Möglichkeiten der Geräuschverminderung
Bedingt durch die Funktionsweise eines Staubsaugers ist Lärm unvermeidbar. Die Geräuschentwicklung lässt sich aber leider nicht eindämmen.
Die einzige Möglichkeit, den Lärm weniger wahrzunehmen besteht darin, das eigene Gehör vor dem Lärm zu schützen, beispielsweise mit einem Gehörschutz in Form von Ohrstöpseln oder einem Bügelhörschutz. Die Nachbarn und andere Personen hören den Lärm aber immer, und er lässt sich auch nicht vermindern.
Wer geringere Betriebsgeräusche möchte, kann schon beim Kauf darauf achten, welche Lautstärkepegel beim Staubsauger überhaupt entstehen.
Lärm-Unterschiede
Bedingt durch die Bauweise gibt es in Sachen Lärm deutliche Unterschiede bei Staubsaugern. Wegen der verwendeten Zyklotron-Technik sind beutellose Staubsauger besonders laut, mit einigen wenigen Ausnahmen. Das ist bedingt durch das hohe Luftgeräusch und die sehr schnell bewegte Luft (bis zu 200 km/h).
Saugroboter glänzen dagegen fast immer mit besonders leisem Arbeitsgeräusch.
Einen Vergleich der typischen Werte zeigt die nachstehende Tabelle:
Staubsaugermodell/Vergleichswert | dB A |
---|---|
erlaubter Maximalwert | 85 dB |
sinnvoller Grenzwert beim Kauf | 75 dB |
angenehmes Betriebsgeräusch | 70 – 75 dB |
leiseste Staubsauger für privaten Einsatz | rund 60 dB |
leisester Profistaubsauger (Kärcher T12/1 eco!efficiency) | 54 dB |
Saugroboter (Premiumklasse) | rund 70 dB |