Die Wahl der richtigen Montagemethode
Ob die Sonnenschutzfolie innen oder außen angebracht werden sollte, hängt von der Art der Verglasung und den spezifischen Bedingungen ab. Einscheibenverglasungen und ältere Isolierverglasungen (bis etwa 1995) können sowohl innen als auch außen beschichtet werden. Die Außenmontage ist in solchen Fällen effektiver, da sie die Sonnenstrahlen bereits vor dem Glas reflektiert und somit die Erwärmung des Raumes besser verhindert.
Für moderne 3-fach-Verglasungen, gasgefüllte Fensterscheiben und schräg installierte Fenster wie Dachfenster ist die Außenmontage zu empfehlen. Die äußere Anbringung minimiert das Risiko thermischer Spannungen, die zu Glasbruch führen könnten. Wärmedämm- und Sonnenschutzglas sind generell nicht für die Beklebung mit Sonnenschutzfolien geeignet.
Bei der Außenmontage sollten Sie auf Temperaturen über 5 °C achten, um eine optimale Haftung und Langzeithaltbarkeit der Folie zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Anforderungen und die Beschaffenheit Ihrer Fensterscheiben, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Innenmontage: Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Innenmontage einer Sonnenschutzfolie ist oft unkompliziert und schnell durchführbar. Folgen Sie diesen detaillierten Schritten für ein optimales Ergebnis:
Vorbereitung
Besorgen Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien:
- Glasschaber
- Glasreinigungsspray
- Handtuch (flusenfrei)
- Montageflüssigkeit (in der Regel im Lieferumfang enthalten)
- Cuttermesser
- Rakel (zum Glattstreichen)
- Schutzfolie und Abklebeband
Mischen Sie die Montageflüssigkeit entsprechend den Anweisungen, beispielsweise 30 ml Montageflüssigkeit auf 3 Liter Wasser.
Reinigung der Scheibe
Reinigen Sie die Fensterscheibe gründlich mit Glasreiniger. Nutzen Sie den Glasschaber, um selbst kleinste Schmutzpartikel zu entfernen. Eine saubere Scheibe ist entscheidend für ein optimales Ergebnis.
Folie vorbereiten
Schneiden Sie die Sonnenschutzfolie zunächst grob zu, sodass sie rundum etwas größer als die Fensterscheibe ist. Befestigen Sie zwei Klebebandstücke an einer Ecke der Schutzfolie, was das Abziehen erleichtert.
Anbringen der Folie
Sprühen Sie die Fensterscheibe großzügig mit der gemischten Montageflüssigkeit ein und legen Sie die Folie mittig auf die nasse Scheibe. Dadurch kann die Folie auf der Flüssigkeit „schwimmen“ und leicht in die korrekte Position geschoben werden.
Rakeln und Nacharbeiten
Sprühen Sie die Rückseite der Folie leicht mit der Montageflüssigkeit ein, um das Rakeln zu erleichtern. Drücken Sie nun mit dem Rakel von der Mitte zu den Rändern hin die Flüssigkeit heraus. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen unter der Folie verbleiben. Kleine Bläschen können durch leichtes Andrücken mit dem Rakel entfernt werden.
Tupfen Sie die Ränder der Folie vorsichtig mit einem weichen Tuch ab und drücken Sie die Kanten gegebenenfalls nochmal mit dem Rakel an. Lassen Sie die Sonnenschutzfolie mindestens drei Tage trocknen, bevor Sie das Fenster erneut berühren oder reinigen.
Wichtige Hinweise
- Vermeiden Sie bei der Montage direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Arbeiten Sie, wenn möglich, zu zweit, um größere Folienstücke leichter anbringen zu können.
- Verwenden Sie für die erste Reinigung der Folie nach mehreren Wochen nur milde Glasreiniger ohne scharfe oder kratzende Bestandteile.
Außenmontage: Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Außenmontage der Sonnenschutzfolie ist anspruchsvoller als die Innenmontage und erfordert möglicherweise zusätzliche Hilfsmittel wie eine Leiter oder ein Gerüst. Das Wetter sollte trocken und die Außentemperatur über 5 °C sein. Sicherheit ist bei Arbeiten in der Höhe essenziell.
Vorbereitung
Stellen Sie folgende Materialien und Werkzeuge bereit:
- Eine Sprühflasche
- Lineal (schneidfest)
- Scharfe Cutterklinge
- Rakel
- Handtücher oder saugfähiges Papier (fusselfrei)
- Glasschaber
- Film zum Lösen der Schutzschicht (Abziehband)
- Montageflüssigkeit (z. B. 30 ml auf 3 Liter Wasser)
- Leiter, Gerüst oder Hebebühne
- UV-resistentes Silikon für Kantenversiegelung (bei reflektierenden Folien)
Reinigung der Scheibe
Reinigen Sie die Außenseite der Fensterscheibe gründlich mit einem handelsüblichen Glasreiniger und entfernen Sie mittels eines Glasschabers auch kleinste Schmutzpartikel. Trocknen Sie das Glas anschließend sauber ab.
Zuschneiden und Vorbereiten der Folie
Schneiden Sie die Folie mit einem zusätzlichen Rand von ca. 2-3 cm Überstand zu und befestigen Sie zwei Klebestreifen an einer Ecke der Schutzfolie, um das Abziehen zu erleichtern.
Anbringen der Folie
- Schutzfolie entfernen: Ziehen Sie den Schutzfilm vorsichtig von der Folie ab und besprühen Sie die Klebeseite sofort mit der Montageflüssigkeit. Sprühen Sie gleichzeitig die Fensterscheibe großzügig ein.
- Auflegen der Folie: Legen Sie die befeuchtete Folie auf die ebenfalls feuchte Fensterscheibe und positionieren Sie sie.
- Rakeln: Sprühen Sie die Rückseite der Folie leicht ein und drücken Sie mit dem Rakel das Wasser und eventuell entstehende Luftblasen von der Mitte zum Rand hin heraus, bis keine Blasen oder Flüssigkeitsreste mehr unter der Folie zu sehen sind.
Kantenversiegelung (bei spiegelnden Folien)
Nachdem die Folie vollständig getrocknet ist, was meist etwa drei Tage dauert, versiegeln Sie die Kanten der Folie mit UV-beständigem, neutralvernetzendem Silikon. Dadurch verhindern Sie das Eindringen von Feuchtigkeit, was das Ablösen der Folie verhindern kann.
Erstmalige Reinigung
Warten Sie mehrere Wochen bis zur ersten Reinigung der Folie. Verwenden Sie milde Glasreiniger und vermeiden Sie scharfe oder abrasive Reinigungsmittel sowie Hilfsmittel wie Mikrofasertücher oder Bürsten, die die Folie beschädigen könnten.
Zusätzliche Tipps für die Montage
Um die Montage der Sonnenschutzfolie erfolgreich abzuschließen, beachten Sie folgende Tipps:
- Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung: Wählen Sie einen bewölkten Tag oder arbeiten Sie in einem schattigen Bereich, da direkte Sonneneinstrahlung die Flüssigkeit schneller verdunsten lässt.
- Sprühen der Folie und der Oberfläche: Besprühen Sie sowohl die Fensterscheibe als auch die Klebeseite der Folie großzügig mit der Montageflüssigkeit. Dies erleichtert das Positionieren der Folie und verringert das Risiko von Luftblasen.
- Einsatz von Werkzeugen: Verwenden Sie einen abgerundeten Rakel, um Kratzer zu vermeiden. Ein fusselfreies Tuch hilft dabei, überschüssige Flüssigkeit sanft abzutupfen.
- Witterungsbedingungen: Bei der Außenmontage sollte die Außentemperatur nicht unter 5 °C liegen. Vermeiden Sie Niederschläge während der Montage, um optimale Haftung zu gewährleisten.
- Überlappende Kanten vermeiden: Halten Sie beim Zuschneiden der Folie einen kleinen Abstand zur Fensterdichtung ein, um Spannungen und Wellenbildung vorzubeugen. Ein Abstand von rund 2-3 mm ist optimal.
- Sauberkeit des Arbeitsbereichs: Halten Sie den Arbeitsbereich sauber, um Staub und Schmutz zu vermeiden, die zwischen Folie und Scheibe gelangen könnten.
- Trocknungszeit: Lassen Sie die Folie nach der Montage mindestens 72 Stunden unberührt, damit der Kleber vollständig aushärten kann.
- Regelmäßige Wartung: Reinigen Sie die Folie regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie abrasive und scharfe Reinigungsmittel sowie raue Reinigungstücher.
Mit diesen Tipps steht einer erfolgreichen und langlebigen Montage Ihrer Sonnenschutzfolie nichts im Wege. Geduld und sorgfältiges Arbeiten sorgen dafür, dass Sie das Maximum an Kühlung und Schutz genießen können.