Warum einen Spiegelrahmen selber bauen?
Ein selbstgebauter Spiegelrahmen bietet nicht nur ästhetische Anpassungen, sondern auch die Möglichkeit, umweltfreundliche Materialien wie Altholz zu verwenden. Dies ist besonders nützlich, da handelsübliche Rahmen oft nicht die passenden Maße oder das gewünschte Design haben. Durch den DIY-Ansatz minimieren Sie die Kosten und ermöglichen personalisierte Anpassungen. Mit einem Budget von etwa 60 Euro und grundlegendem handwerklichen Geschick können Sie einen hochwertigen Rahmen anfertigen.
Die Eigenproduktion fördert zudem Ihre handwerklichen Fähigkeiten und bietet eine kreative Plattform, um verschiedene Materialien und Stile zu kombinieren. Ob modern, rustikal oder eine Mischung verschiedener Designs – die Möglichkeiten sind endlos und nur durch Ihre Kreativität begrenzt.
Methode 1: Einfacher Rahmen mit Dekomaterial
Diese Methode ermöglicht eine schnelle und einfache Erstellung eines dekorativen Rahmens.
Materialien
- Klebstoff
- Styroporkugeln, Steine oder Muscheln als Dekoration
- Zweiseitiges Klebeband
- Holzbrett (Größe etwas über den Spiegelmaßen)
Anleitung
- Materialien vorbereiten: Besorgen Sie eine Holzplatte, die an allen Seiten einige Zentimeter größer als Ihr Spiegel ist.
- Spiegel befestigen: Schneiden Sie das doppelseitige Klebeband auf die Maße des Spiegels zu. Befestigen Sie den Spiegel mittig auf der Holzplatte.
- Dekorieren: Tragen Sie Klebstoff auf die Dekorationsobjekte auf und befestigen Sie diese auf dem sichtbaren Holzrahmen.
Nutzen Sie Ihre Kreativität, um ein Design zu schaffen, das perfekt zu Ihrem Stil passt.
Methode 2: Rechteckiger Rahmen aus Holzlatten
Diese Methode erfordert etwas mehr Aufwand, bietet aber ein hochwertiges Ergebnis.
Materialien
- Kleine Winkel und passende Schrauben
- Latten aus Holz, zugeschnitten auf Maß
- Leim für Holzverbindungen
- Wandhalterung
- Holzplatte für die Rückseite (z.B. Kork)
Anleitung
- Rahmen vorbereiten: Lassen Sie im Baumarkt eine ca. 0,5 cm breite Falz in die Holzlatten fräsen.
- Rahmen zusammenbauen: Tragen Sie Holzleim auf die Stoßkanten der Latten auf und verbinden Sie diese zu einem rechteckigen Rahmen. Fixieren Sie den Rahmen mit Schraubzwingen und lassen Sie ihn trocknen.
- Spiegel und Rückwand einsetzen: Setzen Sie den Spiegel in die Falz und befestigen Sie die Rückwandplatte mit Eckwinkeln und Schrauben am Rahmen.
- Aufhängen: Montieren Sie die Wandhalterung am oberen Teil des Rahmens und hängen Sie den Spiegel sicher an der Wand auf.
Mit dieser Methode erhalten Sie einen stabilen und ästhetisch ansprechenden Spiegelrahmen.
Methode 3: Rahmen aus Multiplex
Diese Methode bietet einen leichten und dennoch robusten Rahmen.
Materialien
- Zwingen zum Fixieren
- Stark belastbare Aufhänger
- Multiplex-Platten (12 mm dick)
- Holzarleisten
- Lack- und Grundierfarben (optional)
- Klebstoff für Holz
- Sandpapier oder Schleifgerät
- Säge
Anleitung
- Zuschnitt der Platten: Sägen Sie die Platten auf die gewünschten Maße zu.
- Aufleisten der Grundplatte: Leimen Sie die Holzleisten im versetzten Abstand auf die Grundplatte.
- Rahmenteile verleimen: Verleimen und fixieren Sie die Rahmenteile mit Zwingen.
- Falz erstellen: Leimen Sie Multiplex-Leisten bündig an den Außenkanten auf der Rückseite des Rahmens auf.
- Oberflächenbearbeitung: Schleifen Sie die Kanten und Flächen glatt. Optional können Sie den Rahmen farblich gestalten.
- Aufhängung: Installieren Sie die Schwerlastaufhänger und hängen Sie den Spiegel auf.
So erhalten Sie einen stabilen und dekorativen Rahmen aus Multiplex.
Methode 4: Altholzrahmen
Ein Altholzrahmen verleiht Ihrem Spiegel einen rustikalen Charme.
Materialien
- Spezielle Halterungen für die Aufhängung an der Wand
- Altholzplanken
- Klebstoff für Spiegel
- Holzschrauben und Metallwinkel
- Fassadenklemmen
- Säge (empfohlen wird eine Gehrungssäge)
- Nut- und Falzfräse
- Dübel für Holzrahmen
- Rahmenklemmen zum Verleimen
Anleitung
- Vorbereitung: Wählen Sie Altholzbretter mit einzigartiger Struktur.
- Holz zuschneiden: Schneiden Sie die Bretter zu und erstellen Sie saubere Gehrungen.
- Falz fräsen: Fräsen Sie eine Falz in die Innenseiten der Rahmenteile, um den Spiegel aufzunehmen.
- Rahmenteile verleimen: Verleimen Sie die Gehrungen der Rahmenteile und fixieren Sie sie mit Rahmenspannern. Verstärken Sie die Verbindungen zusätzlich mit Flachdübeln und Flachwinkeln.
- Spiegel einsetzen: Tragen Sie Spiegelkleber auf die Falz auf und setzen Sie den Spiegel in den Rahmen. Füllen Sie bei Bedarf verbleibende Spalten mit Spiegelkleber.
- Trocknen lassen: Lassen Sie den Rahmen und den Spiegelkleber mindestens 24 Stunden trocknen.
- Montage: Befestigen Sie geeignete Wandhalterungen und hängen Sie den Spiegel sicher auf.
Mit dieser Anleitung können Sie einen einzigartigen Altholzrahmen erstellen, der Ihr Zuhause stilvoll ergänzt.