Warum ist Styroporkleber so hartnäckig?
Styroporkleber ist speziell darauf ausgelegt, eine extrem starke Haftung zu gewährleisten, um Styroporplatten sicher an Wänden oder Decken zu befestigen. Dazu wird Dispersionskleber verwendet, der nach dem Trocknungsprozess wasserfest und extrem hart wird. Diese Eigenschaft ähnelt eher einer festen Anhaftung als einem herkömmlichen Klebevorgang und ist vergleichbar mit Materialien wie Gips oder Putz.
Die Herausforderung liegt dabei nicht nur in der extremen Festigkeit, sondern auch in der Beschaffenheit des Klebers, der sich in vielen Fällen weder durch Lösungsmittel noch durch Hitzeeinwirkung abtragen lässt. Mechanische Methoden wie Schleifen, Fräsen oder Abkratzen sind daher oft unvermeidlich und erfordern erheblichen Kraftaufwand und Geschick, um den Kleber zu entfernen, ohne den Untergrund zu beschädigen.
Muss der Kleber restlos entfernt werden?
Ja, der Kleber sollte restlos entfernt werden, da verbliebene Kleberreste zu Unebenheiten führen können, die das Streichen oder das Neu-Bekleben erschweren. Eine vollständig saubere und glatte Wand sorgt zudem für eine bessere Haftung neuer Materialien. Für Anwendungen wie das Streichen oder Anbringen von Tapeten ist eine restlose Entfernung besonders wichtig. Bei neuem Putz kann eventuell eine dickere Putzschicht aufgetragen werden, um verbleibende Kleberreste einzubetten. Dies sollte jedoch stets im Einzelfall geprüft werden.
Methoden zur Entfernung von Styroporkleber
Die Wahl der Methode zur Entfernung von Styroporkleber hängt stark von der Art und Dicke der Kleberreste sowie dem Untergrund ab. Hier sind einige bewährte Verfahren:
- Schleifmaschine: Eine Schleifmaschine eignet sich besonders gut für größere und flache Flächen. Achten Sie auf eine ausreichend starke Maschine, die den harten Kleber effektiv abtragen kann. Tragen Sie dabei immer Schutzkleidung, einschließlich Schutzbrille und Atemmaske, um sich vor Staub und abgesplitterten Teilen zu schützen.
- Fräse: Für besonders hartnäckigen Kleber kann eine Fräse eingesetzt werden. Diese Maschine kann den Kleber tiefgründig entfernen, birgt jedoch das Risiko, den Untergrund stark zu beschädigen. In den meisten Fällen ist ein erneutes Verputzen der bearbeiteten Flächen notwendig.
- Spachtel: Für kleinere Flächen oder präzise Arbeiten ist ein Spachtel ideal. Mit körperlichem Einsatz können Sie den Kleber gezielt entfernen. Diese Methode beansprucht zwar Zeit und Kraft, minimiert jedoch die Gefahr, den Untergrund zu beschädigen.
- Spülmittelwasser: Eine Mischung aus Wasser und Spülmittel kann hilfreich sein, um die Kleberreste einzuweichen. Sprühen Sie die Lösung großzügig auf die betroffenen Stellen und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken. Diese Methode erleichtert das nachfolgende Abschaben mit einem Spachtel.
- Nagelwalze/Hammer: Eine Nagelwalze oder vorsichtige Schläge mit einem Hammer können dicke Kleberschichten aufbrechen. Diese Vorgehensweise schafft Ansatzpunkte für weitere Entfernungsmethoden wie den Einsatz eines Spachtels.
- Entfernung mit Tapete: Wenn sich der Kleber auf Tapete befindet, kann es effizient sein, die gesamte Tapete mitsamt dem Kleber zu entfernen. Dieser Schritt schont den Untergrund, erfordert jedoch eine anschließende Neutapezierung.
- Hammer und Meißel: Für einzelne, besonders hartnäckige Kleberstellen kann der Einsatz von Hammer und Meißel notwendig sein. Setzen Sie den Meißel an und klopfen Sie mit dem Hammer vorsichtig, um den Kleber Stück für Stück zu lösen. Diese Methode erfordert Vorsicht und Geschick, um Verletzungen und Schäden am Untergrund zu vermeiden.
- Spezielle Lösungsmittel: Bei besonders hartnäckigen Kleberresten können spezielle Lösungsmittel hilfreich sein. Tragen Sie das Mittel gemäß den Herstellerangaben auf und lassen Sie es einwirken. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes und tragen Sie Schutzkleidung, da diese Mittel oft gesundheitsschädlich sind.
Durch die Anwendung dieser verschiedenen Methoden können Sie sicherstellen, dass der hartnäckige Styroporkleber restlos entfernt wird. Achten Sie stets auf Schutzmaßnahmen, um sowohl sich selbst als auch den Untergrund zu schonen.
Wenn sich der Kleber nicht entfernen lässt…
Sollten alle anderen Methoden versagen und der Styroporkleber bleibt hartnäckig an Wand oder Decke haften, bleibt als letzter Ausweg das Abschlagen des Klebers zusammen mit dem darunterliegenden Putz. Gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor, um den Schaden am Untergrund zu minimieren. Entfernen Sie den Putz mitsamt den Kleberresten rundum ab und glätten Sie anschließend die Fläche neu. Alternativ kann auch der Einsatz einer Sanierfräse in Erwägung gezogen werden, welche gut für großflächige und tiefer gehende Arbeiten geeignet ist, jedoch ebenfalls den Bedarf einer nachfolgenden Verputzung hinterlässt.
Sicherheitshinweise
Beim Entfernen von Styroporplatten und Styroporkleber sind insbesondere die folgenden Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich:
- Tragen geeigneter Schutzkleidung: Schützen Sie sich mit einer Atemschutzmaske, um keine gesundheitsschädlichen Partikel einzuatmen, und einer Schutzbrille, um Ihre Augen vor Staub und abgesplitterten Teilen zu schützen. Handschuhe sind ebenfalls wichtig, um Hautkontakt mit Kleber und eventuellen Lösungsmitteln zu vermeiden.
- Sicherer Umgang mit Chemikalien: Bei der Verwendung von chemischen Lösungsmitteln sollten Sie für eine gute Belüftung sorgen, um die Dämpfe abzuführen. Diese Mittel können gesundheitsschädlich sein, daher ist es wichtig, die vom Hersteller angegebenen Sicherheitsanweisungen zu befolgen.
- Maschinen und Werkzeuge in einwandfreiem Zustand nutzen: Stellen Sie sicher, dass alle technischen Geräte wie Schleifmaschinen oder Fräsen in einwandfreiem Zustand sind und keine bekannten Schäden aufweisen. Ein defektes Gerät kann nicht nur die Arbeit erschweren, sondern auch gefährlich sein.
- Schutz des Arbeitsumfelds: Decken Sie gefährdete Bereiche wie Glas, Keramik oder Metall vor Beginn der Arbeiten ab oder kleben Sie sie ab, um Beschädigungen zu vermeiden. Bei der Verarbeitung sollten die Umgebungstemperaturen zwischen +5 °C und +30 °C liegen, und die Flächen müssen vor Regen und Frost geschützt werden.
- Fachgerechte Entsorgung: Kleberreste und benutzte Lösungsmittel müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Chemikalien dürfen nicht einfach im Hausmüll landen, da dies umwelt- und gesundheitsschädlich sein kann.
Das Einhalten dieser Sicherheitsvorkehrungen schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihre Arbeitsumgebung und erleichtert das Entfernen von Styroporkleber erheblich. So können Sie sicher und effizient arbeiten und gleichzeitig zukünftige Renovierungsprojekte problemlos angehen.