Bequeme Stuhlkissen selber nähen – So geht’s
Stuhlkissen selber zu nähen, ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Stühlen individuellen Komfort und Stil zu verleihen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie praktische und gemütliche Kissen herstellen können, die sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet sind.
Materialien, die Sie benötigen
- Ein fester Stoff Ihrer Wahl, der nicht nachgibt
- Eine Nähmaschine nebst notwendigem Zubehör wie Stecknadeln oder Stoffklammern
- Schere zum Schneiden von Textilien, Bleistift, Maßband, Lineal
- Eine Schaumstoffplatte, idealerweise 4 cm dick
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Stoff vorbereiten: Messen Sie die gewünschten Maße für Ihr Kissen ab. Ein Beispielmaß könnte 20 cm x 20 cm für kleinere Stuhlkissen sein. Vergessen Sie dabei nicht, eine zusätzliche Nahtzugabe von ca. 2 cm zu berücksichtigen.
2. Schaumstoff zuschneiden: Schneiden Sie Ihre Schaumstoffplatte auf die gleichen Maße wie Ihren Stoff zu.
3. Kissenhülle zuschneiden: Für die Hülle benötigen Sie mehrere Stoffteile:
- Ein Teil für die Oberseite (20 cm x 20 cm + Nahtzugabe)
- Zwei Teile für die Unterseite, die sich überlappen sollen. Jedes dieser Teile sollte 20 cm x 14 cm (mit Nahtzugabe) messen.
4. Stoffkanten versäubern: Um ein Ausfransen des Stoffes zu vermeiden, versäubern Sie die Kanten mit einer Overlock-Naht oder einem geeigneten Stich an der Nähmaschine.
5. Hotelverschluss vorbereiten: Säumen Sie die Kanten der beiden Unterseiten, indem Sie die Enden zweimal um je einen halben Zentimeter umklappen und absteppen.
6. Teile zusammennähen: Legen Sie die Oberseite mit der rechten Seite nach oben hin. Platzieren Sie die beiden Unterseiten so darauf, dass sie sich in der Mitte überlappen. Die rechten Seiten der Stoffe sollten aufeinanderliegen. Fixieren Sie die Kanten mit Stecknadeln oder Stoffklemmen.
7. Naht anzeichnen und nähen: Nähen Sie rundherum entlang der Kanten, sodass die Hülle vollständig verschlossen wird. Achten Sie darauf, dass die Nähte sauber und gerade sind.
8. Ecken anpassen: Um zu verhindern, dass die Ecken des Kissens abstehen, nähen Sie die Ecken zu kleinen Dreiecken zusammen. Dazu falten Sie die Ecke so, dass die Kante der Naht mit der Faltlinie übereinstimmt. Nähen Sie etwa 2 cm von der Ecke entfernt quer über den Stoff.
9. Bindebänder hinzufügen (optional): Wenn Sie Ihr Kissen befestigen möchten, schneiden Sie vier Stoffstreifen zu, nähen diese zusammen und fixieren sie an den Ecken des Kissens.
10. Füllung einlegen: Wenden Sie die Kissenhülle auf rechts und legen Sie die Schaumstoffplatte hinein. Arrangieren Sie die Füllung so, dass sie gleichmäßig verteilt ist und keine Falten schlägt.
Varianten und Tipps
- Verwenden Sie wasserabweisenden Stoff für Outdoor-Kissen.
- Individualisieren Sie Ihr Kissen mit Stickereien oder Applikationen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Stoffarten und Mustern, um Ihren eigenen Stil zu kreieren.
Mit diesen Schritten können Sie bequeme und stilvolle Stuhlkissen herstellen, die nicht nur funktional sind, sondern auch einen persönlichen Touch in Ihr Zuhause bringen. Viel Spaß beim Nähen!
Optionale Bindebänder
Wenn Sie möchten, dass Ihre Stuhlkissen sicher am Stuhl befestigt bleiben, können Bindebänder eine praktische Ergänzung sein. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie diese anbringen:
- Vorbereitung der Bindebänder: Schneiden Sie zwei Stoffstreifen mit einer Länge von je 50 cm und einer Breite von etwa 3-4 cm zurecht. Falten Sie die Stoffstreifen längs zur Mitte, die schönen Seiten nach innen. Steppen Sie entlang der offenen Kante und lassen Sie ein Ende offen. Wenden Sie die Bänder auf die rechte Seite und bügeln Sie sie glatt. Für zusätzliche Stabilität können Sie die Bänder entlang der Kanten nochmals absteppen.
- Fixierung der Bindebänder: Platzieren Sie je ein Bindeband an einer der hinteren Ecken des Kissenbezugs, wobei die offenen Enden des Bandes nach außen zeigen und das Band selbst nach innen zeigt. Sichern Sie die Bindebänder mit Stecknadeln oder Klammern an der Position.
- Annähen der Bindebänder: Beim Zusammennähen der Ober- und Unterseite des Kissenbezugs werden die Bindebänder automatisch mit eingefasst. Achten Sie darauf, etwa 1 cm Nahtzugabe zu lassen. Nähen Sie mit einem geraden Stich entlang der Ränder und lassen Sie an einer Seite eine Wendeöffnung.
- Sicherung der Ecken: Verstärken Sie die Ecken, an denen die Bindebänder angebracht sind, zusätzlich mit einem Zickzack-Stich. Dies verhindert ein Ausreißen der Bänder durch Belastung.
- Abschließende Schritte: Wenden Sie den Kissenbezug auf die rechte Seite durch die offene Naht. Setzen Sie die Schaumstofffüllung ein und arrangieren Sie diese gleichmäßig. Schließen Sie die Wendeöffnung entweder von Hand mit einem Matratzenstich oder mit Ihrer Nähmaschine für eine saubere Kante.
Mit diesen ergänzenden Bindebändern bleibt Ihr Stuhlkissen sicher an Ort und Stelle, auch bei intensiver Nutzung.
Variationen
Um Ihre Stuhlkissen noch individueller zu gestalten, können Sie auf verschiedene Designmöglichkeiten zurückgreifen:
- Stoffauswahl: Nutzen Sie spezielle Stoffe wie beschichtete Baumwolle oder wasserabweisende Materialien besonders für den Außenbereich.
- Füllmaterial: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Füllungen, zum Beispiel einem 1-2 cm dicken Polyester-Volumenvlies, um den Sitzkomfort zu variieren.
- Maße anpassen: Je nach Bedarf können Sie die Größe der Kissen anpassen, zum Beispiel 20 cm x 20 cm für kleinere Kissen oder bis zu 80 cm für größere Varianten.
- Verstärkungen: Für extra Stabilität können Sie die Ecken oder Nähte mit einem zusätzlichen Zickzack-Stich verstärken.
- Personalisierung: Besticken Sie das Kissen mit Namen oder Motiven, um es persönlicher zu gestalten – ideal für Kindergartenkinder oder als Geschenk.
Viel Freude und Erfolg bei Ihrem kreativen Nähprojekt!