Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Steinwand

Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/steinwand-wohnzimmer-kosten

Die Kosten für das Anbringen einer Verblendung (Steinwand) im Wohnzimmer liegen durchschnittlich zwischen 80 und 200 EUR pro m², können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für die verwendeten Verblender, den Kosten für Zusatz- und Verlegematerial und den Arbeitskosten für das Anbringen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

steinwand-wohnzimmer-kosten
Eine Steinwand im Wohnzimmer sorgt für mehr Wohnlichkeit
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Steinwand fürs Wohnzimmer
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Steinwand fürs Wohnzimmer
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Steinwand fürs Wohnzimmer

Beispielsituation:

  • Wandstück mit 3 m Breite, über gesamte Wandhöhe 2,50 m
  • Verlegefläche 7,5 m²
  • Naturstein-Verblendern mittlerer Preisklasse (ca. 45 EUR pro m²)
  • Verfugung
  • durchgehende Wandfläche (ohne Kanten und Vorsprünge)
  • verlegefertiger Untergrundzustand

Lesen Sie auch

  • steinwand-wohnzimmer

    Steinwand Wohnzimmer: Ideen & Materialien für Ihre Oase

  • steinwand-innen

    Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen

  • Backstein Verblendung

    Backsteinverkleidung: Ideen für Haus und Garten entdecken

Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Materialkosten 525 EUR
Arbeitskosten 285 EUR
Gesamtkosten 855 EUR
Kosten pro m² 114 EUR pro m²
pro lfd. Wandmeter 285 EUR pro lfm

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Kosten für Verblender
  • Zusatzmaterial
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Kosten für Verblender

Verblender sind in einer Vielzahl von verschiedenen Designs und Gestaltungsformen erhältlich. Die Kosten bewegen sich dabei zwischen 15 und 100 EUR pro m².

Für die Kosten ausschlaggebend sind dabei:

  • das Material der verwendeten Verblender
  • die Menge der benötigten Eckverblender
  • der kalkulierte Verschnitt

Verblender-Material

Die Ausführung von Verblendern für den Innenbereich ist der von Klinkerriemchen für die Fassade ähnlich, allerdings kommen für Innenräume auch andere Materialien zum Einsatz.

Gipsverblender. Einfache und kostengünstige Verblender sind mithilfe von Gussformen aus Gips gefertigt, die Art der Gussform bestimmt dabei das Design der Wandverkleidung. Die Kosten für Verblender aus Gips bewegen sich meist zwischen 10 und 20 EUR pro m², besonders hochwertige Designs können auch geringfügig teurer sein.

Verblender aus EPS-Schaumstoff und Kunstharz. Ebenfalls günstige Varianten sind Verblender aus EPS-Schaumstoff (besonders leicht, 15 – 40 EUR pro m² ) oder aus Kunstharz.

Leichtbeton-Verblender. Verblender aus speziellen Leichtbeton-Materialien liegen preislich meist zwischen 25 und 50 EUR pro m².

Hochwertige Verblender aus Feinsteinzeug oder kostengünstigen Natursteinen. Höherwertige Varianten können auch aus Feinsteinzeug oder aus Naturstein gefertigt sein und sind aufgrund des höheren Materialpreises geringfügig teurer. Die Preise für hochwertige Verblender beginnen hier meist bei 25 – 35 EUR pro m².

Luxus-Verbender. Luxus-Verblender aus sehr hochwertigem Naturstein oder aus Holz kosten meist über 80 EUR pro m², je nach Material sind Preise von bis zu 100 EUR pro m² möglich.

steinwand-wohnzimmer-kosten


Art und Material der Verblender sind wichtige Kostenfaktoren

Eckelemente

Für eine Verblendung von Kanten und Vorsprüngen werden spezielle Eckelemente verwendet. Die Kosten für Eckelemente werden dabei nach Stück oder laufendem Meter gerechnet. Die Kosten bewegen sich zwischen 30 und 60 EUR pro lfm, bei sehr hochwertigen Materialien gegebenenfalls auch noch höher.

Verschnitt

Üblicher Verschnitt. Beim Materialverbrauch sind in allen Fällen mindestens 10 – 15 % Verschnitt einzukalkulieren.

Unregelmäßiger Wandverlauf oder Reparatur-Reserve. Bei stark unregelmäßigen Wandgestaltungen mit zahlreichen Kanten und Vorsprüngen und wenn man noch eine Reserve für eventuelle Reparaturarbeiten aufbewahren möchte, sollte der Verschnitt höher kalkuliert werden.

Zusatzmaterial

Haftgrund. Um eine ausreichende Haftung auf der Wandfläche sicherzustellen, sollte mit Tiefengrund (Haftgrund) vorgestrichen werden.

Flexkleber. Für das Verlegen wird wie beim Anbringen von Wandfliesen Flexkleber benötigt.

Fugenmasse. Einzelne Arten von Wandverblendern müssen auch verfugt werden. Je nach Art der verwendeten Verblendung ist dabei gegebenenfalls auch ein Fugenglattstrich als Alternative möglich. Bei sogenannten Flachverblendern kann das Verfugen komplett entfallen.

Je nach Art und Qualität der verwendeten Materialien ist für die Zusatzmaterialien mit Kosten zwischen 5 und 15 EUR pro m² zu rechnen.

Arbeitskosten

Die Kosten für das Anbringen richten sich nach dem individuellen Aufwand im Einzelfall.

Üblicher Verlegeaufwand. Bei durchschnittlichem Verlegeaufwand ist mit Arbeitskosten zwischen 25 und 35 EUR pro m² zu rechnen. Erfolgt die Verlegung auf sehr großen Wandflächen, können die Kosten gegebenenfalls etwas sinken.

Komplizierte Verlegesituationen, hoher Aufwand. Bei komplizierten Verlegungen (arbeitsaufwendige Verlegemuster, unregelmäßige Wandgestaltung mit zahlreichen Kanten und Vorsprüngen) können die Kosten für das Anbringen auch bis zu 60 EUR pro m² ausmachen.

Auch bei kleinen Flächengrößen werden meist höhere Verlegekosten angesetzt, da der Aufwand auf die Fläche gerechnet proportional höher ist.

Zuschnitt-Kosten. Gegebenenfalls werden (wie beim Fliesen verlegen) Zuschnitt-Kosten zusätzlich in Rechnung gestellt. In üblichen Fällen ist mit 5 – 10 EUR pro m² an Kosten für den Zuschnitt zu rechnen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Untergrundvorbereitung (Herstellung eines tragfähigen, verlegefähigen Wanduntergrunds): nach individuellem Aufwand an Zeit und Material
  • Untergrund ausgleichen (spachteln): je nach Untergrundzustand, komplett spachteln 20 – 40 EUR pro m², Details unter Decke und Wände spachteln: Preis

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Wandfläche in 3 m Breite, über die gesamte Wandhöhe 2,50 m
  • Verlegefläche 7,5 m²
  • Schiefer-Verblender auf Zement, fugenlose Verarbeitung
  • mehrere Kanten und Vorsprünge
  • Untergrundaufbereitung erforderlich (Spachteln)
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Materialkosten 890 EUR
Untergrund 180 EUR
Arbeitskosten 420 EUR
Gesamtkosten 1.355 EUR
Kosten pro m² 180,66 EUR pro m²
pro lfd. Wandmeter 451,66 EUR pro lfm

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Verblender selbst verlegen: Erfahrung beim Fliesenlegen dringend ratsam!
  • günstige Pauschalpreise verhandeln: besonders bei Arbeiten auf größeren Flächen
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Naturstein-Verblender anbringen

FAQ

Was kostet das Herstellen einer Steinwand im Wohnzimmer?

In unserem Beispiel kostet die Steinwand fürs Wohnzimmer 114 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind das Material und die Art der verwendeten Verblender, der Umfang der erforderlichen Untergrundvorbereitung und der individuell gegebene Verlegeaufwand im Einzelfall. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man Verblendungen gegebenenfalls selbst anbringt (Erfahrungen beim Fliesenlegen erforderlich) und bei größeren Flächen gegebenenfalls einen günstigen Pauschalpreis verhandelt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-wohnzimmer
Steinwand Wohnzimmer: Ideen & Materialien für Ihre Oase
steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung: Ideen für Haus und Garten entdecken
Steinmauer im Esszimmer
Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
wand-mit-steinen-verkleiden
Wand mit Steinen verblenden: Materialien & Anleitung
steinwand-kleben
Steinwand kleben: Anleitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
steinwand-terrasse
Steinwand auf der Terrasse gestalten: Ideen und Tipps
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
steinwand-selber-machen
Steinwand selber machen: Anleitung & Gestaltungsideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-wohnzimmer
Steinwand Wohnzimmer: Ideen & Materialien für Ihre Oase
steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung: Ideen für Haus und Garten entdecken
Steinmauer im Esszimmer
Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
wand-mit-steinen-verkleiden
Wand mit Steinen verblenden: Materialien & Anleitung
steinwand-kleben
Steinwand kleben: Anleitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
steinwand-terrasse
Steinwand auf der Terrasse gestalten: Ideen und Tipps
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
steinwand-selber-machen
Steinwand selber machen: Anleitung & Gestaltungsideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-wohnzimmer
Steinwand Wohnzimmer: Ideen & Materialien für Ihre Oase
steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung: Ideen für Haus und Garten entdecken
Steinmauer im Esszimmer
Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
wand-mit-steinen-verkleiden
Wand mit Steinen verblenden: Materialien & Anleitung
steinwand-kleben
Steinwand kleben: Anleitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
steinwand-terrasse
Steinwand auf der Terrasse gestalten: Ideen und Tipps
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
steinwand-selber-machen
Steinwand selber machen: Anleitung & Gestaltungsideen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.