Warum ein Streifenfundament für Ihr Gartenhaus?
Ein Streifenfundament bietet eine stabile und dauerhafte Basis für Gartenhäuser, indem es die Last der tragenden Wände gleichmäßig auf den Untergrund verteilt. Dies reduziert das Risiko von Absacken oder Verrutschen erheblich. Da nur die Bereiche unter den tragenden Wänden betoniert werden, sind Material- und Kosteneinsparungen im Vergleich zu einer durchgehenden Bodenplatte gegeben. Zudem verringert sich die Flächenversiegelung, was ökologisch vorteilhaft ist.
Die Tiefe des Fundaments, oft mindestens 80 cm, sorgt für Frostsicherheit und verhindert so Schäden durch Frost. Dies sichert die Integrität des Gartenhauses über viele Jahre. Ein Streifenfundament eignet sich besonders für schwere oder größere Gartenprojekte wie Garagen und Gerätehäuser, die eine gleichmäßige Lastverteilung erfordern.
Zu den Vorteilen eines Streifenfundaments gehören:
- Stabilität und Haltbarkeit: Gleichmäßige Lastverteilung verhindert Absacken und Verrutschen.
- Kosteneffizienz: Weniger Material- und Arbeitsaufwand im Vergleich zu einer durchgehenden Bodenplatte.
- Ökologische Vorteile: Weniger Flächenversiegelung.
- Frostsicherheit: Mindestens 80 cm Tiefe verhindert Frostschäden.
Ein gut geplantes Streifenfundament bietet eine solide Grundlage für Ihr Gartenhaus, die Ihnen über viele Jahre eine sichere und stabile Basis bietet.
Methode: Streifenfundament mit Schalung
Diese Methode ist besonders bei sandigen oder weniger tragfähigen Böden nützlich, da die Schalung die Stabilität während der Bauphase erhöht.
- Standort festlegen und Graben ausheben: Heben Sie parallel zu den geplanten Wänden Ihres Gartenhauses Gräben aus, die mindestens 80 cm tief und etwa 30 cm breit sind, um Frostsicherheit zu gewährleisten.
- Verschalung installieren: Setzen Sie Verschalungsplatten entlang der vorbereiteten Gräben ein. Stabilisieren Sie diese mit Holzpflöcken und verwenden gegebenenfalls Schraubzwingen für zusätzlichen Halt.
- Unterbau und Bewehrung vorbereiten: Tragen Sie eine Schicht von etwa 10 cm Kies in die Gräben ein und verdichten Sie diese gründlich. Legen Sie eine PE-Folie darüber und platzieren Sie Stahlmatten zur Bewehrung, mit einem Abstand von etwa 3 cm zu den Grabenrändern.
- Betonieren: Bereiten Sie Beton der Qualität B25 vor oder bestellen Sie diesen fertig gemischt. Gießen Sie den Beton in Lagen ein und verdichten Sie jede Lage sorgfältig. Ziehen Sie die Oberfläche glatt und halten Sie diese während der ersten Tage feucht.
- Aushärtung und Schalung entfernen: Nach etwa 1-2 Tagen kann die Schalung entfernt werden. Das Fundament benötigt 2-3 Wochen zur vollständigen Aushärtung, bevor es belastet werden kann.
Diese Methode bietet Ihrem Gartenhaus eine solide und langlebige Grundlage.
Methode: Streifenfundament ohne Schalung (bei tragfähigem Boden)
Diese Methode ist bei stabilen, nicht sandigen Böden effektiv und spart Zeit und Material. Sie erfordert jedoch einen gleichmäßig tragfähigen Untergrund.
- Standort festlegen und Graben ausheben: Markieren Sie den genauen Standort Ihres Gartenhauses und heben Sie entlang der markierten Linien Gräben aus, die mindestens 80 cm tief und ca. 30 cm breit sind.
- Sauberkeitsschicht und Bewehrung: Füllen Sie eine ca. 10 cm dicke Schicht Kies in die Gräben und verdichten Sie diese. Diese Schicht dient als Drainage und verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit. Bei sehr tragfähigem Boden können Sie auf zusätzliche Bewehrung verzichten; bei größeren Bauten ist Bewehrungsstahl ratsam.
- Betonieren: Bereiten Sie Beton der Qualität B25 vor oder beziehen Sie ihn fertig gemischt. Füllen Sie den Beton in Lagen ein und verdichten Sie jede Schicht sorgfältig. Ziehen Sie die Oberfläche des Betons glatt und nivellieren Sie sie.
- Aushärtung: Decken Sie den frischen Beton bei Niederschlag ab und halten Sie ihn bei hohen Temperaturen feucht. Lassen Sie das Fundament 2-3 Wochen aushärten, bevor Sie es belasten.
Mit dieser Methode steht Ihr Gartenhaus stabil und sicher auf einem festen Fundament.
Methode: Streifenfundament mit Hohlblocksteinen
Diese Methode bietet zusätzliche Stabilität und ist besonders bei größeren Bauprojekten vorteilhaft.
- Standort markieren und Graben ausheben: Bestimmen Sie den Standort und heben Sie entlang der Markierungen mindestens 80 cm tiefe und 30 cm breite Gräben aus.
- Kies- oder Schotterschicht einbringen: Füllen Sie die Gräben mit einer etwa 10 cm dicken Schicht aus Kies oder Schotter und verdichten Sie diese.
- Hohlblocksteine setzen: Platzieren Sie die Hohlblocksteine entlang der Grabenränder auf der vorbereiteten Schotterschicht. Richten Sie die Steine mit einer Wasserwaage aus.
- Hohlräume betonieren und Bewehrung einlegen: Füllen Sie die Hohlräume der Hohlblocksteine mit Beton. Zur Erhöhung der Stabilität legen Sie Bewehrungsstahl ein.
- Beton aushärten lassen: Lassen Sie den Beton ausreichend aushärten. Decken Sie den frischen Beton bei Bedarf ab und halten Sie ihn feucht.
Diese Methode bietet eine dauerhafte Grundlage für Ihr Gartenhaus mit hoher struktureller Integrität.
Zusätzliche Tipps
- Einen Fundamentplan nutzen: Beziehen Sie sich auf Ihren Fundamentplan, um genaue Maße und Positionen der Streifenfundamente zu ermitteln. Dies hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und eine stabile Basis zu gewährleisten.
- Bodenvorbereitung: Untersuchen Sie vor Baubeginn die Bodenbeschaffenheit. Bei weichen oder sandigen Böden ist eine zusätzliche Verdichtung mit Kies oder Schotter erforderlich.
- Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
- Wetterbedingungen berücksichtigen: Planen Sie die Arbeiten bei trockenem Wetter und moderaten Temperaturen. Vermeiden Sie extreme Hitze und Frost, um optimale Trocknungsbedingungen zu gewährleisten.
- Beton richtig mischen: Verwenden Sie die empfohlene Betonmischung, wie Beton der Qualität B25 mit einer Körnung von 0/16, für eine stabile Struktur.
- Beton verdichten: Verdichten Sie den Beton in Schichten sorgfältig, um Luftblasen zu vermeiden und maximale Festigkeit zu erreichen.
- Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie das Fundament ausreichend lang trocknen. Normalerweise können Sie die Schalung nach 1-2 Tagen entfernen, und das Fundament ist nach 2-3 Wochen vollständig belastbar.
- Nachbehandlung des Betons: Schützen Sie frisch gegossenen Beton vor Witterungseinflüssen und halten Sie ihn während der Trocknungszeit feucht, um Rissbildung zu vermeiden.
Ein sorgfältig geplantes und umgesetztes Streifenfundament bildet die Grundlage für ein langlebiges und stabiles Gartenhaus. Viel Erfolg und Freude an Ihrem neuen Gartenprojekt!