Die schnelle Reinigung nach jedem Gebrauch
Um zu vermeiden, dass Rückstände eintrocknen und hartnäckige Verschmutzungen entstehen, sollten Sie Ihren Stabmixer immer sofort nach Gebrauch reinigen. Dies schützt auch die Klingen und erhöht die Lebensdauer des Geräts.
- Ausspülen: Halten Sie den Stabmixer nach dem Gebrauch unter fließendes, warmes Wasser und drehen Sie dabei das Gerät langsam, um alle Seiten der Messer zu erreichen.
- Kurz Mixen: Füllen Sie ein hohes Gefäß, wie den mitgelieferten Rührbecher, mit warmem Wasser und einem Tropfen Spülmittel. Tauchen Sie den Mixfuß ein und lassen Sie das Gerät für einige Sekunden auf niedriger Stufe laufen. Dies löst die meisten Speisereste effektiv ab.
- Umfassendes Spülen: Spülen Sie den Stabmixer gründlich unter warmem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.
- Trocknen: Trocknen Sie den Stabmixer anschließend mit einem sauberen Küchentuch ab, um Rostbildung zu vermeiden.
Mit diesen Schritten bleibt Ihr Stabmixer hygienisch sauber und kann jederzeit wieder einwandfrei verwendet werden.
Die wöchentliche Intensivreinigung
Einmal pro Woche sollten Sie Ihren Stabmixer einer detaillierten Reinigung unterziehen, um neben hygienischen Aspekten auch die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten. Diese intensivere Reinigung entfernt gründlich alle Rückstände und verhindert Bakterienbildung.
Vorbereitung
- Trennen Sie den Stabmixer vom Strom, um absolute Sicherheit zu gewährleisten.
- Zerlegen Sie das Gerät, indem Sie Mixfuß und Aufsätze vom Motorblock trennen.
Reinigungsschritte
- Essig- oder Zitronensäure-Lösung: Füllen Sie ein Gefäß mit warmem Wasser und fügen Sie einen Schuss Essigessenz oder Zitronensäure hinzu. Lassen Sie den Mixfuß und andere abnehmbare Teile 10 bis 20 Minuten in dieser Mischung einweichen. Spülen Sie anschließend alles gründlich mit klarem Wasser ab.
- Manuelle Reinigung harter Rückstände: Bei hartnäckigen Verschmutzungen um die Messer verwenden Sie eine weiche Spülbürste. Schrubben Sie sanft, um alle Speisereste zu entfernen und achten Sie darauf, sich nicht an den Messern zu schneiden.
- Trocknen: Trocknen Sie alle gereinigten Teile gründlich mit einem Küchentuch ab und lassen Sie die Teile an der Luft vollständig trocknen, bevor Sie den Stabmixer wieder zusammenbauen.
Weitere Hinweise
Einige Teile Ihres Stabmixers könnten spülmaschinengeeignet sein. Überprüfen Sie hierzu die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass diese Teile nicht durch die Hitze beschädigt werden. Der Motorblock sollte jedoch keineswegs in der Spülmaschine gereinigt werden, sondern lediglich mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt werden.
Reinigung des Motorblocks
Um den Motorblock Ihres Stabmixers zu reinigen, ziehen Sie zunächst den Netzstecker, um die Sicherheit zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass der Motorblock niemals in Wasser getaucht oder unter fließendem Wasser gereinigt wird, da dies die elektrischen Komponenten beschädigen könnte.
Verwenden Sie für die Reinigung ein leicht feuchtes Tuch oder einen angefeuchteten Schwamm, um die äußere Oberfläche des Motorblocks abzuwischen. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können Sie das Tuch oder den Schwamm leicht mit einer milden Seifenlösung befeuchten. Wischen Sie den Motorblock gründlich ab und trocknen Sie ihn anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt, die die Elektronik beschädigen könnte.
Vermeiden Sie es, Reinigungsmittel direkt auf den Motorblock aufzutragen oder scharfe oder abrasive Reinigungsmittel zu verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können. Auch das Einweichen des Motorblocks in irgendeiner Form ist zu unterlassen.
Stellen Sie sicher, dass der Motorblock vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen. So bleibt Ihr Stabmixer jederzeit einsatzbereit und die Lebensdauer des Geräts wird durch unsachgemäße Reinigung nicht verkürzt.
Zusätzliche Tipps für die Reinigung
Für die Reinigung Ihres Stabmixers gibt es einige nützliche Tricks, die Ihnen helfen können, schwer erreichbare Stellen effektiver zu säubern und gleichzeitig die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
- Einweichen bei hartnäckigen Verschmutzungen: Wenn sich hartnäckige Verschmutzungen oder angetrocknete Rückstände angesammelt haben, tauchen Sie den Mixfuß in eine Mischung aus warmem Wasser und einem Schuss Essigessenz oder Zitronensäure. Lassen Sie das Ganze 10 bis 20 Minuten einweichen, um die Rückstände zu lösen.
- Feine Stellen reinigen: Benutzen Sie eine weiche Zahnbürste oder eine spezielle Reinigungsbürste, um feine Stellen und schwer zugängliche Bereiche wie den Zwischenraum der Messer gründlich zu reinigen. Dies ist besonders wichtig, um Bakterienbildung und Ablagerungen zu vermeiden.
- Trocknen an der Luft: Nachdem Sie den Mixfuß und alle anderen abnehmbaren Teile gründlich gereinigt und abgetrocknet haben, lassen Sie sie an einem gut belüfteten Ort vollständig an der Luft trocknen. So verhindern Sie Rostbildung und stellen sicher, dass keine Feuchtigkeit die Elektronik beschädigt.
Diese zusätzlichen Tipps sorgen dafür, dass Ihr Stabmixer hygienisch sauber bleibt und jederzeit einsatzbereit ist. Genießen Sie weiterhin mühelos Ihre Lieblingsrezepte und verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Geräts durch sorgfältige Pflege.