Kostenbeispiel: Spundwand
Beispielsituation:
- 55 m² große Spundwand an einem Seegrundstück
- Abdichtung gegen Wasser
Posten | Preis |
---|---|
Baustelleneinrichtung | 450 EUR |
Spundbohlen | 5.300 EUR |
Einrütteln | 1.600 EUR |
Gesamtkosten | 7.350 EUR |
Kosten pro m² | 133,64 EUR pro m² |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Kosten für Profile
- Einrütteln und Nebenarbeiten
- Zusätzliche Arbeiten
Kosten für Profile
Die weitaus meisten Spundwände werden heute aus Stahlprofilen hergestellt.
Spundwand-Dielen aus Stahlprofilen. verwendet werden dafür Baustähle nach DIN EN 10025. Die Kosten für die Spundwanddielen werden abhängig vom aktuellen Stahlpreis kalkuliert. Gewöhnlich kann von Stahlpreisen von rund 1.000 EUR pro Tonne ausgegangen werden.
Spundwand-Dielen aus anderen Materialien. Spundwanddielen aus Stahlbeton, Holz oder Kunststoff werden in der Praxis nur sehr selten eingesetzt.
Abgerechnet werden bei ausgewiesenen Kostensätzen übrigens nur die sichtbaren Teile der Spundwand, der im Boden befindliche Teil der Spundwand bleibt dabei unberücksichtigt.
Verbau-Art
Ein Verbau mittels Spundwänden kann auf verschiedene Weise hergestellt werden.
Horizontale Verankerung. Die Verankerung kann über horizontale Verankerungen an einer rückseitig gelegenen Ankerwand befestigt werden.
Pfahlbefestigung. Alternativ zur Befestigung an der Ankerwand kann die Verankerung durch eingerammte oder eingebohrte Pfähle befestigt werden. Pfähle werden meist mit Betoninjektionen stabilisiert.
Verbindung der einzelnen Spundwand-Teile. Auch die Verankerung der Spundwand-Teile aneinander kann auf unterschiedliche Weise ausgeführt werden (Gurtung, aufgestauchte Gewinde, gelenkig verbundene Anschlusspunkte). Je nach Situation auf der Baustelle wird eine entsprechend geeignete Bauform gewählt.
Spundwandkasten. Eine Sonderform ist der sogenannte Spundwandkasten, bei dem die Baugrube von allen Seiten durch Spundwände eingeschlossen wird. Zusätzlich kann eine sogenannte Wasserhaltung (Trockenlegung der Baugrube) erforderlich sein.
Kombi-Wände. Auch sogenannte Kombiwände sind möglich, sie stellen eine Kombination aus I-Profilen und Spundwandbohlen dar.
Die im Einzelfall gewählte Art des Verbaus entscheidet dabei ganz wesentlich über die zu erwartenden Kosten.
Einrütteln und Nebenarbeiten
Einrütteln. Für das reine Einrütteln einer Spundwand sind Kosten zwischen 20 und 50 EUR pro m² zu kalkulieren.
Nebenarbeiten. Zu den Kosten für das Einrütteln kommen die Kosten für die Einrichtung der Baustelle und diverse Nebenarbeiten: erforderliche Planungsleistungen, Nebenarbeiten wie das Verankern der Spundwand mit den gewählten Methoden, aber auch Arbeiten wie Erschütterungsmessungen in der Umgebung, Luftbildauswertungen, etc.
Die Kosten für die Errichtung lassen sich, ebenso wie die Materialkosten, immer nur anhand einer konkreten Planung im Einzelfall abschätzen. Vergleiche der Kosten sind nur möglich, indem die konkret geforderte Ausführung bei mehreren Tiefbau-Unternehmen angefordert wird.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Erschütterungsmessung
- Luftbildauswertung
Erschütterungsmessung
Vorgaben zur Erschütterungsmessungen. Gegebenenfalls sind in der umgebenden Nachbarschaft im Vorfeld Erschütterungsmessungen notwendig. Maßgeblich dafür, ob Messungen notwendig sind, ist die Art des Bauvorhabens.
Eine Erschütterungsmessung nach DIN 4150 kann bei bestimmten Bauvorhaben zu den vorgeschriebenen Maßnahmen vor dem Ziehen einer Spundwand gehören und wird von entsprechenden Sachverständigen ausgeführt. Untersucht werden dabei die Einwirkung auf Menschen in Gebäuden (DIN 4150-2) und die Einwirkung auf bauliche Anlagen (DIN 4150-2).
Kosten für Erschütterungsmessungen. Die Kosten richten sich individuell nach den Messanforderungen im konkreten Einzelfall, der Dauer der Messung und dem Umfang der notwendigen Messarbeiten. Von Kosten im Bereich von 2.000 – 5.000 EUR ist bei den meisten Projekten jedoch auszugehen. Zu den Messkosten kommen gegebenenfalls noch zusätzlich verrechnete Kosten für eine fachgerechte Dokumentation nach DIN 4150 hinzu.
Luftbildauswertung
Notwendigkeit der Luftbildauswertung. In Zusammenhang mit Bauaktivität kann gegebenenfalls eine Luftbildauswertung erforderlich sein. Das gilt besonders beim Eingriff in „nicht unerhebliche Bodenschichten“, das ist der Bodenbereich über 80 cm Tiefe. Da Spundwandbohlen meist mehrere Meter tief in den Boden gerammt werden, muss so gut wie immer ein Antrag auf Luftbildauswertung mit den erforderlichen Dokumenten gestellt werden.
Anfallende Kosten für Luftbildauswertungen. Ergibt die Luftbildauswertung einen Verdacht auf mögliche verbliebene Kampfmittel in der betroffenen Fläche, muss mit Kosten für eine Vor-Ort-Besichtung durch den Kampfmittelräumdienst gerechnet werden. Die Kosten richten sich nach dem Aufwand der Besichtigung, auch hier muss gegebenenfalls mit mehreren tausend Euro an Kosten gerechnet werden. Der Antrag auf die Luftbildprüfung selbst kann aber kostenlos gestellt werden.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- 55 m² große Spundwand an einem Seegrundstück
- Abdichtung gegen Wasser
- inkl. Nebenarbeiten
Posten | Preis |
---|---|
Erschütterungsmessung | 3.200 EUR |
Luftbildauswertung | 1.500 EUR |
Baustelleneinrichtung | 450 EUR |
Spundbohlen | 5.300 EUR |
Einrütteln | 1.600 EUR |
Sohlbeton | 2.200 EUR |
Gesamtkosten | 14.250 EUR |
Kosten pro m² | 259,09 EUR pro m² |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Spundwand auf 5 m Länge in gewachsenem Boden
- Spundwand zur Absicherung eines Gartenhauses
- Einschlagtiefe 5,5 m, Einbringung mit Bagger (bereits vor Ort)
- Entfernung der Spundwand nach Abschluss der Bauarbeiten am Haupthaus
Posten | Preis |
---|---|
verrechnete Pauschalkosten | 3.150 EUR |
Kosten pro m² | 114,55 EUR pro m² |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- mehrere Angebote einholen
- Förderungen / Steuerabsetzungen
Mehrere Angebote einholen
Die Ausführung einer Spundwand-Konstruktion wird durch den Bauplaner detailliert vorgeschrieben, von der vorgeschriebenen Ausführungsweise darf nicht abgewichen werden. Anhand der Detailplanung kann man allerdings mehrere Angebote bei unterschiedlichen Tiefbau-Unternehmen einholen und vergleichen.
Ob für das Ziehen der Spundwand überhaupt ein Unternehmen selbst beauftragt werden kann, ist im Einzelfall von den jeweiligen Baubedingungen abhängig.
Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:
Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.
FAQ
Was kostet eine Spundwand ?
In unserem Beispiel kostet das Ziehen einer 55 m² Spundwand 7.350 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Ausführung und der Materialverbrauch sowie der Aufwand für das Einrütteln, Absichern und die erforderlichen Nebenarbeiten. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man anhand der konkreten Planung mehrere Angebote von unterschiedlichen Unternehmen einholt und vergleicht. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.