Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Allgemein

Toilette verstopft - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 24. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Toilette verstopft - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 24.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/toilette-verstopft-kosten

Die Kosten für die Reparatur einer verstopften Toilette liegen durchschnittlich zwischen 100 und 500 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

toilette-verstopft-kosten
Wenn der Pömpel nicht mehr reicht, müssen andere Werkzeuge ran
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Toilette verstopft
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Toilette verstopft
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Toilette verstopft

Beispielsituation:

  • Verstopfung mittleren Ausmaßes, unproblematische Lage
  • Behebung während der Arbeitszeit durch Installateurbetrieb
  • Maschineneinsatz erforderlich
Posten Preis
Anfahrt 52 EUR
Maschinenkosten 85 EUR
Arbeitskosten 65 EUR
Gesamtkosten 202 EUR

Lesen Sie auch

  • rohrreinigung-kosten

    Rohrreinigung - Kosten & Preisbeispiele

  • Rohrverstopfung wer zahlt

    Rohrverstopfung: Wer zahlt die Reparaturkosten?

  • abflussrohr-verstopft-in-der-wand

    Abflussrohr in der Wand verstopft? So lösen Sie das Problem!

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Ausmaß und Lage der Verstopfung
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Ausmaß und Lage der Verstopfung

Wenn eine Toilette verstopft ist, kann das die Folge davon sein, das Damenbinden oder Essensreste in die Toilette geworfen wurden. Daneben sind allerdings auch noch durchaus weitere Ursachen möglich.

Ausmaß der Verstopfung. Für die Kosten ist zunächst entscheidend, in welchem Ausmaß das Abflussrohr verstopft ist. Unproblematische Verstopfungen lassen sich meist vom Klempner mit einfachen Mitteln lösen, an Kosten fällt dafür häufig nur die aufgewendete Arbeitszeit an.

Hartnäckige oder über längere Zeit aufgebaute Verstopfungen (als Extrembeispiel riesige „Fettklöße“ in kommunalen Abwasserrohren) sind nur mit deutlich höherem Aufwand zu beseitigen. Bei hartnäckigen Verstopfungen kommen neben deutlich höherem Arbeitsaufwand (Arbeitszeit und Arbeitskosten steigen) auch fast immer Kosten für den Einsatz von Maschinen und Spezialreinigungsmitteln hinzu.

Lage der Verstopfung. Neben dem Ausmaß der Verstopfung spielt es für den Aufwand der Behebung auch eine Rolle wo im Abflussrohr die verstopfte Stelle liegt. Das kann nahe am Sanitärobjekt (Toilette) sein, aber auch an einer schwierig zu erreichenden Stelle, was den Aufwand für den Klempner wiederum deutlich erhöht.

Arbeitskosten

Bei den Arbeitskosten sind Arbeitszeit, Maschinenkosten und gegebenenfalls zusätzliche Kosten zu rechnen. Dazu kommt die Anfahrtszeit.

Arbeitszeit

Die aufgewendete Arbeitszeit wird gewöhnlich nach Stundenaufwand abgerechnet.

Übliche Stundensätze. Übliche Stundensätze für Installateurbetriebe bewegen sich zwischen 40 und 80 EUR pro Stunde. Mehr zu Stundensätzen und Arbeitszeitverrechnung erfahren Sie in unserem Artikel Handwerker-Stundensätze.

Zuschläge. Außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (abends/nachts, Wochenende, Feiertage) dürfen Zuschläge bis zu 100 % auf die Arbeitszeit erhoben werden.

Maschineneinsatzkosten und zusätzliche Kosten

Maschineneinsatz. Der notwendige Einsatz spezieller Maschinen und Reinigungsgeräte (z.B. Rohrreinigungsmaschine) wird gewöhnlich über die Einsatzdauer abgerechnet. Die angewendeten Stundensätze werden von jedem Betrieb dabei individuell kalkuliert.

toilette-verstopft-kosten


Der Einsatz von Maschinen ist bei starken Verstopfungen notwendig

Zusätzliche Kosten. Für den Einsatz chemischer Reinigungsmittel oder bei zusätzlich nötigem Material können noch weitere Kosten entstehen.

Keine Zuschläge. Auf Maschinenkosten und zusätzliche Kosten dürfen bei Arbeiten nachts/abends, am Wochenende oder an Feiertagen keine Zuschläge erhoben werden! Zuschläge sind lediglich bei den Arbeitskosten und den Anfahrtskosten erlaubt.

Anfahrtskosten

Höhe der Anfahrtskosten. Anfahrtskosten werden vom Betrieb basierend auf der Anfahrtsentfernung und dem Zeitaufwand für die Anfahrt verrechnet. Wie Anfahrtskosten kalkuliert werden und in welcher Höhe sie überhaupt zulässig sind, können Sie ausführlich in unserem Artikel Anfahrtskosten.

Zuschläge. Bei Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (nachts/abends, Wochenende und Feiertage) können Zuschläge von bis zu 100 % auf die Anfahrtskosten erhoben werden.

Bei Notdienstzentralen muss damit gerechnet werden, dass Zentralen unter Umständen einen Monteur beauftragen, der einen deutlich längeren Anfahrtsweg hat – dadurch können deutlich höhere Anfahrtskosten als bei einem Betrieb in der Nähe anfallen und auch zulässig sein. Welche Anfahrtskosten anfallen, sollte daher bereits beim Telefonat mit der Notdienstzentrale klar geklärt werden.

toilette-verstopft-kosten


Für Anfahrten an Wochenende oder außerhalb der normalen Arbeitszeit ist mit Aufschlägen zu rechnen

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • zusätzlich erforderliche Reparaturen
  • TV-Inspektion von Abflussrohren auf dem Grundstück

Zusätzlich erforderliche Reparatuen

Im Einzelfall kann es notwendig sein, dass erkannte Beschädigungen sofort repariert werden müssen (etwa ein Rohraustausch bei einem beschädigten Abwasserohr). Die Kosten für solche Reparaturen richten sich immer nach dem individuellen Aufwand an Material und Arbeitszeit.

TV-Inspektion von Abflussrohren auf dem Grundstück

Liegt die Vermutung nahe, dass sich die Verstopfung in einem über das Grundstück verlaufende Abwasserrohr befindet, muss eine TV-Untersuchung der Abwasserleitungen erfolgen. Die Kosten dafür bewegen sich gewöhnlich zwischen 150 und 300 EUR.

Die Behebung eines erkannten Problems in diesem Bereich kann dann durchaus Kosten zwischen 1.000 und 2.000 EUR kosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • massive Verstopfung, problematische Lage
  • Behebung Sonntag abends
  • Maschineneinsatz erforderlich
Posten Preis
Anfahrt 52 EUR
Zuschlag Anfahrt 52 EUR
Maschineneinsatz 145 EUR
Arbeitszeit 135 EUR
Zuschlag Arbeitszeit 135 EUR
Gesamtkosten

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Verstopfung geringeren Ausmaßes, unproblematische Lage
  • Behebung während der Arbeitszeit durch Installateurbetrieb
  • einfache Behebung möglcih
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Arbeitszeit 48 EUR
Gesamtkosten 93 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Verstopfung (mechanisch) selbst beheben
  • Notdiensteinsätze wenn möglich meiden
  • Vorsicht bei unseriösen Anbietern
  • Kosten an Mieter weiterreichen

Verstopfung (mechanisch) selbst beheben

Bevor man den Klempner ruft, kann man selbst versuchen, die Verstopfung zu beheben. Dabei sollten nur mechanische Mittel, keine Chemikalien (unkalkulierbare Reaktion oder Rohrschäden möglich) eingesetzt werden. Der gute alte Pömpel und die Rohrreinigungsspirale erweisen sich dabei in vielen Fällen als überraschend wirksam.

Notdiensteinsätze möglichst meiden

Beim Einsatz außerhalb der üblichen Arbeitszeiten fallen hohe Zusatzkosten an. Um diese zusätzlichen Kosten zu vermeiden, kann man entweder den Installateur bereits frühzeitig bei den ersten Anzeichen einer Verstopfung anrufen, oder die Behebung möglicherweise bis zum nächsten Arbeitstag hinausschieben. Das wird aber nicht in allen Fällen möglich sein.

Vorsicht bei unseriösen Anbietern

Notdienstzentralen und auffällige Anzeigen meiden. Notdienstzentralen und optisch sehr auffällig gestaltete Anzeigen (z. B. „AAA-Notdienst“ um an oberster Stelle zu stehen) in den Gelben Seiten sollte man aus Sicherheitsgründen meiden, wenn man kann. Installateure mit Notdienst aus der nahen Umgebung sind häufig die bessere Wahl.

Kosten erfragen. Schon beim Telefonat sollte man direkt nach den anfallenden Anfahrtskosten (Anfahrtsentfernung) und den verrechneten Stundensätzen fragen. Jeder Anbieter ist verpflichtet, über diese Kosten bereits beim Beauftragen Auskunft zu geben.

Im Zweifelsfall Rechnung prüfen lassen. Hat man das Gefühl, dass die Rechnung überhöht sein könnte oder Zuschläge nicht korrekt verrechnet wurden, kann man die Rechnung ohne großen Aufwand bei einer Verbraucherschutzzentrale überprüfen lassen.

Kosten an Mieter weiterreichen

Für die Behebung einer Rohrverstopfung muss grundsätzlich der Vermieter aufkommen. Wenn der Mieter jedoch klar die Verstopfung durch eigenes Fehlverhalten verursacht hat (Essensreste oder Damenbinden in der Toilette), hat man als Vermieter die Möglichkeit, die Kosten an den Mieter weiterzureichen. Der Mieter hätte sich in diesem Fall einer „unsachgemäßen Nutzung der Mietsache“ schuldig gemacht und muss deshalb für die Rohrreinigung aufkommen.

Video: Rohrreinigungsspirae richtig anwenden

FAQ

Was kostet die Reparatur einer verstopften Toilette?

In unserem Beispiel kostet die Behebung der Toilettenverstopfung 202 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind Lage und Ausmaß der Verstopfung sowie der notwendige Aufwand zur Behebung (Arbeitszeit, Maschineneinsatz). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man mit mechanischen Methoden (Pömpel, Rohrreinigungsspirale) die Verstopfung selbst zu lösen versucht. Notdienst-Einsätze sollte man so gut als möglich meiden, bei unvermeidlichem Notdienst-Einsatz sollte möglicht ein Installateurbetrieb aus der Nähe mit Notdienst-Service beauftragt werden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: David Spates/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreinigung-kosten
Rohrreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung wer zahlt
Rohrverstopfung: Wer zahlt die Reparaturkosten?
abflussrohr-verstopft-in-der-wand
Abflussrohr in der Wand verstopft? So lösen Sie das Problem!
fallrohr-verstopft-mehrfamilienhaus
Fallrohr verstopft im Mehrfamilienhaus: Soforthilfe und Tipps
toilette-verstopft-was-tun
Verstopfung in der Toilette lösen
verstopfte-toilette-spuelmittel
Verstopfte Toilette: So hilft Spülmittel sofort!
toilette-verstopft-wasser-kommt-bei-der-dusche-hoch
Toilette verstopft: Wasser in der Dusche? So lösen Sie das Problem!
klo-verstopft-hausmittel
Toilette verstopft: Diese Hausmittel helfen sofort
rohrverstopfung
Rohrverstopfung lösen: Effektive Tipps für sofortige Abhilfe
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
wasserleitung-verstopft
Wasserleitung verstopft? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreinigung-kosten
Rohrreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung wer zahlt
Rohrverstopfung: Wer zahlt die Reparaturkosten?
abflussrohr-verstopft-in-der-wand
Abflussrohr in der Wand verstopft? So lösen Sie das Problem!
fallrohr-verstopft-mehrfamilienhaus
Fallrohr verstopft im Mehrfamilienhaus: Soforthilfe und Tipps
toilette-verstopft-was-tun
Verstopfung in der Toilette lösen
verstopfte-toilette-spuelmittel
Verstopfte Toilette: So hilft Spülmittel sofort!
toilette-verstopft-wasser-kommt-bei-der-dusche-hoch
Toilette verstopft: Wasser in der Dusche? So lösen Sie das Problem!
klo-verstopft-hausmittel
Toilette verstopft: Diese Hausmittel helfen sofort
rohrverstopfung
Rohrverstopfung lösen: Effektive Tipps für sofortige Abhilfe
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
wasserleitung-verstopft
Wasserleitung verstopft? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreinigung-kosten
Rohrreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung wer zahlt
Rohrverstopfung: Wer zahlt die Reparaturkosten?
abflussrohr-verstopft-in-der-wand
Abflussrohr in der Wand verstopft? So lösen Sie das Problem!
fallrohr-verstopft-mehrfamilienhaus
Fallrohr verstopft im Mehrfamilienhaus: Soforthilfe und Tipps
toilette-verstopft-was-tun
Verstopfung in der Toilette lösen
verstopfte-toilette-spuelmittel
Verstopfte Toilette: So hilft Spülmittel sofort!
toilette-verstopft-wasser-kommt-bei-der-dusche-hoch
Toilette verstopft: Wasser in der Dusche? So lösen Sie das Problem!
klo-verstopft-hausmittel
Toilette verstopft: Diese Hausmittel helfen sofort
rohrverstopfung
Rohrverstopfung lösen: Effektive Tipps für sofortige Abhilfe
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
wasserleitung-verstopft
Wasserleitung verstopft? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.