Die Kosten für das Verlegen von Teppichböden liegen durchschnittlich zwischen 35 und 120 EUR pro m² (inkl. Kosten für den Teppichboden), können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für den Teppichboden, den Arbeitskosten für die Verlegung und den Kosten für zusätzlich notwendige Arbeiten (Untergrundvorbereitung, Altbelagsentfernung, Sockelleisten, Übergangsschienen). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.
Kostenbeispiel: Teppich verlegen
Beispielsituation:
- Raumgröße 35 m²
- Teppichmaterial: Naturhaar-Polyamid-Mischung, mittlere Preisklasse
- vollflächige Verklebung
- Untergrundvorbereitung in Eigenregie
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 45 EUR |
Teppichkosten | 2.050 EUR |
Verlegung | 850 EUR |
Gesamtkosten | 2.945 EUR |
Kosten pro m² | 84,14 EUR pro m² |
Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Teppichkosten
- Verlegeweise und Arbeitskosten
- Flächengröße und Raumgeometrie
- Zusätzliche Arbeiten
Teppichkosten
Die Kosten für einen Teppichbelag richten sich nach der Teppichart und der Qualität des Teppichbelags. Teppichbeläge heißen korrekt eigentlich „Auslegware“.
Nadelvlies-Teppiche. Die Preise für Nadelvlies-Teppiche liegen zwischen 15 – 70 EUR pro m². Für den Preis ausschlaggebend ist vor allem die Qualität des Teppichbelags, aber auch das Design.
Kugelgarn-Teppiche, Naturhaar-Polyamid-Teppiche und Tuftingteppiche. Bei diesenTeppicharten beginnen die Preise ab rund 25 – 30 EUR pro m² erhältlich, hochwertige Ausführungen können ebenfalls bis zu 70 EUR pro m² kosten.
Preisunterschiede sind auch hier vor allem durch die Qualität und das Design des Teppichs bedingt.
Teppiche aus Naturfaser, Wolle oder Sisal. Sie sind bei Teppichbelägen die teuerste Variante. Bei diesenTeppicharten sollte als Richtwert von Kosten zwischen 40 und 100 EUR pro m² ausgegangen werden.
Verlegeweise und Arbeitskosten
Teppichboden kann entweder lose verlegt oder vollflächig verklebt werden.
Lose Verlegung
Bei loser Verlegung wird der Teppichboden nach dem Zuschneiden lediglich an den Rändern mit Verlegeband fixiert und ist später wieder ohne großen Aufwand entfernbar. Eine lose Verlegung wird gewöhnlich nur für wenig genutzte Räume verwendet, in Wohnräumen und häufig begangenen Räumen ist eine vollflächige Verklebung dringend empfehlenswert.
Für die lose Verlegung von Teppichböden kann mit Arbeitskosten zwischen 5 und 15 EUR pro m² gerechnet werden.
Fixierung mithilfe von Flüssigfixierung. Eine Fixierung mithilfe von Flüssigfixierung ist meist nur geringfügig teurer.
Verlegung auf Haftgitter. Um lose verlegte und später wieder entfernbare Teppichböden besser zu fixieren, kann eine Verlegung auf Haftgitter erfolgen. Die Kosten des Haftgitters liegen dabei zwischen 2 und 5 EUR pro m². Die Arbeitskosten für die Verlegung auf Haftgitter liegen zwischen 10 und 20 EUR pro m².
Vollflächige Verklebung
Das vollflächige Verkleben des Bodens findet mit speziellem Teppichkleber statt. Der Untergrund muss dafür gegebenenfalls entsprechend aufbereitet werden.
Bei einer vollflächigen Verklebung sollte mit Kosten zwischen 15 und 30 EUR pro m² gerechnet werden (ohne Untergrundvorbereitung, aber inklusive Kleber).
Flächengröße und Raumgeometrie
Kostenunterschiede durch Flächengröße. Bei sehr kleinen Flächen können vom Bodenleger gegebenenfalls höhere Quadratmeterpreise angesetzt werden, bei größeren Flächen (ab rund 100 m²) werden häufig günstigere Verlegepreise pro m² angeboten.
Kostenunterschiede durch komplizierte Raumgeometrie. Bei stark verwinkelten Räumen oder zahlreichen im Raum vorhandenen Türnischen, die ein aufwendiges Zuschneiden des Teppichbelags erfordern, werden vom Teppichverleger häufig Zuschläge erhoben. Dadurch können die Arbeitskosten für die Teppichverlegung zusätzlich steigen.
Kostenunterschiede bei Verlegung auf Treppen. Soll ein Teppich auf einer Treppe verlegt werden, liegt der Aufwand für den Teppichleger deutlich höher. Dementsprechend ist auch mit höheren Verlegekosten zu rechnen.
Die Abrechnung kann dabei nach Stufe (20 – 40 EUR je Stufe) oder nach Quadratmeterpreis erfolgen. Bei Abrechnung nach Treppenstufen ist mit einer Stufe jeweils die Trittstufe und die zugehörige Setzstufe gemeint.
Die Kosten für treppengeeignete Teppiche beginnen bei 20 – 25 EUR pro m², ein zusätzlich notwendiger Kantenabschluss (bei offenen Treppenkonstruktionen) kann die Materialkosten erhöhen.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Untergrundvorbereitung: je nach Art des Untergrunds und erforderlichen Maßnahmen 5 – 40 EUR pro m²
- Entfernen von alten Bodenbelägen: 5 – 20 EUR pro m²
- Sockelleisten anbringen: 4 – 8 EUR pro lfm, Sockelleiste (Material) 3 – 15 EUR pro lfm
- Bodenübergangsschienen montieren: 5 – 10 EUR pro lfm
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Raumgröße 35 m²
- Teppichmaterial: Naturfaser, obere Preisklasse
- vollflächige Verklebung
- aufwendige Verlegung (komplizierte Raumgeometrie)
- Untergrundvorbereitung in Eigenregie
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 45 EUR |
Teppichkosten | 3.600 EUR |
Verlegung | 1.030 EUR |
Gesamtkosten | 4.725 EUR |
Kosten pro m² | 135 EUR pro m² |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Untergrundvorbereitung selbst übernehmen: Unebenheiten am Estrich mit Spachtelmasse ausbessern, Grundierung fachgerecht auftragen
- Teppichboden selbst verlegen: nur bei entsprechender Erfahrung ratsam
- Förderungen / Steuererleichterungen
Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:
Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.
FAQ
Was kostet das Verlegen eines Teppichs?
In unserem Beispiel kostet das Verlegen des Teppichs 84,14 EUR pro m².Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Art und Qualität der Auslegware, die Verlegeweise (lose, auf Haftgitter oder vollflächig verklebt) und der Arbeitsaufwand für die Verlegung und die Untergrundvorbereitung. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man die notwendige Untergrundvorbereitung ganz oder teilweise selbst übernimmt, . Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.