Welches WC möchten Sie austauschen?
Bevor Sie mit dem Austausch Ihrer Toilette beginnen, ist es wichtig, den genauen Typ der bestehenden Toilette zu identifizieren. Es gibt zwei Haupttypen von WCs, die in den meisten Haushalten zu finden sind:
- Stand-WC: Dieses Modell steht direkt auf dem Boden und ist besonders in älteren Bädern häufig vertreten.
- Wand-WC: Hierbei ist die Toilette an der Wand montiert, was eine modernere Optik bietet und die Reinigung des Bodens erleichtert.
Prüfen Sie außerdem die Art des Abflusses. Bei einem Stand-WC kann der Abgang waagerecht oder senkrecht sein, was die Installationsweise beeinflusst. Ein Wand-WC hat meistens einen waagerechten Abgang, der an der Wand positioniert ist.
Überlegen Sie, ob das neue WC Wasser sparen oder das Design Ihres Badezimmers aufwerten soll. Moderne Toilettenmodelle sind oft effizienter im Wasserverbrauch und bieten zusätzliche Komfortfunktionen.
Stand-WC austauschen
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Austausch eines Stand-WCs basierend auf der Abgangsrichtung.
Stand-WC mit waagerechtem Abgang austauschen
Für den Austausch eines Stand-WCs mit waagerechtem Abgang gehen Sie wie folgt vor:
1. Vorbereitungen:
- Drehen Sie das Eckventil am Spülkasten zu.
- Entleeren Sie den Spülkasten durch Betätigen der Spültaste.
- Legen Sie alle relevanten Werkzeuge bereit, wie ein Universalmesser, einen Eimer zum Auffangen von Restwasser sowie die notwendigen Installationsmaterialien.
2. WC abbauen:
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben am Boden.
- Schneiden Sie vorhandene Silikonfugen rund um das WC mit dem Universalmesser auf.
- Entfernen Sie das WC, indem Sie das Spülrohr und den Anschlussstutzen herausziehen und das Restwasser in den Eimer entleeren.
- Beseitigen Sie alle Silikonreste und reinigen Sie die Standfläche gründlich.
3. WC montieren:
- Legen Sie das neue WC umgedreht auf eine schützende Unterlage.
- Bringen Sie Schallschutzmaterial oder ein Schnell-Montageband an der Standfläche an.
- Montieren Sie die Muffe am Spülrohranschluss des WCs, schmieren Sie das Spülrohr mit Gleitmittel ein und stecken Sie es in die Muffe.
- Schneiden und entgraten Sie das Spülrohr auf die erforderliche Länge.
- Positionieren Sie das WC korrekt und markieren Sie die Bohrlöcher auf dem Boden.
- Messen Sie die nötige Länge des Anschlussstutzens und kürzen Sie ihn entsprechend.
- Bohren Sie die Dübellöcher und befestigen Sie die Befestigungswinkel.
- Setzen Sie den Anschlussstutzen am WC auf und verbinden Sie Spülrohr und Anschlussstutzen.
- Richten Sie das WC aus, fixieren Sie es mit den Schrauben und setzen Sie die Abdeckkappen auf.
- Öffnen Sie das Eckventil und überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit.
4. WC-Sitz montieren:
- Setzen Sie die Befestigungsdübel in die vorgesehenen Löcher am WC.
- Montieren Sie die Befestigungen und passen Sie den WC-Sitz ein.
- Ziehen Sie die Befestigungen fest und setzen Sie die Abdeckrosetten auf.
- Dichten Sie das WC mit Sanitärsilikon am Boden ab und ziehen Sie die Fuge glatt.
Stand-WC mit senkrechtem Abgang austauschen
Soll das neue WC einen waagerechten Abgang haben, während der alte Abgang senkrecht ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Vorbereitungen und Demontage:
- Entfernen Sie den Deckel des Spülkastens und sperren Sie die Wasserzufuhr.
- Betätigen Sie die Spülung, um den Spülkasten zu leeren, und demontieren Sie das alte WC.
2. Montage eines WC mit waagerechtem Abgang:
- Tragen Sie Gleitmittel auf den WC-Anschlussbogen auf und verbinden Sie ihn mit dem Bodenablauf.
- Bereiten Sie das neue WC mit einem Montagestreifen vor und positionieren Sie es korrekt.
- Verbinden Sie das WC mit dem Anschlussbogen und markieren Sie die Position und die Bohrlöcher auf dem Boden.
- Bohren Sie die Löcher, reinigen Sie den Bohrstaub und setzen Sie die Dübel ein.
- Montieren Sie das WC, indem Sie die Schrauben anziehen und sicherstellen, dass es fest steht.
- Tragen Sie Gleitmittel auf die Spülrohrverlängerung auf, stecken Sie sie in den Verbinder und verbinden Sie den Spülrohrbogen mit dem Spülkasten.
- Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit.
Wand-WC austauschen
Ein Wand-WC auszutauschen, lässt sich in wenigen Schritten bewerkstelligen. Legen Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zurecht. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
WC demontieren
1. Vorbereitungen:
- Schützen Sie den Boden unter der Toilette mit einer Decke oder einem Karton.
- Heben Sie die Drückerplatte am Spülkasten vorsichtig ab und schließen Sie das Eckventil, um die Wasserzufuhr zu stoppen.
2. Demontieren:
- Schneiden Sie die Silikonfuge zwischen Wand und WC mit einem Universalmesser auf.
- Lösen Sie die Abdeckkappen und die Befestigungsmuttern am WC.
- Ziehen Sie das WC nach vorne von den Gewindestangen ab und entfernen Sie die Anschluss- und Spülrohre.
- Fangen Sie restliches Wasser in einem Eimer auf.
- Entfernen Sie den alten Schallschutz und reinigen Sie die Wandfläche von Silikonresten.
WC montieren
1. Gewindestangen und Rohre vorbereiten:
- Überprüfen Sie die vorhandenen Gewindestangen. Stellen Sie sicher, dass diese zum neuen WC passen, und stellen Sie deren Einstecktiefe ein.
- Setzen Sie das Abflussrohr ins WC ein, markieren und kürzen Sie es bei Bedarf.
- Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem Spülrohr und entgraten Sie die Schnittkanten.
2. Schallschutz anbringen:
Bringen Sie einen neuen Schallschutz an der Wand an, entweder in Form einer Schallschutzplatte oder eines Schnell-Montagebands. Dies verhindert die Schallübertragung und schützt vor Beschädigungen.
3. Montage des WCs:
- Schieben Sie das WC auf die Gewindestangen und setzen Sie die Kunststoff- und Metallunterlegscheiben ein.
- Verschrauben Sie das WC von Hand mit den Muttern und prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob es waagerecht sitzt. Ziehen Sie die Muttern fest an und setzen Sie die Abdeckkappen auf.
- Versehen Sie die Rohranschlüsse mit Gleitmittel und stecken Sie die Rohre in die Wandanschlüsse.
Wand-WC abdichten
1. Silikon auftragen:
- Nachdem die Anschlüsse montiert sind, entfernen Sie überschüssigen Schallschutz rund um das Toilettenbecken.
- Setzen Sie eine Kartusche mit Sanitärsilikon in eine Kartuschenpresse ein und ziehen Sie eine gleichmäßige Silikonnaht um das Toilettenbecken.
- Glätten Sie die Silikonnaht mit einem Fugenabzieher oder einem in Seifenwasser getauchten Finger.
- Lassen Sie das Silikon entsprechend den Herstellerangaben aushärten.
2. Abschließende Schritte:
Setzen Sie die Drückerplatte und alle Abdeckplatten wieder auf.
Mit dieser Anleitung sollten Sie gut gerüstet sein, um ein Wand-WC selbst auszutauschen. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!