Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Stauraum unter der Deck: Platzmangel in der Garage lösen

Von Gregor Fuchs | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Stauraum unter der Deck: Platzmangel in der Garage lösen”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/stauraum-unter-decke-der-garage

Platzmangel in der Garage? Die Decke bietet ungeahnte Möglichkeiten zur Stauraumerschaffung. Dieser Artikel zeigt Ihnen verschiedene Optionen, wie Sie den ungenutzten Raum sinnvoll nutzen und Ordnung in Ihre Garage bringen.

stauraum-unter-decke-der-garage
Der Platz direkt unter der Garagendecke ist wertvoller Stauraum

Die Decke als Stauraum – Ihre Möglichkeiten

Die Garagendecke bietet eine Vielzahl an Stauraummöglichkeiten, die sich ideal nutzen lassen, wenn der Bodenplatz knapp wird. Hier einige konkrete Ideen, wie Sie den Raum über Ihrem Auto sinnvoll verwenden können:

Lesen Sie auch

  • garage-zwischenboden-einziehen

    Garage-Zwischenboden einziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • stauraum-vor-garage

    Vorschriften & Tipps: Stauraum vor der Garage optimal nutzen

  • garage-nutzflaeche

    Garagennutzfläche berechnen: So geht’s richtig

  1. Zwischenböden einziehen: Wenn Ihre Garagendecke ausreichend hoch ist, können Sie eine zusätzliche Ebene einziehen. Diese Lösung eignet sich besonders für leichte, flache Gegenstände wie Skier, Leitern oder Reifen.
  2. Hängeregale und Gitterböden: Diese Systeme bieten Ihnen eine übersichtliche und sichere Möglichkeit, Kisten, Werkzeuge oder Boxen zu verstauen. Da sie oft modular aufgebaut sind, lassen sie sich flexibel an Ihren Bedarf anpassen.
  3. Deckenschienen: Mit Deckenschienen können Sie Boxen, Haken oder Körbe sicher aufhängen. Diese bieten eine anpassbare Lösung und lassen sich leicht an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen.
  4. Spezielle Hängesysteme: Fahrräder, E-Bikes oder Campingausrüstung können durch spezielle Aufhängesysteme sicher verstaut und gleichzeitig schnell zugänglich gemacht werden.
  5. Deckenlifte: Für schwere oder sperrige Gegenstände bieten Deckenlifte eine komfortable Lösung. Mit Seilzügen oder Elektromotoren ausgestattet, ermöglichen sie ein einfaches Anheben und Absenken von größeren Gartenwerkzeugen oder Dekorationen.

Achten Sie stets darauf, dass die Tragfähigkeit Ihrer Garagendecke ausreichend ist und genügend Kopffreiheit für ein ungehindertes Befahren und Begehen der Garage bleibt. Ein gut durchdachtes Deckensystem schützt Ihre wertvollen Werkzeuge und Gegenstände vor Feuchtigkeit oder Schmutz und maximiert den Stauraum Ihrer Garage effektiv.

Die richtige Lösung für Ihre Garage

Um die optimale Stauraumlösung für Ihre Garage zu finden, sollten Sie zunächst Ihre spezifischen Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten analysieren. Berücksichtigen Sie dabei folgende Punkte:

  • Individuelle Anpassbarkeit: Überlegen Sie, ob sich individuelle Behälter oder modulare Systeme effizienter an Ihre Lagerbedürfnisse anpassen lassen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie unterschiedliche Gegenstände häufig lagern und den Stauraum flexibel nutzen möchten.
  • Ergonomie: Stellen Sie sicher, dass die Systeme in einer ergonomisch geeigneten Höhe installiert werden. So können Sie die Gegenstände leicht ein- und ausräumen und damit Rückenschmerzen oder andere Beschwerden vermeiden.
  • Befestigung und Sicherheit: Eine stabile Befestigung ist wesentlich. Überprüfen Sie die Montagepunkte und verwenden Sie hochwertige Materialien, um eine sichere Installation zu gewährleisten. Denken Sie auch an Diebstahlschutz und Schutz vor Beschädigungen durch Tiere.
  • Wetterschutz: Wählen Sie wetterfeste Materialien und Systeme, wenn Ihre Garage im Außenbereich liegt oder nur teilweise gedeckt ist. Diese schützen die gelagerten Gegenstände vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
  • Platzbedarf und Kapazität: Messen Sie den verfügbaren Raum präzise und planen Sie entsprechend. Höhen- und breitenverstellbare Systeme tragen dazu bei, den Stauraum optimal zu nutzen.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine funktionale und langfristig zufriedenstellende Lösung zu finden. Durchstöbern Sie ruhig verschiedene Fertiglösungen, um sich inspirieren zu lassen und die perfekte Stauraumlösung für Ihre Garage zu finden.

Schritt-für-Schritt zur optimalen Nutzung der Garagendecke

Die Nutzung der Garagendecke als Stauraum erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Hier eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Raumvermessung und Planung: Vermessen Sie Ihre Garage präzise, einschließlich der Höhe. Erstellen Sie eine Skizze und planen Sie den Raum unter Berücksichtigung der Fahrzeuge, die Sie dort parken möchten. Achten Sie auf ausreichende Kopffreiheit und prüfen Sie die Tragfähigkeit der Decke.
  2. Systemwahl und Materialien: Wählen Sie ein geeignetes Aufbewahrungssystem basierend auf den Gegenständen, die Sie verstauen möchten. Für sperrige oder schwere Gegenstände wie E-Bikes oder Skier sind Deckenlifte oder Schienensysteme ideal. Achten Sie darauf, dass alle Materialien hochbelastbar und witterungsbeständig sind.
  3. Sicherheitsüberprüfung: Überprüfen Sie vor der Montage die Stabilität und Belastbarkeit der Decke. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsmaßnahmen geeignet sind. Sicherheitsaspekte wie Materialschutz vor Feuchtigkeit und Diebstahl sind ebenfalls wichtig.
  4. Installation: Montieren Sie das gewählte System gemäß den Herstellerangaben. Beginnen Sie mit der Anbringung der Befestigungsschienen oder Halterungen und stellen Sie sicher, dass alle Teile fest und sicher installiert sind. Eventuell kann eine zusätzliche Zwischendecke aus Holzbalken und Brettern sinnvoll sein.
  5. Organisieren und Beladen: Verteilen Sie die Lasten gleichmäßig und achten Sie darauf, die maximal zulässige Traglast der Decke nicht zu überschreiten. Häufig benötigte Gegenstände sollten leicht zugänglich sein, während selten genutzte Gegenstände weiter oben lagern. Fahrräder oder Leitern können an speziellen Hängesystemen befestigt werden.
  6. Wartung und Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Aufbewahrungssysteme. Achten Sie auf Abnutzung oder Beschädigungen und führen Sie notwendige Reparaturen durch, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie zusätzlichen Stauraum in Ihrer Garage schaffen, Ordnung halten und Ihre wertvollen Gegenstände schützen.

Artikelbild: Jason Finn/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-zwischenboden-einziehen
Garage-Zwischenboden einziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stauraum-vor-garage
Vorschriften & Tipps: Stauraum vor der Garage optimal nutzen
garage-nutzflaeche
Garagennutzfläche berechnen: So geht’s richtig
garage-organisieren
Effizient und sicher: Tipps zur perfekten Garagenorganisation
garage-als-lagerraum-erlaubt
Garage als Lagerraum: Was ist erlaubt und was nicht?
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks
darf-man-in-einer-garage-wohnen
Wohnen in der Garage: Erlaubt oder verboten?
fenster-in-garage-einbauen
Fenster in der Garage einbauen: So geht’s richtig und sicher
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-zwischenboden-einziehen
Garage-Zwischenboden einziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stauraum-vor-garage
Vorschriften & Tipps: Stauraum vor der Garage optimal nutzen
garage-nutzflaeche
Garagennutzfläche berechnen: So geht’s richtig
garage-organisieren
Effizient und sicher: Tipps zur perfekten Garagenorganisation
garage-als-lagerraum-erlaubt
Garage als Lagerraum: Was ist erlaubt und was nicht?
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks
darf-man-in-einer-garage-wohnen
Wohnen in der Garage: Erlaubt oder verboten?
fenster-in-garage-einbauen
Fenster in der Garage einbauen: So geht’s richtig und sicher
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-zwischenboden-einziehen
Garage-Zwischenboden einziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stauraum-vor-garage
Vorschriften & Tipps: Stauraum vor der Garage optimal nutzen
garage-nutzflaeche
Garagennutzfläche berechnen: So geht’s richtig
garage-organisieren
Effizient und sicher: Tipps zur perfekten Garagenorganisation
garage-als-lagerraum-erlaubt
Garage als Lagerraum: Was ist erlaubt und was nicht?
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks
darf-man-in-einer-garage-wohnen
Wohnen in der Garage: Erlaubt oder verboten?
fenster-in-garage-einbauen
Fenster in der Garage einbauen: So geht’s richtig und sicher
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-groesse
Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.