Balkentreppen und Wangentreppen
Die übliche Konstruktionsweise bei einfachen Holztreppen ist die sogenannte Balkentreppe.
Bei der Balkentreppe liegen die einzelnen Stufen auf einem Balken auf. Diesen Balken nennt man auch Holm. Alternativ dazu können auch noch tragende Balken zum Einsatz kommen, die man bei der Konstruktion wie Sägezähne einschneidet. Eine solche Balkentreppe heißt deshalb auch Sägezahntreppe.
Wangentreppen
Wangentreppen haben eine Wange. Einfach Wangentreppen kann man problemlos auch auch selbst bauen. Links und rechts der Treppe verlaufen sogenannte Wangen. Anders als bei der Balkentreppe werden die Stufen hier zwischen die Wangen entweder eingeschoben oder eingestemmt.
Beim Selberbauen muss man hier sorgfältig und maßgenau arbeiten, damit die einzelnen Stufen exakt in die Stemmlöcher passen. Danach müssen die Stufen entweder verleimt oder verschraubt werden. In Einzelfällen kann man auch beides.
Eine etwas kompliziertere Alternative zum Befestigen der Stufen stellt die Schwalbenschwanznut dar. Die Stufenkante ist hier wie ein Schwalbenschwanz geformt und wird von einer entsprechend geformten Nut sicher festgehalten.
Es gibt also folgende Befestigungsmöglichkeiten bei der Wangentreppe:
- Stemmlöcher und verschraubte Stufen
- Stemmlöcher und verleimen sowie verschrauben der Stufen für besonders sicheren Halt
- Schwalbenschwanznuten und Verleimen oder Verschrauben zur zusätzlichen Sicherung
Sonderformen
Neben den beiden bewährten und häufig eingesetzten Konstruktionsweisen gibt es auch noch Sonderformen bei der Treppenkonstruktion.
Bolzentreppe
Bei einer Bolzentreppe ist jede Stufe einzeln mit der jeweils vorhergehenden Stufe verbunden. Die Verbindung besorgt bei der Bolzentreppe ein verspannter Bolzen, der sich zwischen den Stufen befindet.
Diese Konstruktionsweise ist schwierig, und wird nur selten eingesetzt. Für den Selbstbau ist sie nur dann geeignet, wenn man über entsprechendes Geschick und über Erfahrung verfügt.
Faltwerk-Treppe
Faltwerk-Treppen verfügen über eine Befestigung an der Wand. Diese Befestigung wird mit Stahlbolzen ausgeführt. Gleichzeitig sind die Trittstufen auch kraftschlüssig mit den Setzstufen verbunden. Für eine Ausführung in Eigenregie eignet sich diese Konstruktionsweise nicht.