Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!

Von Torsten Eckert | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/stockflecken-dusche-entfernen

Stockflecken in der Dusche sind ein häufiges Problem, das durch Feuchtigkeit und schlechte Belüftung entsteht. Dieser Artikel beschreibt effektive Methoden zur Entfernung hartnäckiger Flecken und gibt Tipps zur Vorbeugung.

stockflecken-dusche-entfernen
Backpulver wirkt Wunder bei Stockflecken und Schimmel

Die besten Methoden zur Entfernung von Stockflecken

Die Entfernung von Stockflecken erfordert ein systematisches und gezieltes Vorgehen. Hier sind einige der wirksamsten Methoden:

  1. Essig-Essenz: Verdünnen Sie Essig oder Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:2. Befeuchten Sie ein Baumwolltuch mit der Lösung und wringen Sie es leicht aus. Reiben Sie die betroffenen Stellen sorgfältig ab. Essig hilft nicht nur bei der Entfernung der Flecken, sondern desinfiziert auch das Material.
  2. Backpulver und Zitronensaft: Mischen Sie Backpulver mit Zitronensaft, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie diese Paste auf die Stockflecken auf und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken. Anschließend schrubben Sie die Stelle mit einer Bürste und spülen sie gründlich mit klarem Wasser ab. Zitronensaft hinterlässt zusätzlich einen frischen Duft.
  3. Soda-Wasser-Gemisch: Mischen Sie Soda (Natriumcarbonat) mit Wasser im Verhältnis 1:3, bis eine pasteartige Konsistenz entsteht. Tragen Sie die Soda-Paste auf die betroffenen Fugen auf und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken. Schrubben Sie die Fugen anschließend mit einer Zahnbürste oder Fugenbürste und spülen alles mit warmem Wasser ab.
  4. Klarspüler: Klarspüler, der normalerweise in Geschirrspülern verwendet wird, kann auch bei hartnäckigen Stockflecken hilfreich sein. Tragen Sie eine kleine Menge auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie ihn kurz einwirken. Danach spülen Sie die Fläche gründlich mit Wasser ab. Klarspüler hilft zudem, Oberflächen glänzend und sauber zu halten.
  5. Sonnenlicht: UV-Strahlung kann wirksam gegen Stockflecken auf Textilien sein. Hängen Sie die betroffenen Gegenstände für mehrere Stunden an einen sonnigen Ort, um die Flecken auszubleichen und den muffigen Geruch zu neutralisieren.

Lesen Sie auch

  • hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche

    Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht

  • schwarze-flecken-dusche

    Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps

  • schwarzer-schimmel-dusche

    Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!

Denken Sie bei der Anwendung von Reinigungsmitteln immer daran, Handschuhe zu tragen und den Raum gut zu lüften, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Silikonfugen: Austausch oft unumgänglich

Silikonfugen in der Dusche sind besonders anfällig für Schimmelbefall und Verschleiß. Bei Rissen oder hartnäckigem Schimmel ist ein Austausch meist unumgänglich. Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können Silikon spröde und undicht machen, was zu Wasserschäden führen kann.

Für den Austausch benötigen Sie zunächst passendes Werkzeug wie einen Fugenkratzer oder ein scharfes Messer, um das alte Silikon sauber zu entfernen. Achten Sie darauf, sämtliche Reste gründlich zu beseitigen, um eine glatte und saubere Oberfläche für das neue Silikon zu schaffen. Anschließend tragen Sie das neue Silikon gleichmäßig in die Fuge ein. Ein fungizidhaltiges Sanitärsilikon eignet sich besonders gut, da es Schimmelbildung effektiv vorbeugt.

Lassen Sie das neue Silikon vollständig aushärten, bevor Sie die Dusche wieder nutzen. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls rechtzeitiger Ersatz beugen langfristigen Schäden vor und sorgen für ein sauberes, hygienisches Badezimmer.

Vorbeugung: So vermeiden Sie Stockflecken

Um das Entstehen von Stockflecken in Ihrer Dusche und im Badezimmer zu verhindern, sind einige präventive Maßnahmen besonders wirksam. Im feucht-warmen Klima des Badezimmers entwickeln sich Schimmel- und Pilzsporen besonders schnell. Deshalb ist es wichtig, die Umgebung möglichst trocken zu halten.

Hier sind einige praktische Tipps zur Vorbeugung:

  • Luftaustausch sicherstellen: Lüften Sie nach dem Duschen regelmäßig und ausreichend. Stoßlüften Sie für mindestens fünf bis zehn Minuten, damit die feuchte Luft entweichen kann. In fensterlosen Badezimmern sollten Sie durch geöffnete Türen und Fenster in angrenzenden Räumen frische Luft zuführen.
  • Luftfeuchtigkeit regulieren: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer unter 55%, idealerweise sogar zwischen 40% und 60%. Ein Hygrometer kann Ihnen dabei helfen, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen.
  • Textilien und Möbel trocken halten: Stellen Sie sicher, dass Handtücher und andere Textilien, die im Badezimmer genutzt werden, vollständig trocken sind, bevor sie weggeräumt werden. Dies gilt auch für Sportkleidung. Möbel sollten nicht direkt an die Wände gestellt werden, damit die Luft zirkulieren kann.
  • Benachbarte Räume heizen: Besonders im Winter kann warme Luft helfen, die Feuchtigkeit zu binden. Stellen Sie sicher, dass angrenzende Räume beheizt sind, um Temperatur- und Feuchtigkeitsspitzen zu vermeiden.
  • Duschkabine trocken halten: Trocknen Sie nach jedem Duschen die Wände und den Boden der Duschkabine mit einem Abzieher oder einem weichen Tuch. Dadurch verhindern Sie stehendes Wasser und reduzieren die Feuchtigkeitsquellen.
  • Kondenswasser entfernen: Wischen Sie regelmäßig Kondenswasser, das sich an Fenstern oder Spiegeln absetzt, ab. Dies verhindert, dass die Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringt und Stockflecken verursacht.
  • Reduktion von Feuchtigkeitsquellen: Verwenden Sie nach Möglichkeit Badlüfter, die die feuchte Luft schnell nach draußen transportieren. Achten Sie darauf, dass Waschmaschinen und Trockner in einem gut belüfteten Raum aufgestellt sind.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, ein angenehmes und gesundes Raumklima zu schaffen und Stockflecken wirksam vorzubeugen. Nutzen Sie eine Kombination aus richtigem Lüften, Regulierung der Luftfeuchtigkeit und Trocknung von Oberflächen, um das Risiko von Schimmelbildung signifikant zu reduzieren.

Artikelbild: bane.m/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
Dusche verkalkt
Kalk-Duschwand entfernen und vorbeugen: So geht’s effektiv
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
duschkabine-schiebetuer-reinigen
Duschkabine Schiebetür reinigen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
Dusche verkalkt
Kalk-Duschwand entfernen und vorbeugen: So geht’s effektiv
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
duschkabine-schiebetuer-reinigen
Duschkabine Schiebetür reinigen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
Dusche verkalkt
Kalk-Duschwand entfernen und vorbeugen: So geht’s effektiv
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
duschkabine-schiebetuer-reinigen
Duschkabine Schiebetür reinigen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.