Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dispersionsfarbe

Silikonharzfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt’s!

Von Emilia Nowak | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Silikonharzfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt’s!”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/silikonharzfarbe-auf-dispersionsfarbe

Silikonharzfarbe auf Dispersionsfarbe bietet viele Vorteile, erfordert aber eine sorgfältige Vorbereitung. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Fassade optimal vorbereiten und die Farbe richtig auftragen, um ein langlebiges und schönes Ergebnis zu erzielen.

silikonharzfarbe-auf-dispersionsfarbe
Damit Silikonharzfarbe auf Dispersionsfarbe hält, muss diese entsprechend vorbereitet werden

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O, um sicherzustellen, dass die Silikonharzfarbe optimal auf der Dispersionsfarbe haftet und ein langlebiges Ergebnis erzielt.

Reinigung des Untergrunds

Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung der Fassade. Entfernen Sie Schmutz, Staub, Moose, Algen und andere Verunreinigungen gründlich. Stellen Sie sicher, dass keine losen Farbreste vorhanden sind. Am besten eignet sich hierfür ein Hochdruckreiniger oder eine harte Bürste.

Lesen Sie auch

  • silikonharzfarbe-ueberstreichen

    Silikonharzfarbe überstreichen: So gelingt’s!

  • Silikonharzfarbe oder Silikatfarbe

    Silikatfarbe oder Silikonharzfarbe: Welche für Ihre Fassade?

  • welche-fassadenfarbe

    Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl

Untergrund prüfen und reparieren

Prüfen Sie den Zustand des bestehenden Dispersionsanstrichs. Falls die Farbe Risse, Abplatzungen oder andere Beschädigungen aufweist, sollten diese zuerst ausgebessert werden. Verwenden Sie geeignete Spachtelmasse, um Risse und Löcher zu schließen und eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.

Tiefengrund bei kreidenden Untergründen

Testen Sie den Untergrund auf Kreidung, indem Sie mit der Hand darüber reiben. Falls sich Farbpigmente lösen, sollten Sie einen Tiefengrund auftragen. Dieser bindet lose Partikel und schafft eine bessere Basis für die Silikonharzfarbe.

Finales Abwaschen und Trocknen

Nach der Reparatur und dem Auftragen des Tiefengrunds sollte die Fassade noch einmal abgewaschen werden. Lassen Sie die Oberfläche anschließend vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen. Optimalerweise sollte die Fassade trocken, sauber und festhaftend sein, um ein ideales Ergebnis zu erzielen.

Silikonharzfarbe auftragen – So geht’s

Nachdem die Fassade gründlich vorbereitet ist, können Sie mit dem Auftragen der Silikonharzfarbe beginnen. Dabei ist es entscheidend, sich an die Anweisungen des Herstellers zu halten. Hier sind die Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Farbe sorgfältig umrühren: Dies stellt sicher, dass Pigmente und Bindemittel gleichmäßig verteilt sind und eine konsistente Farbgebung erreicht wird.
  2. Geeignete Werkzeuge verwenden: Silikonharzfarbe kann mit Pinsel, Rolle oder geeigneten Sprühgeräten aufgetragen werden. Wählen Sie das Werkzeug, das am besten zu Ihrer Fassade und Ihrem Arbeitsstil passt.
  3. Großflächig und in Bahnen arbeiten: Beginnen Sie an Ecken und Kanten und arbeiten Sie sich in gleichmäßigen Bahnen vor. Dies hilft, Streifenbildung zu vermeiden und eine gleichmäßige Schichtdicke zu erreichen.
  4. Zweischichtiger Anstrich: Um eine optimale Deckkraft und Langlebigkeit zu gewährleisten, sollten Sie die Silikonharzfarbe in zwei Schichten auftragen. Beachten Sie dabei die Trocknungszeit zwischen den Schichten, die je nach Produkt variieren kann.
  5. Gleichmäßige Trocknung sicherstellen: Vermeiden Sie extreme Wetterbedingungen wie direkte Sonneneinstrahlung oder starken Regen während der Trocknung.

Vorteile des Überstreichens mit Silikonharzfarbe

Das Überstreichen einer Dispersionsfarbe mit Silikonharzfarbe bietet mehrere Vorteile, die die Langlebigkeit und das Aussehen Ihrer Fassade deutlich verbessern können:

  • Hervorragende Wasserabweisung: Dank der speziellen Zusammensetzung perlt Wasser von der behandelten Oberfläche ab, was langfristige Feuchtigkeitsschäden verhindert und vor Putz-Erosion schützt.
  • Hohe Diffusionsfähigkeit: Silikonharzfarbe lässt Wasserdampf entweichen, ohne Wasser eindringen zu lassen. Diese Eigenschaft minimiert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung.
  • UV-Beständigkeit: Die Farbe reflektiert UV-Strahlen, was das Verblassen verhindert und die thermische Belastung der Fassade reduziert. Das kann auch die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern.
  • Selbstreinigender Effekt: Die mit dem Lotuseffekt versehene Oberfläche weist Schmutz und Staub ab. Dadurch bleibt Ihre Fassade länger sauber und benötigt weniger Instandhaltung.
  • Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen: Wegen der wasserabweisenden und diffusionsoffenen Eigenschaften wird das Wachstum von Algen, Moosen und Pilzen gehemmt. Dies ist besonders in feuchten oder schattigen Umgebungen von Vorteil.
  • Einfache Reinigung: Hartnäckige Verschmutzungen wie Graffiti lassen sich leichter entfernen, was die Pflege und das Erscheinungsbild Ihrer Fassade vereinfacht.

Alternativen zum Überstreichen

Wenn Sie in Erwägung ziehen, Ihre Fassade zu renovieren, gibt es verschiedene Ansätze jenseits des Überstreichens mit Silikonharzfarbe. Diese Alternativen bieten je nach Anforderungen und Beschaffenheit des Untergrunds diverse Vorteile.

1. Erneuerung mit Dispersionsfarbe

Sollte die vorhandene Dispersionsfarbe noch fest haften und keine gravierenden Schäden aufzeigen, können Sie schlichtweg eine neue Schicht Dispersionsfarbe auftragen. Diese Methode ist kosteneffektiv und schnell umzusetzen, besonders wenn der aktuelle Farbeffekt beibehalten werden soll.

2. Anwendung von Kalkfarben

Gerade wenn Sie großen Wert auf Umweltschutz und eine nachhaltige Lösung legen, könnte eine Kalkfarbe die richtige Wahl sein. Kalkfarben bieten natürliche Schutzeigenschaften gegen Schimmel und Mikroorganismen und sind diffusionsoffen, was zu einer besseren Atmungsaktivität der Fassade führt. Beachten Sie allerdings, dass Kalkfarben auf spezifischen mineralischen Untergründen am besten haften und regelmäßig gewartet werden müssen.

3. Fassadenverkleidung

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Anbringung einer Fassadenverkleidung. Hierbei können Sie zwischen verschiedenen Materialien wie Holz, Schiefer oder modernen Verbundmaterialien wählen. Diese Option bietet nicht nur eine optische Aufwertung, sondern auch zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen. Beachten Sie jedoch, dass eine professionelle Installation notwendig ist, um langfristige Vorteile zu gewährleisten.

4. Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

Sollten Sie Ihre Fassade nicht nur optisch erneuern, sondern auch die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern wollen, könnte ein Wärmedämmverbundsystem die beste Wahl sein. Hierbei wird die Fassade mit isolierenden Platten versehen und anschließend neu verputzt oder gestrichen. Ein WDVS bietet exzellenten Schutz vor Wärmeverlust im Winter und Überhitzung im Sommer und kann langfristig Energiekosten sparen.

5. Verwendung von Dispersionssilikatfarbe

Dispersionssilikatfarbe vereint die positiven Eigenschaften von Silikat- und Dispersionsfarben. Sie ist diffusionsoffen und atmungsaktiv, was die Gefahr von Schimmelbildung reduziert. Zudem lässt sie sich leicht verarbeiten. Ein Vorteil dieser Farbe ist, dass sie auf vielen Untergründen eingesetzt werden kann und dabei eine gute Haltbarkeit aufweist.

Jede dieser Alternativen hat ihre eigenen Anwendungsbereiche und Vorteile. Eine gründliche Analyse des aktuellen Zustands Ihrer Fassade sowie eine klare Definition Ihrer Ziele sind entscheidend, um die beste Lösung zu finden. Achten Sie darauf, welche Eigenschaften für Ihr spezifisches Projekt am wichtigsten sind, sei es Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit oder Wärmedämmung.

Artikelbild: Milan/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikonharzfarbe-ueberstreichen
Silikonharzfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Silikonharzfarbe oder Silikatfarbe
Silikatfarbe oder Silikonharzfarbe: Welche für Ihre Fassade?
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
fassadenfarbe-eigenschaften
Fassadenfarben-Eigenschaften: Schutz, Einsatz und Vorteile
fassadenfarbe-acryl-oder-silikon
Fassadenfarbe: Acryl oder Silikon – Welche ist die Richtige?
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Dispersionsfarbe: So geht’s!
Silikatfarbe atmungsaktiv
Silikatfarbe: Diffusionsoffen und langlebig für Innenräume
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe: Dispersionsfarbe – Welches ist die richtige Farbe?
aussenputz-einfaerben-oder-streichen
Fassaden-Finish: Außenputz einfärben oder streichen?
dispersionfarbe-erkennen
Dispersionsfarbe erkennen: 3 einfache Tests für zu Hause
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe: So wählen Sie richtig!
silikon-fassade
Silikon-Fassade: Wie Sie Ihre Fassade optimal abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikonharzfarbe-ueberstreichen
Silikonharzfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Silikonharzfarbe oder Silikatfarbe
Silikatfarbe oder Silikonharzfarbe: Welche für Ihre Fassade?
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
fassadenfarbe-eigenschaften
Fassadenfarben-Eigenschaften: Schutz, Einsatz und Vorteile
fassadenfarbe-acryl-oder-silikon
Fassadenfarbe: Acryl oder Silikon – Welche ist die Richtige?
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Dispersionsfarbe: So geht’s!
Silikatfarbe atmungsaktiv
Silikatfarbe: Diffusionsoffen und langlebig für Innenräume
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe: Dispersionsfarbe – Welches ist die richtige Farbe?
aussenputz-einfaerben-oder-streichen
Fassaden-Finish: Außenputz einfärben oder streichen?
dispersionfarbe-erkennen
Dispersionsfarbe erkennen: 3 einfache Tests für zu Hause
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe: So wählen Sie richtig!
silikon-fassade
Silikon-Fassade: Wie Sie Ihre Fassade optimal abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikonharzfarbe-ueberstreichen
Silikonharzfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Silikonharzfarbe oder Silikatfarbe
Silikatfarbe oder Silikonharzfarbe: Welche für Ihre Fassade?
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
fassadenfarbe-eigenschaften
Fassadenfarben-Eigenschaften: Schutz, Einsatz und Vorteile
fassadenfarbe-acryl-oder-silikon
Fassadenfarbe: Acryl oder Silikon – Welche ist die Richtige?
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Dispersionsfarbe: So geht’s!
Silikatfarbe atmungsaktiv
Silikatfarbe: Diffusionsoffen und langlebig für Innenräume
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe: Dispersionsfarbe – Welches ist die richtige Farbe?
aussenputz-einfaerben-oder-streichen
Fassaden-Finish: Außenputz einfärben oder streichen?
dispersionfarbe-erkennen
Dispersionsfarbe erkennen: 3 einfache Tests für zu Hause
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe
Diffusionsoffene Dispersionsfarbe: So wählen Sie richtig!
silikon-fassade
Silikon-Fassade: Wie Sie Ihre Fassade optimal abdichten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.