Lohnt sich ein Klingenwechsel überhaupt?
Im Heimwerkerbereich gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Teppichmesser. Ob beim Schneiden von Auslegware oder mitunter sogar beim Zuschnitt von Laminat – ein Teppich- oder Cuttermesser vermag so Einiges. Allerdings kann bei widerspenstigen Materialien auch die trapezförmige Klinge des Teppichmesser relativ schnell abstumpfen.
Zunächst einmal lohnt ein Blick auf das Teppichmesser: Handelt es sich um ein hochwertiges Modell mit Metallhandgriff oder ergonomisch geformtem Kunststoffhandgriff? Oder halten Sie einen günstigen Wegwerfartikel in den Händen, dessen Anschaffung weniger gekostet hat als eine Austauschklinge? Sollte eher Letzteres der Fall sein, so lohnt sich womöglich der Aufwand des Wechsels gar nicht. Der Umweltaspekt mag zwar für einen Austausch der Klinge sprechen, ungeübte Personen können sich dabei aber auch nur allzu leicht verletzen.
Sofern Sie zum ersten Mal mit einem Teppichmesser arbeiten, ist Ihnen vielleicht auch der besondere Aufbau der Klinge noch gar nicht aufgefallen. Die dezenten Linien quer über die Klingenlänge sind nämlich Sollbruchstellen, an denen die Klinge beim Abstumpfen relativ einfach abgebrochen werden kann.
So wird eine Abbrechklinge an der Sollbruchstelle richtig abgebrochen
Nehmen Sie das stumpf gewordene Cuttermesser zur Hand und schieben Sie die Klinge genau so weit heraus, dass die erste Sollbruchstelle nach der Klingenspitze außerhalb des Gehäuses liegt. Ziehen Sie am hinteren Ende des Cuttermessers den schwarzen Kunststoffclip ab und stecken Sie diesen mit der Nut auf die Spitze der Klinge. Mit einem beherzten Abknicken der Spitze sollte es nun möglich sein, diese gefahrlos abzubrechen. Die an der Sollbruchstelle somit neu entstandene Klingenspitze sollte nun wieder mit der gewohnten Schärfe schneiden.
Die Klinge in einem hochwertigen Teppichmesser fachgerecht und sicher wechseln
Bei einem hochwertigen (und daher meist entsprechend viel genutzten) Teppichmesser ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem sich keine weitere Sollbruchstelle mehr aus der Messerhalterung herausschieben lässt. Für den Wechsel der gesamten Klinge kommt es auf den genauen Messertyp an. Grundsätzlich gibt es die folgenden Varianten:
- Automatikmesser
- verschraubtes Gehäuse
- automatische Klingennachführung
- mit Klingenwechselknopf
Heutzutage entsprechen viele Modelle dem letzten Prinzip, sodass für den Austausch der Klinge einfach nur der Klingenwechselknopf gedrückt werden muss. Ziehen Sie mit einem Schutzhandschuh die alte Klinge bei gedrücktem Knopf heraus und stecken Sie in umgekehrter Richtung die neue Klinge in das Gehäuse. Sobald Sie den Knopf wieder loslassen, sollte die neue Klinge fest arretiert sein.
Abgebrochene Klingenteile sicher entsorgen
Achten Sie darauf, abgebrochene Klingenteile einer Trapezklinge nicht achtlos herumliegen zu lassen, sondern diese gleich ordnungsgemäß zu entsorgen. Herumliegende Klingenteile können sonst leicht zur Gefahr für spielende Kinder oder Haustiere werden.