aus den Kosten für das Entfernen der Altfugen und den Kosten für das Neuverfugen.

Entfernung der Altfugen. Für die Fugenentfernung sind bei üblichem Aufwand 5 – 8 EUR pro lfdm zu rechnen. Bei höherem Aufwand können die Kosten auch höher liegen.

silikonfugen-erneuern-kosten


Bereits für das Entfernen der alten Fugen können erhebliche Kosten entstehen

Neuverfugen. Das Neuverfugen kostet (mit eingerechneten üblichen Materialkosten für den Innenbereich) 4 – 9 EUR pro lfdm.

Damit entstehen bei üblichem Aufwand insgesamt Arbeitskosten zwischen 9 und 17 EUR pro lfdm.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Desinfektion der Fuge
  • Zementfugen erneuern

Desinfektion der Fuge

Befindet sich im Inneren einer Fuge bereits Schimmel, muss die Fuge gründlich saniert werden. In den meisten Fällen ist eine fachgerechte Desinfektion erforderlich.

Die Kosten dafür richten sich nach dem individuellen Aufwand für die Desinfektion im Einzelfall.

Zementfugen erneuern

Sind neben den porös gewordenen Silikonfugen auch schadhafte Zementfugen vorhanden, können diese gleich direkt mit ausgebessert werden.

Kosten sind aufwandsabhängig. Die Kosten richten sich nach dem individuell notwendigen Aufwand, besonders das Entfernen des beschädigten Fugenmaterials ist jedoch meist eine sehr zeitraubende Angelegenheit. Es muss ausreichend sorgfältig und schonend durchgeführt werden (Ausfräsen), um die Fliesen nicht zu beschädigen, was hohen Arbeitsaufwand verursacht.

Unterschiedlicher Aufwand bei groß- und kleinformatigen Fliesen. Bei Fliesen in größeren Formaten (z. B. 30 x 30 cm) sollte insgesamt mit Kosten von 30 – 60 EUR pro m² gerechnet werden. Kleinformatige Fliesen (z. B. 10 x 10 cm) verursachen wegen der größeren Fugenmenge je Quadratmeter das Doppelte dieser Kosten.

Die vorhandene Fugenbreite hat dabei ebenfalls Einfluss auf die Kosten – je breiter die Fuge, desto teurer wird das Neuverfugen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Erneuern von 15 m Silikonfugen im Außenbereich
  • Fugenbreite 11 mm
  • Einsatz von temperaturbeständigem Silikon für Außenbereiche
Posten Preis
Anfahrtskosten 45 EUR
Material 26 EUR
Fugensanierung 270 EUR
Gesamtkosten 341 EUR
Kosten pro m 22,73 EUR pro lfm

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Erneuern von 15 m Silikonfugen
  • Fugenbreite 5 mm
  • Einsatz von kostengünstigem Sanitärsilikon
Posten Preis
Anfahrtskosten 45 EUR
Material 6 EUR
Fugensanierung 135 EUR
Gesamtkosten 186 EUR
Kosten pro m 12,40 EUR pro lfdm

Der Hauseigentümerverein Berlin e.V. weist auf ein aktuelles Gerichtsurteil hin: „Eine Kleinreparaturklausel, die einen Erstattungsanspruch gegen den Mieter auslöst, umfasst bereits begrifflich eine (undichte) Silikonverfugung nicht. Denn eine Silikonfuge ist kein „dem Mieter zugänglicher Installationsgegenstand für Wasser“. Der Vermieter hat keinen Anspruch auf Erstattung dieser Kosten gegen den Mieter. [Hauseigentümerverein e.V., Urteil vom AG Berlin-Mitte, Urteil vom 29.08.2017, AZ: 5 C 93/16]

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • günstige Pauschalpreise vereinbaren
  • Silikonfugen selbst erneuern (Geschick erforderlich)
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Günstige Pauschalpreise vereinbaren

Bei Fugensanierungen in größerem Umfang lohnt es sich, einen günstigen Pauschalpreis pro laufendem Meter zu vereinbaren. Die Bereitschaft, Sonderpreise zu gewähren ist bei größerem Arbeitsumfang durchaus bei sehr vielen Unternehmen gegeben.

Silikonfugen selbst erneuern (Geschick erforderlich)

Entdeckt man undichte Silikonfugen oder eine Silikonfuge, die brüchig oder porös geworden ist, kann man sie auch umgehend selbst ausbessern, bevor Feuchtigkeit in die Fuge eindringt.

Möglich ist nur Kompletterneuerung. Die einzige Reparaturmöglichkeit ist dabei das vollständige Entfernen und komplette Erneuern der Silikonfuge. Ein „Reparieren“ beschädigter Fugen ist nicht möglich, da das Fugenmaterial immer elastisch sein muss.

Professionelle Hilfsmittel erleichtern die Arbeit. Das Entfernen des beschädigten Silikonmaterials ist arbeitsaufwendig und benötigt Geduld. Eine wertvolle Hilfe ist ein professioneller Fugenkratzer und gegebenenfalls Eisspray (macht die Fuge brüchig und leichter zu entfernen).

Silikonentferner ist für schwierig zu entfernende Reste hilfreich. Auch Babyöl kann als Hilfsmittel eingesetzt werden, es muss aber unter das Silikon gelangen können.

Einige weitere bewährte Hausmittel finden Sie in unserem Beitrag Silikon entfernen: Hausmittel.

Abkleben ist sinnvoll. Als Laie sollte man am besten als Vorarbeit zuvor abkleben, um eine saubere Fuge zu erzeugen. Das Ziehen von perfekten Fugen „frei Hand“ erfordert viel Übung und Geschick.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Erneuerung von Silikonfugen im Bad

FAQ

Was kostet das Erneuern von Silikonfugen?

In unserem Beispiel kostet die Fugensanierung 16,60 EUR pro lfdm. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der Umfang der Silikonfugen, die erneuert werden müssen, das eingesetzte Material und die individuell gegebene Fugenbreite. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man günstige Pauschalpreise vereinbart oder einzelne beschädigte Silikonfugen gegebenenfalls selbst erneuert. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: alexdov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterfugen erneuern
Fensterfugen erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Dusche neu verfugen
Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterfugen erneuern
Fensterfugen erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Dusche neu verfugen
Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterfugen erneuern
Fensterfugen erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Dusche neu verfugen
Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.