So verschönern Sie Ihren gemauerten Grill
Ein gemauerter Grill kann sowohl funktional als auch optisch aufgewertet werden. Mit ein paar einfachen Schritten verwandeln Sie Ihren Grill in einen Hingucker:
Holzelemente zur Verkleidung
Holz verleiht Ihrem Grill eine natürliche und warme Note. Wählen Sie langlebiges Holz und behandeln Sie es gut, damit es Witterungseinflüssen standhält.
- Vorbereitung: Schneiden Sie die Holzelemente auf die erforderlichen Maße zu und behandeln Sie sie mit einem wetterbeständigen Anstrich.
- Befestigung: Verwenden Sie geeignete Dübel und Schrauben, um die Holzelemente sicher am Grill zu befestigen. Alternativ können Sie einzelne Holzelemente an Haken aufhängen, um eine flexible Gestaltung zu ermöglichen.
Anstrich der Betonflächen
Die Betonoberflächen Ihres Grills können Sie mit einem Anstrich verschönern.
- Wahl der Farbe: Streichen Sie keine frischen Betonsteine, da mögliche Salzkrusten die Haftung beeinträchtigen. Warten Sie hierfür ggf. bis zum Frühjahr.
- Streichen: Verwenden Sie spezielle Beton- oder Fassadenfarbe, die für den Außenbereich geeignet ist. Reinigen und trocknen Sie die Fläche gründlich, bevor Sie sie in der gewünschten Farbe streichen.
Zusätzliche Funktionen integrieren
Ihr Grill kann durch zusätzliche Funktionen sowohl praktisch als auch optisch aufgewertet werden.
- Regale und Ablageflächen: Befestigen Sie Regalböden an den Seiten des Grills, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Achten Sie darauf, dass diese stabil montiert sind.
- Zubehörhalterungen: Installieren Sie Haken oder Halterungen für Grillbesteck und Zubehör, um alles griffbereit zu haben.
Grüner Schmuck mit Pflanzen
Pflanzen können Ihren Grillbereich lebendiger gestalten, müssen aber mit Bedacht platziert werden.
- Rankhilfen: Spannen Sie Drähte oder installieren Sie Gitter, an denen Kletterpflanzen hochwachsen können. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu dicht an den heißen Grillbereichen wachsen.
- Pflanzbehälter: Stellen Sie Blumentöpfe oder Pflanzkästen in sicherer Entfernung zum Grill auf, um die Umgebung zu verschönern, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen.
Weitere Gestaltungsideen
- Verkleidung mit Natursteinen: Bekleben Sie den gemauerten Grill mit kleinformatigen Natursteinen. Verwenden Sie hierfür speziellen Natursteinkleber, der hohen Temperaturen standhält. Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf und drücken Sie die Steine fest an. Bei Bedarf können Sie zusätzliche Dübel setzen.
- Kreidetafel für persönliche Notizen: Befestigen Sie eine Multiplexplatte, die mit Tafellack gestrichen ist, an Ihrem Grill. Nutzen Sie diese Tafel, um individuelle Nachrichten oder Ihr Grillmenü darauf zu notieren. So verbinden Sie eine dekorative und praktische Funktion.
- Silikatfarbe für wetterbeständige Oberflächen: Verwenden Sie Silikatfassadenfarbe, die durch Verkieselung mit dem mineralischen Untergrund reagiert und eine extrem strapazierfähige Oberfläche schafft. Reinigen und grundieren Sie Ihren Steingrill gründlich, bevor Sie die Farbe in ein bis zwei Schichten auftragen.
- Installation eines Bords: Schaffen Sie zusätzliche Abstellfläche rund um Ihren Grill, indem Sie ein oder mehrere Bords anbringen. Diese können aus Holz oder Metall bestehen und bieten Platz für Grillzutaten, -utensilien und Dekorationen.
Mit diesen vielfältigen Gestaltungsideen können Sie Ihren Steingrill individuell anpassen und zugleich die Funktionalität verbessern. Viel Freude beim Umsetzen!