Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Stäbchenparkett

Tipps zum Kauf von Stäbchenparkett

Von Stephan Wayan | 31. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Tipps zum Kauf von Stäbchenparkett”, Hausjournal.net, 31.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/staebchenparkett

Die Wahl des richtigen Stäbchenparketts kann Ihren Wohnraum erheblich aufwerten. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen die Besonderheiten des klassischen Quadratmuster-Stäbchenparketts, diskutieren verschiedene Legemuster und zeigen Ihnen, wie die Wahl verschiedenfarbiger Stäbchen beeindruckende optische Effekte erzeugen kann.

staebchenparkett
AUF EINEN BLICK
Was ist Stäbchenparkett?
Stäbchenparkett besteht aus kleinen Holzstäben, die zu verschiedenen Mustern verlegt werden, wie z.B. Quadrat-, Würfel- oder Fischgrätmuster. Es ist in vielfältigen Holzarten und Farben erhältlich und kann unterschiedliche optische Effekte erzeugen, je nach Anordnung der Stäbchen.

Lesen Sie auch

  • staebchenparkett-ausbessern

    Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur

  • staebchenparkett-verlegen

    Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • parkett

    Parkett auswählen und verlegen: Tipps und Arten im Überblick

Klassisches Quadratmuster

Das am weitesten verbreitete Stäbchenparkett besteht aus einem Quadratmuster mit der Seitenlänge von zehn bis 15 Zentimetern. Jeweils fünf bis sieben Stäbchen bilden jedes Mosaikquadrat, die jeweils im rechten Winkel zueinander nebeneinander angeordnet sind.

Häufig bezeichnen Hersteller, Händler und Handwerker diese Art des Stäbchenparketts als Mosaik- oder Würfelparkett. Es gibt auch andere Legemuster, die zur Gruppe der Stäbchenparkette gehören. Das einzelne Legequadrat kann aus parallel verlegten Stäbchen mit einem Querstäbchen als obere Begrenzung gebildet werden.

Fast alle Parkette bestehen aus Stäben

Die Klassifizierung eines Parketts zum Stäbchenparkett hängt in erster Linie von der Größe der einzelnen Stäbchen ab. Sowohl Parallelverbände wie der Schiffsboden wird aus Holzstäben oder aus mit Stäbchen zusammen geleimten Dielenbrettern hergestellt als auch das Fischgrät-, Flecht- oder Würfelmuster.

Als Stäbchenparkett werden meist die würfelförmig angeordneten Quadratmuster mit zwei bis vier Zentimetern breiten und fünf bis 15 Zentimetern langen Stäbchen bezeichnet. Je kleiner die Holzstäbchen sind, desto seltener werden sie einzeln in Nut und Federtechnik verlegt.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Würfel-Mosaik
Eiche Natur 70 x 300 mm fertigparkett.org 23,40 EUR/qm
Eiche Rustikal 70 x 300 mm fertigparkett.org 15,86 EUR/qm
Eiche Industrielamelle 70 x 300 mm fertigparkett.org 11,70 EUR/qm
Euro Kirsche 70 x 420 mm fertigparkett.org 27,30 EUR/qm

Farbmuster und Kontraste

Neben den gegebenen Texturen können zusätzliche optische Effekte durch die Kombination von verschiedenfarbigen Stäbchen erzielt werden.

Bei einer würfelförmigen Spiralanordnung kann das jeweilige quadratische Mittelelement im Kontrast, meist dunkler als die Stäbchen, zu den restlichen Stäbchen stehen.

Bei einem rechtwinkligen Würfelmuster erzeugen abwechselnde Hell-Dunkel-Stäbchen einen lebhaften optischen Auftritt und unterstützen den Mosaikcharakter der Oberfläche.

Tipps&Tricks
Während ein übliches Stäbchenparkett meist über die Standardstärke von rund zwanzig Zentimetern verfügt, ist das Lamparkett ein Dünnbrettparkett mit einer Stärke von etwa zehn Millimetern. Damit eignet sich dieses Stäbchenparkett besonders bei Renovierungen, bei denen der Aufwand sehr von der Aufbaustärke abhängt
Artikelbild: madhourse/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett
Parkett auswählen und verlegen: Tipps und Arten im Überblick
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzboden-oelen-maschine
Holzboden perfekt ölen: Die beste Poliermaschine finden
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett entfernen: So geht’s!
parkett-oelen
Parkett ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
parkett-polieren
Parkett polieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klickparkett
Klickparkett: Einfaches Verlegen, Kauf- und Pflegetipps
parkett-naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett
Parkett auswählen und verlegen: Tipps und Arten im Überblick
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzboden-oelen-maschine
Holzboden perfekt ölen: Die beste Poliermaschine finden
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett entfernen: So geht’s!
parkett-oelen
Parkett ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
parkett-polieren
Parkett polieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klickparkett
Klickparkett: Einfaches Verlegen, Kauf- und Pflegetipps
parkett-naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett
Parkett auswählen und verlegen: Tipps und Arten im Überblick
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzboden-oelen-maschine
Holzboden perfekt ölen: Die beste Poliermaschine finden
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett entfernen: So geht’s!
parkett-oelen
Parkett ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
parkett-polieren
Parkett polieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klickparkett
Klickparkett: Einfaches Verlegen, Kauf- und Pflegetipps
parkett-naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.