Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Steine

Gesteinsarten: Liste und Eigenschaften verschiedener Gesteine

Von Valentin Weber | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Gesteinsarten: Liste und Eigenschaften verschiedener Gesteine”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/steinarten-liste

Gesteine prägen unsere Welt und finden vielseitige Verwendung, vom Hausbau bis zur Gartendekoration. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Gesteinsarten, ihre Entstehung und ihre jeweiligen Eigenschaften.

steinarten-liste
Die Auswahl an Steinen ist riesig

Weitere Gesteinsarten

Über die drei Hauptgruppen der Gesteine hinaus gibt es zahlreiche weitere Gesteinsarten, die aufgrund ihres mineralogischen Aufbaus, ihrer Entstehung oder spezifischer Eigenschaften von Bedeutung sind.

Lesen Sie auch

  • natursteinarten

    Natursteinarten erklärt: Von Granit bis Schiefer

  • naturstein-eigenschaften

    Naturstein-Eigenschaften: Langlebig, Pflegeleicht, Vielseitig

  • natursteine-verwendung

    Natursteine verwenden: Ideen für Haus und Garten

Kategorisierung nach spezifischen Merkmalen

Mineralkomposition

Gesteine unterscheiden sich oft in ihrer mineralogischen Zusammensetzung:

  • Monomineralische Gesteine: Bestehen größtenteils aus einem einzigen Mineral. Zum Beispiel besteht Anhydrit hauptsächlich aus dem Mineral Anhydrit.
  • Polymineralische Gesteine: Setzen sich aus mehreren Mineralien zusammen. Granodiorit enthält etwa Quarz, Feldspat und Biotit.

Entstehungsprozesse

Unterschiedliche geologische Prozesse führen zur Bildung verschiedener Gesteinsarten:

  • Klastische Sedimentgesteine: Entstehen aus verfestigten Gesteinsfragmenten, die durch Verwitterung und Transport abgelagert wurden. Ein typisches Beispiel ist Arkose, die durch die Zersetzung von Feldspaten entsteht.
  • Chemische Sedimentgesteine: Bilden sich durch die Ausfällung von Mineralien. Halitit (Steinsalz) kristallisiert beispielsweise aus verdunstenden Salzlösungen.
  • Organische Sedimentgesteine: Entstehen aus organischen Überresten. Kohle bildet sich aus pflanzlichen Überresten unter Druck.

Nutzungsarten

Einige Gesteine werden aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften für bestimmte Zwecke verwendet:

  • Dekorative Gesteine: Gesteine wie Lapislazuli oder Malachit werden häufig in der Schmuckherstellung verwendet, dank ihrer auffälligen Farben und Muster.
  • Werksteine und Bausteine: Basalt und Granit sind aufgrund ihrer Härte und Widerstandsfähigkeit beliebte Materialien in der Bauindustrie.

Beispiele für Gesteine

Hier finden Sie eine Auswahl bekannter Gesteinsarten und ihre jeweiligen Einsatzbereiche.

Magmatische Gesteine (Magmatite)

Diese Gesteine entstehen durch das Erkalten von Magma. Sie werden in Tiefengesteine und Ergussgesteine unterteilt:

  • Granit: Ein widerstandsfähiges Tiefengestein, reich an Quarz und Feldspat, häufig im Bauwesen verwendet.
  • Basalt: Ein dunkles, feinkörniges Ergussgestein, das bei Vulkanausbrüchen an die Oberfläche gelangt.
  • Obsidian: Ein vulkanisches Glas, das durch schnelles Abkühlen von Lava entsteht, verwendet für scharfe Messer- und Werkzeugklingen.

Sedimentgesteine (Sedimentite)

Sedimentite entstehen durch die Ablagerung und Verfestigung von Sedimenten und können klastisch, chemisch oder organisch sein:

  • Sandstein: Besteht hauptsächlich aus miteinander verpressten Sandkörnern, häufig als Baumaterial eingesetzt.
  • Tonstein: Ein feinkörniges Sedimentgestein, das ideal für die Ziegelherstellung geeignet ist.
  • Kalkstein: Ein vielseitig einsetzbares Gestein, das überwiegend aus Calcit und Aragonit besteht und im Innen- wie im Außenbereich verwendet wird.

Metamorphe Gesteine (Metamorphite)

Diese Gesteine entstehen durch die Umwandlung anderer Gesteine unter hohen Temperaturen und Drücken:

  • Marmor: Aus Kalkstein entstanden und bekannt für seine Verwendung in Kunst und Architektur.
  • Schiefer: Ein fein geschichtetes Gestein, gut geeignet für Dachdeckungen und Bodenbeläge.
  • Gneis: Ein stark umgewandeltes Gestein, das durch seine Bänderung und Härte auffällt und sowohl im Bau als auch als dekorativer Stein genutzt wird.

Organische Gesteine

Diese Gesteine entstehen aus organischen Überresten und sind wirtschaftlich bedeutend:

  • Kohle: Entsteht aus pflanzlichem Material und ist ein wichtiger Energieträger. Verschiedene Kohlearten wie Steinkohle und Braunkohle haben unterschiedliche Verwendungsbereiche.
  • Ölschiefer: Enthält organische Substanzen, aus denen durch Pyrolyse Öl gewonnen werden kann.

Die dargestellten Beispiele veranschaulichen die Vielfalt und die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von Gesteinen. Jedes Gestein hat spezifische Eigenschaften und Nutzen, sei es im Bauwesen, im Energiesektor oder für dekorative Zwecke.

Artikelbild: Lora-k/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinarten
Natursteinarten erklärt: Von Granit bis Schiefer
naturstein-eigenschaften
Naturstein-Eigenschaften: Langlebig, Pflegeleicht, Vielseitig
natursteine-verwendung
Natursteine verwenden: Ideen für Haus und Garten
Mauersteine Arten
Mauersteine-Arten: Verschiedene Typen und ihre Anwendung
steinarten-hausbau
Hausbau: Die richtige Steinart finden – [Name der Webseite]
mauersteine-masse
Mauersteine: Maße & Formate für jedes Bauprojekt
Sandstein Dichte
Sandstein-Dichte: Eigenschaften und praktische Tipps
Ziegelsteine Maße
Ziegelstein-Maße: Die wichtigsten Formate im Überblick
bimssteine-mauern
Bimssteine mauern: Anleitung für Mörtel & Kleben
marmor-sorten
Verschiedene Sorten von Marmor – was sind die besten Marmore?
granit-sorten
Granit-Sorten: Entdecken Sie Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten
Sandstein Gewicht
Sandstein: Gewicht berechnen & Einflussfaktoren verstehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinarten
Natursteinarten erklärt: Von Granit bis Schiefer
naturstein-eigenschaften
Naturstein-Eigenschaften: Langlebig, Pflegeleicht, Vielseitig
natursteine-verwendung
Natursteine verwenden: Ideen für Haus und Garten
Mauersteine Arten
Mauersteine-Arten: Verschiedene Typen und ihre Anwendung
steinarten-hausbau
Hausbau: Die richtige Steinart finden – [Name der Webseite]
mauersteine-masse
Mauersteine: Maße & Formate für jedes Bauprojekt
Sandstein Dichte
Sandstein-Dichte: Eigenschaften und praktische Tipps
Ziegelsteine Maße
Ziegelstein-Maße: Die wichtigsten Formate im Überblick
bimssteine-mauern
Bimssteine mauern: Anleitung für Mörtel & Kleben
marmor-sorten
Verschiedene Sorten von Marmor – was sind die besten Marmore?
granit-sorten
Granit-Sorten: Entdecken Sie Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten
Sandstein Gewicht
Sandstein: Gewicht berechnen & Einflussfaktoren verstehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinarten
Natursteinarten erklärt: Von Granit bis Schiefer
naturstein-eigenschaften
Naturstein-Eigenschaften: Langlebig, Pflegeleicht, Vielseitig
natursteine-verwendung
Natursteine verwenden: Ideen für Haus und Garten
Mauersteine Arten
Mauersteine-Arten: Verschiedene Typen und ihre Anwendung
steinarten-hausbau
Hausbau: Die richtige Steinart finden – [Name der Webseite]
mauersteine-masse
Mauersteine: Maße & Formate für jedes Bauprojekt
Sandstein Dichte
Sandstein-Dichte: Eigenschaften und praktische Tipps
Ziegelsteine Maße
Ziegelstein-Maße: Die wichtigsten Formate im Überblick
bimssteine-mauern
Bimssteine mauern: Anleitung für Mörtel & Kleben
marmor-sorten
Verschiedene Sorten von Marmor – was sind die besten Marmore?
granit-sorten
Granit-Sorten: Entdecken Sie Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten
Sandstein Gewicht
Sandstein: Gewicht berechnen & Einflussfaktoren verstehen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.