Kostenbeispiel: Stützmauer
Beispielsituation:
- hinterfüllte Trockenmauer
- Mauerhöhe 80 cm, Mauerlänge 6 m
- Mauermaterial: Bruchstein
Posten | Preis |
---|---|
Herstellungskosten | 1.895 EUR |
pro m² | 394,79 EUR pro m² |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Mauerausführung
- Stützmauern unter 120 cm Höhe
- Stützmauern über 120 cm Höhe
- Örtliche Gegebenheiten
Mauerausführung
Stützmauern zum Abfangen (Abstützen) einer Böschung müssen – auch bei vergleichsweise „harmlos“ wirkenden Böschungen – großen Kräften sicher standhalten. Den Druck des dahinter liegenden Erdreichs, der selbst auf einer kleinen Stützmauer lastet, sollte man nie unterschätzen.
Mögliche Mauertypen. Für die Mauer selbst kommen viele unterschiedliche Mauerarten in Betracht:
- Betonmauern: sehr stabil, aufwendig zu errichten
- Mauern aus Schalsteinen: werden nach dem Errichten mit Beton verfüllt
- Mauern aus Pflanzringen: optisch oft eine attraktive Alternative
- klassische Trockenmauern: können für natürlichere Optik auch bepflanzt werden
- Gabionenmauern: durch unterschiedliche Befüllung zahlreiche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Stützmauern aus L-Steinen: für das Setzen ist wegen des hohen Gewichts meist schweres Gerät erforderlich
Erforderliche Mauerbreite. Als groben Richtwert geht man davon aus, dass die Mauerbreite mindestens ein Drittel der Mauerhöhe betragen sollte. Entscheidend ist dabei aber immer immer die individuelle Planung im Einzelfall.
Kosten. Die Kosten liegen je nach gewählter Mauerbauweise und örtlichen Gegebenheiten individuell sehr unterschiedlich und können nicht pauschal angegeben werden. Eine solide Kostenabschätzung lässt sich nur nach konkreter Planung für einen bestimmten Mauertyp durchführen. Die Kosten können sich zwischen 60 EUR pro m² und 350 EUR pro m² Mauersichtfläche bewegen.
Stützmauern unter 120 cm Höhe
Stützmauern unter 120 cm Höhe gelten als „unproblematische“ Stützmauerkonstruktionen. Bis zu dieser Höhe sind noch alle Mauertypen einsetzbar, in vielen Fällen kann dabei auch auf ein Betonfundament verzichtet werden. Die Errichtung in Eigenleistung ist bis zu dieser Höhe oft noch möglich, darüber hinaus dann nicht mehr.
Stützmauern über 120 cm Höhe
Stützmauern mit dieser Höhe müssen zwingend vom erfahrenen Fachbetrieb geplant und errichtet werden. Liegt die Gesamthöhe über 200 cm ist zusätzlich eine statische Berechnung der Mauer erforderlich. Ein stabiles Betonfundament ist zwingend erforderlich. Die Kosten dafür können sich zwischen 100 und 350 EUR pro m² Fundamentfläche (inkl. Erdarbeiten) bewegen. Zusätzlich kann der Einbau einer Drainage erforderlich sein.
Örtliche Gegebenheiten
Zugänglichkeit. Die Zugänglichkeit des Bauorts ist entscheidend für den Arbeitsaufwand – und in hohem Maß auch für die Gesamtkosten der Stützmauer. Die Erdarbeiten erfordern den Einsatz schwerer Maschinen – können sie den Einsatzort nicht erreichen, werden die Arbeiten sehr aufwendig und teuer. Das Gleiche gilt für Betonierarbeiten und für den Transport der benötigten Baumaterialien zum Einbauort.
Bodenbeschaffenheit. Die Bodenbeschaffenheit (ausgedrückt in der Bodenklasse von 1 – 7) entscheidet maßgeblich über die Kosten der Erdarbeiten. Ab Bodenklasse 5 ist mit deutlich höheren Kosten für die Erdarbeiten zu rechnen (problematische Bodenbeschaffenheit). Ausführliche Informationen zu den Kosten für Erdarbeiten finden Sie in unserem Artikel Erdarbeiten: Kosten.
Grundwassersituation. Grundwasser und insbesondere drückendes Wasser kann sowohl bei den Erdarbeiten als auch beim Bau der Mauer zum Problem werden. Bei Erdarbeiten ist bei einer problematischen Grundwassersituation mit deutlichen Mehrkosten zu rechnen, bei drückendem Wasser im Hangbereich macht die Konstruktion von aufwendigen Drainage-Konstruktionen nötig.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Drainage: Kosten je nach individueller Planung und Ausführung
- Bepflanzung der Stützmauer: z. B. bei Trockenmauern, Kosten gewöhnlich zwischen 5 und 20 EUR pro m² Mauersichtfläche
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Betonmauer
- inkl. Drainage-Konstruktion
- Mauerwerksfläche 20 m²
- Planungspauschale beim Fachbetrieb
Posten | Preis |
---|---|
Planung | 250 EUR |
Herstellungskosten | 7.890 EUR |
Gesamtkosten | 8.140 EUR |
pro m² | 407,00 EUR pro m² |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Stützmauer als Schalsteinmauer
- Bau in Eigenregie
- Mauerhöhe 1 m, Mauerlänge 5,5 m
Posten | Preis |
---|---|
Fundamentmaterial | 125 EUR |
Schalsteinmauer | 140 EUR |
Lieferbeton | 220 EUR |
Gesamtkosten | 485 EUR |
pro m² | 88,18 EUR pro m² |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- mehrere Ausführungsarten vergleichen: deutlich unterschiedliche Kosten je nach Mauertyp
- Selbstbau in Betracht ziehen: nur für Mauern mit weniger als 120 cm Höhe, z. B. Schalsteinmauer, Stützmauer aus Pflanzringen
FAQ
Was kostet eine Stützmauer?
In unserem Beispiel kostet der Bau der Stützmauer 394,79 EUR pro m² Mauerwerkssichtfläche. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind der gewählte Mauertyp (Betonmauer, Mauer aus Pflanzringen, Gabionenmauer, Trockenmauer, etc.), die erforderliche Mauerhöhe und der individuell gegebene Aufwand für das Errichten der Mauer und die erforderlichen Nebenarbeiten (Fundament, Drainage, etc.). Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man bereits bei der Planung unterschiedliche Mauertypen miteinander vergleicht und eine möglichst kostengünstige Lösung sucht. Bei Mauern mit weniger als 120 cm Höhe kann man auch einen Selbstbau erwägen (z. B. Schalsteinmauer, Mauer aus Pflanzringen). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.