Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spüle

Spüllappen waschen: Einfache Tipps für saubere Lappen

Von Torsten Eckert | 5. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Spüllappen waschen: Einfache Tipps für saubere Lappen”, Hausjournal.net, 05.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/spuellappen-waschen

Hygienische Spüllappen sind wichtig. Dieser Artikel erklärt verschiedene Reinigungsmethoden für keimfreie Lappen.

spuellappen-stinkt
Eine 60-Grad-Wäsche überleben Bakterien, Keime und schlechte Gerüche nicht

Spüllappen hygienisch reinigen: Die besten Methoden

Um Ihre Spüllappen hygienisch sauber zu halten und die Ansammlung von Bakterien zu minimieren, sollten Sie verschiedene Reinigungsmethoden nutzen. Hier sind einige bewährte Techniken:

Maschinenwäsche

Die Waschmaschine bietet eine wirkungsvolle Methode, Spüllappen gründlich zu reinigen.

  • Vorbereiten: Spülen Sie die Lappen zunächst mit klarem Wasser aus, um grobe Verschmutzungen zu entfernen.
  • Temperatur: Waschen Sie die Lappen bei mindestens 60°C, um die meisten Bakterien abzutöten. Beachten Sie dabei die Pflegehinweise des Materials.
  • Waschmittel: Verwenden Sie ein Voll- oder Universalwaschmittel. Bei farbigen Lappen können Sie ein Colorwaschmittel nutzen.
  • Waschvorgang: Waschen Sie die Spüllappen getrennt von anderer Wäsche, um Keimübertragungen zu vermeiden.
  • Trocknen: Lassen Sie die Lappen anschließend an der Luft trocknen, um die Fasern zu schonen.

Essigbad

Eine Essiglösung stellt eine umweltfreundliche und effektive Methode dar, Spüllappen zu desinfizieren.

  • Essiglösung herstellen: Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1.
  • Einweichen: Lassen Sie die Lappen mindestens fünf Minuten in der Lösung einweichen.
  • Nachbehandlung: Spülen Sie die Lappen gründlich mit klarem Wasser aus und lassen Sie sie an der Luft trocknen.

Lesen Sie auch

  • spuellappen-bakterien

    Spüllappen und Bakterien: So vermeiden Sie Keime in der Küche

  • spuellappen-stinkt

    Spüllappen stinkt: So werden Sie den Geruch los!

  • hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen

    Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?

Spülmaschine

Ihre Spülmaschine kann zur Reinigung von Spüllappen genutzt werden, sofern dies vom Hersteller vorgesehen ist.

  • Vorbereitung: Spülen Sie die Lappen mit heißem Wasser aus, um groben Schmutz zu entfernen.
  • Platzierung: Legen Sie die Lappen in den Besteckkorb der Spülmaschine.
  • Spülgang: Lassen Sie die Spülmaschine wie gewohnt laufen.
  • Nachbehandlung: Nehmen Sie die Lappen nach dem Spülgang heraus und hängen Sie sie auf, damit sie vollständig trocknen können.

Allgemeine Tipps

  • Regelmäßiger Wechsel: Tauschen Sie Ihre Spüllappen mindestens einmal pro Woche aus, um die Hygiene zu gewährleisten.
  • Aufbewahren: Lagern Sie die Lappen an einem gut belüfteten Ort, damit sie zwischen den Anwendungen vollständig trocknen können.

Mit diesen Methoden halten Sie Ihre Spüllappen hygienisch und minimieren die Gefahr einer Keimübertragung.

Regelmäßiger Austausch

Unabhängig von der gründlichen Reinigung sollten Sie Ihre Spüllappen regelmäßig austauschen, um die Ansammlung hartnäckiger Keime zu verhindern. Ein wöchentlicher Wechsel wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass die Lappen nicht zu einer Keimquelle werden. Nach mehreren Waschzyklen können Lappen ihre ursprüngliche Hygienewirkung verlieren, auch wenn sie äußerlich sauber erscheinen. Statt sie wegzuwerfen, können Sie ausgediente Spüllappen für andere Aufgaben im Haushalt wiederverwenden, wie z.B. für die Reinigung von Gartenmöbeln, Werkzeugen oder dem Auto. So tragen Sie gleichzeitig zur Müllvermeidung bei und nutzen die Lappen weiterhin sinnvoll.

Artikelbild: Paul James Corson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spuellappen-bakterien
Spüllappen und Bakterien: So vermeiden Sie Keime in der Küche
spuellappen-stinkt
Spüllappen stinkt: So werden Sie den Geruch los!
hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
spuellappen-aufbewahrung
Spüllappen hygienisch aufbewahren: So geht’s richtig!
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
geschirrtuecher-leinen-oder-halbleinen
Leinen vs. Halbleinen: Das beste Material für Geschirrtücher
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
frottee-handtuecher-waschen
Frottee-Handtücher waschen: Pflege & Tipps für Sauberkeit
hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick
Mikrowelle riecht
Mikrowelle stinkt: So werden Sie den Geruch sicher los
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen
Edelstahlspüle säubern
Edelstahlspüle reinigen – alle Hausmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spuellappen-bakterien
Spüllappen und Bakterien: So vermeiden Sie Keime in der Küche
spuellappen-stinkt
Spüllappen stinkt: So werden Sie den Geruch los!
hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
spuellappen-aufbewahrung
Spüllappen hygienisch aufbewahren: So geht’s richtig!
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
geschirrtuecher-leinen-oder-halbleinen
Leinen vs. Halbleinen: Das beste Material für Geschirrtücher
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
frottee-handtuecher-waschen
Frottee-Handtücher waschen: Pflege & Tipps für Sauberkeit
hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick
Mikrowelle riecht
Mikrowelle stinkt: So werden Sie den Geruch sicher los
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen
Edelstahlspüle säubern
Edelstahlspüle reinigen – alle Hausmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spuellappen-bakterien
Spüllappen und Bakterien: So vermeiden Sie Keime in der Küche
spuellappen-stinkt
Spüllappen stinkt: So werden Sie den Geruch los!
hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
spuellappen-aufbewahrung
Spüllappen hygienisch aufbewahren: So geht’s richtig!
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
geschirrtuecher-leinen-oder-halbleinen
Leinen vs. Halbleinen: Das beste Material für Geschirrtücher
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
frottee-handtuecher-waschen
Frottee-Handtücher waschen: Pflege & Tipps für Sauberkeit
hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick
Mikrowelle riecht
Mikrowelle stinkt: So werden Sie den Geruch sicher los
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen
Edelstahlspüle säubern
Edelstahlspüle reinigen – alle Hausmittel
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.