Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brandschutz

Sprinkleranlage - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 10. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Sprinkleranlage - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 10.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/sprinkleranlage-kosten

Die Kosten für eine Sprinkleranlage liegen durchschnittlich zwischen 40 und 60 EUR pro m², können aber im Einzelfall je nach örtlichen Gegebenheiten auch über diesem Bereich liegen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

sprinkleranlage-kosten
Die Kosten für eine Sprinkleranlage liegen bei um die 50€ pro qm
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Sprinkleranlage
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Sprinkleranlage
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Sprinkleranlage

Beispielsituation:

  • Callcenter
  • 980 m² Gesamtfläche
  • einfache Standard-Ausführung (Nasssprinkler)
Posten Preis
Rohrleitungsnetz/Sprinkler 20.550 EUR
weitere Komponenten 17.400 EUR
Gesamtkosten 37.950 EUR
pro m² 38,72 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • brandmeldeanlage-kosten

    Brandmeldeanlage - Kosten & Preisbeispiele

  • wasserschaden-ursache-unklar

    Wasserschaden: So finden Sie die unklare Ursache

  • garage-raum-abtrennen

    Garage abtrennen: Ideen & Möglichkeiten für Ihre Raumaufteilung

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Sprinkler im privaten Wohnhaus
  • Kosten für Sprinkleranlagen

Sprinkler im privaten Wohnhaus

Im privaten Wohnbau sind Sprinkleranlagen bis heute völlig unüblich. Als Grund wird die relativ hohe Brandsicherheit in modernen Wohngebäuden angeführt, tatsächlicher Grund dürften allerdings vor allem die hohen Kosten sein – die sehr hohe Wirksamkeit einer Sprinkleranlage bei der Verhütung von Bränden gilt immerhin als erwiesen und in vielen Gewerbegebäuden werden Sprinkleranlagen zwingend vorgeschrieben.

Besonders bei privaten Wohngebäuden müsste zudem unbedingt streng auf eine fachgerechte Planung und Ausführung der Anlage geachtet werden, um teure Wasserschäden durch eine Fehlauslösung der Sprinkler unbedingt zu vermeiden. Gleichzeitig muss die Anlage aber so auslösen, dass im Brandfall eine höchstmögliche und frühzeitige Wirksamkeit erreicht wird.

Kosten für Sprinkleranlagen

Die Kosten für eine Sprinkleranlage lassen sich nicht pauschal angeben, sondern richten sich immer stark nach der individuell notwendigen Planung und Auslegung der Anlage. Die wiederum richten sich stark nach den gegebenen Anforderungen an den Brandschutz und der Art und Nutzungsweise des einzelnen Gebäudes sowie nach den räumlichen Gegebenheiten im Einzelfall.

sprinkleranlage-kosten


Die Kosten für eine Sprinkleranlage hängen v.a. von deren Umfang ab

Richtwerte für Rohrleitungsnetz und Sprinkler. Als groben Richtwert kann man für das Rohrleitungsnetz gewöhnlich von Kosten zwischen 25 und 50 EUR pro m² ausgehen, wenn es sich um einfache Standard-Anlagen handelt. Die Kosten unterscheiden sich dabei stark je nach Sprinkleranlagen-Typ (Nasssprinkler-Anlage, Trockenanlage, Vorgesteuerte Sprinkleranlage).

In Produktionsbereichen, Lagerbereichen und Bereichen, in denen mit Frostgefahr zu rechnen ist, liegen die Kosten für das Rohrleitungsnetz häufig noch höher. Auch bei komplizierten und aufwendigen Montagen sowie Spezialanlagen muss mit höheren Kosten gerechnet werden.

Richtwerte für weitere Komponenten. Neben dem Rohrleitungsnetz müssen auch noch Kosten für die Sprinklerzentrale und den Anschluss an die Brandmeldeanlage sowie die Leitungszuführung gerechnet werden. Selbst bei einfachen Anlagenausführungen und geringen Flächengrößen sollten dafür Kosten von mindestens 10.000 EUR einkalkuliert werden, in vielen Fällen liegen die Kosten noch deutlich höher.

Ab einer Fläche von 10.000 m² ist gewöhnlich eine weitere Sprinklerzentrale nötig – bei Trockenanlagen ab 5.000 m² . Die Kosten erhöhen sich damit noch einmal deutlich.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Lagerbereich mit Frostgefahr, hohe Brandschutzanforderungen
  • 980 m² Gesamtfläche
  • hochwertige Anlagenausführung
  • hoher Montageaufwand
Posten Preis
Rohrleitungsnetz/Sprinkler 33.350 EUR
weitere Komponenten 28.200 EUR
Gesamtkosten 61.550 EUR
pro m² 62,80 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Kosten mit anderen Brandschutzmaßnahmen vergleichen: Brandschutztüren, Brandschutzwände andere Brandschutzanforderungen – gegebenenfalls kann die Sprinkleranlage bei Gesamtflächen bis 10.000 m² eine günstigere Alternative sein als andere Maßnahmen, auch zu erwartende Löschschäden bleiben häufig geringer.
  • Möglichst im Neubau mit einplanen: Kostenvorteile, direkter Verzicht auf andere Brandschutzmaßnahmen gegebenenfalls möglich, eventuell Kostenvorteile bei der Gebäudeversicherung

Video: Sprinkleranlage für ein Hochregal-Lager

FAQ

Was kostet eine Sprinkleranlage?

In unserem Beispiel kostet die Sprinkleranlage 38,72 EUR pro m² Geschäftsfläche. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die individuell gegebenen Anforderungen an den Brandschutz, die räumlichen Gegebenheiten sowie die Art und die Nutzungsweise des betreffenden Gebäudes. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man die Sprinkleranlage bereits möglichst direkt im Neubau mit einplant. Dabei sollten auch die Kostenvorteile durch den erlaubten Wegfall anderer Brandschutzelemente mit einkalkuliert werden, ebenso wie Vorteile durch die im Brandfall auftretenden meist geringeren Löschschäden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Stenko Vlad/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brandmeldeanlage-kosten
Brandmeldeanlage - Kosten & Preisbeispiele
wasserschaden-ursache-unklar
Wasserschaden: So finden Sie die unklare Ursache
garage-raum-abtrennen
Garage abtrennen: Ideen & Möglichkeiten für Ihre Raumaufteilung
wasserschaden-kosten
Wasserschaden - Kosten & Preisbeispiele
rauchmelderpflicht-hessen
Rauchmelderpflicht in Hessen: Alles, was Sie wissen müssen
installationsschacht-brandschutz
Installationsschacht-Brandschutz: Vorschriften und Lösungen
brandschutzgutachten-kosten
Brandschutzgutachten - Kosten & Preisbeispiele
Luftmatratze undicht Leck finden
Luftmatratze Loch finden: Die besten Methoden & Tipps
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge: Erkennung und Bekämpfung leicht gemacht
fressen-spinnen-silberfische
Spinnen gegen Silberfische: Natürliche Schädlingsbekämpfung?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brandmeldeanlage-kosten
Brandmeldeanlage - Kosten & Preisbeispiele
wasserschaden-ursache-unklar
Wasserschaden: So finden Sie die unklare Ursache
garage-raum-abtrennen
Garage abtrennen: Ideen & Möglichkeiten für Ihre Raumaufteilung
wasserschaden-kosten
Wasserschaden - Kosten & Preisbeispiele
rauchmelderpflicht-hessen
Rauchmelderpflicht in Hessen: Alles, was Sie wissen müssen
installationsschacht-brandschutz
Installationsschacht-Brandschutz: Vorschriften und Lösungen
brandschutzgutachten-kosten
Brandschutzgutachten - Kosten & Preisbeispiele
Luftmatratze undicht Leck finden
Luftmatratze Loch finden: Die besten Methoden & Tipps
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge: Erkennung und Bekämpfung leicht gemacht
fressen-spinnen-silberfische
Spinnen gegen Silberfische: Natürliche Schädlingsbekämpfung?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brandmeldeanlage-kosten
Brandmeldeanlage - Kosten & Preisbeispiele
wasserschaden-ursache-unklar
Wasserschaden: So finden Sie die unklare Ursache
garage-raum-abtrennen
Garage abtrennen: Ideen & Möglichkeiten für Ihre Raumaufteilung
wasserschaden-kosten
Wasserschaden - Kosten & Preisbeispiele
rauchmelderpflicht-hessen
Rauchmelderpflicht in Hessen: Alles, was Sie wissen müssen
installationsschacht-brandschutz
Installationsschacht-Brandschutz: Vorschriften und Lösungen
brandschutzgutachten-kosten
Brandschutzgutachten - Kosten & Preisbeispiele
Luftmatratze undicht Leck finden
Luftmatratze Loch finden: Die besten Methoden & Tipps
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge: Erkennung und Bekämpfung leicht gemacht
fressen-spinnen-silberfische
Spinnen gegen Silberfische: Natürliche Schädlingsbekämpfung?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.